nmz 2006/07 | Seite 24
55. Jahrgang | Jul./Aug.
Musikbildung
Die Akademie Remscheid – das Unikat
Kulturelle Bildung mit Tradition im Bergischen Land
Schon fast ein halbes Jahrhundert trägt die Akademie Remscheid
für musische Bildung und Medienerziehung e.V. dazu bei, dass
kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche als feste Größe
im Bildungswesen und im Kulturleben gilt. Die Akademie Remscheid
wurde 1958 gegründet – und ist bis heute ein Unikat.
Im Unterschied zu anderen Musikbildungsstätten vereint sie
außer Musik und Rhythmik auch Tanz und Theater, Spiel, Bildende
Kunst und Literatur, die elektronischen Medien, sozialpsychologische
Beratung und interdisziplinäre Kulturpädagogik unter einem
Dach. Jährlich besuchen rund 10.000 Kursteilnehmer und Gäste
das idyllisch gelegene Haus an der Wupper.
Die
Akademie Remscheid liegt idyllisch im Grünen. Hier
machen sich Pädagogen und Künstler unter Profi-Leitung
für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen
fit. Foto: Akademie Remscheid
Fachübergreifende Kooperationen, methodische Vielfalt und
zeitaktuelle Themen gehören zum Markenzeichen der Akademie
Remscheid, die sich der Qualifizierung von Fachkräften der
Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit widmet. Alle Kurse der Akademie
Remscheid sind berufsbegleitend angelegt; das garantiert eine optimale
Bindung an die pädagogische Praxis. Akademiedirektor Prof.
Dr. Max Fuchs, zu-gleich Vorsitzender des Deutschen Kulturrates
und der Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, steht dafür,
dass die Akademie Remscheid durch die Professionalität des
hauptberuflichen Dozententeams und ein herausragendes fachliches
Profil überzeugt. Die Akademie Remscheid ist als Weiterbildungsinstitut
durch das Land NRW staatlich anerkannt und wird vom Bund und vom
Land NRW gefördert.Zum Gesamtbild der Akademie Remscheid gehören
auch Traditionsgäste wie das Bundesjugendorchester, das jährlich
eine Probenphase hier verbringt, das Bergische Gitarrenfestival
– eine Kooperation mit der Musikhochschule Köln, Abteilung
Wuppertal – ebenso wie der Deutsche Harmonikaverband, diverse
Landesjugendorchester, Chöre, Musik- und Tanz-Ensembles, die
sich in den hellen und großzügigen Räumen immer
wieder wohl fühlen.
Interdisziplinäre Pädagogik
Die Fachbereiche Musik (Leitung: Herbert Fiedler) und Rhythmik
(Leitung: Barbara Schultze) sind in Remscheid eng miteinander verbunden.
Pädagogen aus Kindergärten, Schulen, Fach- und Hochschulen,
Kulturhäusern, Jugendverbänden und therapeutischen Heimen
lernen hier einen bewegungsorientierten Ansatz in der Musik kennen
und finden einen pädagogisch-künstlerischen Zugang zur
Rhythmik. Einmalig in der deutschsprachigen Fortbildungslandschaft
ist die langfristige Qualifizierung „Musik & Rhythmik“.
Die ersten Absolventen, die 15 einwöchige Kurse und eine Reihe
anspruchsvoller Praxisaufgaben zu bewältigen hatten, haben
im Frühjahr 2006 ihre Zertifikate erhalten. Bescheinigt wird,
dass sie in ihren Berufsfeldern eine interdisziplinäre Musik-
und Bewegungspädagogik unterrichten und beraten können.
Modelle zur Frühförderung
Für das Projekt „Musik im Kindergartenalltag“
hat Herbert Fiedler gemeinsam mit dem Kreisjugendamt Viersen einen
„Inventio 2005“ des Deutschen Musikrates und der Yamaha-Stiftung
erhalten. Hier gelingt es, die musikpädagogische Fortbildung
von Erzieherinnen dauerhaft in den Kindergärten zu verankern.
Bis Ende 2006 führt die Akademie Remscheid das Modellprojekt
„Ganzheitliche Frühförderung kultureller Intelligenz“
durch – mit dem Anspruch, neben der Musik die Sprache, die
Motorik und die gestaltenden Fähigkeiten der Kinder im Vorschulalter
umfassend zu fördern. Zu den Höhepunkten des Akademiegeschehens
gehört neben dem Spielmarkt, der alljährlich einige tausend
Studenten, Erzieherinnen und Sozialpädagogen ins Bergische
Land lockt, auch das Internationale Erzählfestival „Erzähl
mir was!“. Hier geht es darum, das Geschichten-Erzählen
neu zu beleben. Das Erzählfestival 2006 setzte einen Schwerpunkt
auf Geschichten mit Musik: Geräusche, Klänge und Worte
verbinden sich zu Geschichten – und sorgen für intensivste
Hör-Erlebnisse. Mit Uraufführungen selbst entwickelter
Kinder-Musicals bereichert die Fortbildung „Musical und Musiktheater
mit Kindern“ regelmäßig das Kulturangebot der Region.
Aktuelle Kursangebote
„Qualifizierung Musik & Rhythmik“, „Musikmachen
mit Kindern“, „Musikmachen mit Jugendlichen“,
„Musical und Musiktheater mit Kindern“, „Rhythmische
Erziehung“, „Warming Ups plus“, „Bewegung
– Musik – Objekt“, „Moving Music“,„Rhythmikliteratur
praktisch“ und viele andere.
Eva Maria Oehrens
Informationen und Anmeldung:
Akademie Remscheid für musische Bildung und Medienerziehung
e.V.
Küppelstein 34, 42857 Remscheid
Tel. 02191/79 40, Fax 79 42 05 info@akademieremscheid.de www.akademieremscheid.de