
nmz-Magazin
Leitartikel. Nieder-Lagen
Theo Geißler
über das "Land der Ideen" und der "Geräte"
Leitartikel. Die Legitimation liegt in der Qualität
Zum Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten · Von Gerhart R. Baum
Magazin. Zukunft für das Land der Ideen
Kulturstaatsminister
Bernd Neumann im Gespräch mit der neuen musikzeitung
Magazin. Die Klarheit der Unschärfe
György Ligeti im
Alter von 83 Jahren gestorben · Von Reinhard Schulz
Magazin. Wandlungen und Beständigkeit im Komponieren
Zum 80. Geburtstag Hans
Werner Henzes · Von Hans-Klaus Jungheinrich
Magazin. Was Sie schon immer über Mozart wissen wollten
Vorhersehbares und Überraschendes
auf den Haupt- und Nebenpfaden der Jubiläums-Literatur
Magazin. Zurück zum unverkrampften Spiel
Die Kammeroper München
– ein Erfolgsrezept
Wortlaut. Wortlaut
Appell an Angela Merkel
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Leserbriefe
Forum. Der Jazz wohnt im Herzen der Bremer Altstadt
Zum Leitartikel im nmz-Hochschulmagazin,
nmz 04/2006
Forum. Keine Angst vor Neuer Musik
Zu: „Boom mit
Folgen“ in nmz-Beilage „grenzenlos“, nmz 04/2006
Forum. Richtigstellung
Zu: Beethoven-Zyklus
auf Originalinstrumenten, nmz 06/2006

Glossen und Unterhaltung
Cluster. Öffentlich-einsam
Cluster. Kopflos
Redunzl Semmelmanns Musica viva. Tod
im Achtelfinale
Gegengift. Heine,
Handke und die Folgen
11 Fragen an: Dagmar
Sikorski
Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Ertaubt

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Marketing und klassische Musik
Ein Roundtable von
Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen und Deutschem Musikrat
Kulturpolitik. Zwölf Thesen zum interkulturellen Dialog
2. Berliner Appell –
Wer das Eigene nicht kennt, kann das Andere nicht erkennen
Kulturpolitik. „Dieses Festival hat etwas Unwiderstehliches“
Interview mit Gabriele Minz
vom Festival young.euro.classic
Kulturpolitik. Unfair
Ein Kommentar
zur Föderalismusreform von Olaf Zimmermann
Medien. Little Amadeus Superstar als Zeichentrick
Musikalischer TV-Programmführer
zur Serie · Von Martin Bentz und Jürgen Stark

Berichte
Musik-Termine. Täglich
1,7 neue Werke
In Sommerluft verschwindende Farben in Klänge fassen
Saarbrücken:
„Mouvement.Musik im 21. Jahrhundert“ präsentiert
den Komponisten Gerhard Stäbler
Ein Musicus doctus, der Totalität der Künste
verpflichtet
Der 70. Geburtstag, ein
Konzert und eine Uraufführung des Komponisten Friedhelm Döhl
Das Orchester als Familienaufstellung
Forum Neue
Musik im Hessischen Rundfunk mit neuer Genealogie
Weder Postmoderne noch Folklore
Europäische
Erstaufführung von Daniel Catáns Oper „Florencia
en el Amazonas“ in Heidelberg
Geballte Kompetenz zu Gast beim „Brücken“-Festival
Pionierarbeit für
zeitgenössische Musik in Mecklenburg-Vorpommern
Es gilt das Lachen ernst zu nehmen
Das Münchener
Pfingstsymposium 2006 untersucht „Das Lachen im Ernst der
Neuen Musik“
Hilflos zappelnd schwimmt der Tänzer in der Luft
Traumtext II: eine
Musiktanzperformance der Münchner Komponistin Helga Pogatschar
Gestandene Künstler und komponierender Nachwuchs
Die 14. Pfingstwerkstatt
Neue Musik Rheinsberg mit Uraufführungen von Helmuth Zapf und
Hermann Keller
Komponieren im Computerzeitalter
JMD und ZKM fördern
zeitgemäße Schau auf Mozart

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Auf der Suche nach dem verlorenen Gleichgewicht
Lernziele des
Musikunterrichts auf dem Prüfstand
Hochschule/Ausbildung. Nachrichten
Musikausbildung. Die Akademie Remscheid – das Unikat
Kulturelle Bildung
mit Tradition im Bergischen Land
Musikausbildung. Die Landesmusikakademie Berlin
Angebote von Samba
über Meisterkurse bis zur Neuen Musik

Kritik
Leitartikel. Europäische Kammermusik des Fin de Siècle
Die Musik einer
Zeitenwende auf CDs aus jüngster Zeit
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs
// Bücher //
Noten // Soundtracks
// Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (22 KB)
CD. Pop-Tore zur Weltmeisterschaft
Der Ball rollt, die Künstler
passen – die aktuellen CDs zur WM
CD. Klangpoesie pur
Pierre Favre & Yang
Jing: Two in One
CD. Musik für Mandolinenquartett
Aramis Quartett: „Mich
dauerts sehr, dich weinen sehn“. Musik von Telemann, Brahms
u.a.
CD. „Out To Lunch“
Otomo Yoshihide’s
New Jazz Orchestra / Otomo Yoshihide‘s New Jazz Orchestra:
„Onjo“
DVD. Die Leinwand als wahre Bestimmung
Musicals in CinemaScope:
eine famose Rodgers & Hammerstein-Kollektion
Buch. Pfade zum natürlichen Flötenspiel
Ganzheitliche Basisarbeit
als Voraussetzung für ausdrucksvolles Musizieren
Buch. Eine dunkle Zeit bekommt ein Gesicht
Der Fall bleibt unabgeschlossen:
Robert Schumann in Endenich
Buch. Gute Theorien sind die beste Praxis
Grundlagen, Konzepte,
Methoden: zur Reflexion und Verbesserung der Praxis des Übens
Noten. Gefahr durch blasse Repetitionsgewitter
Milij Balakirevs
orientalisch Fantasie bei Henle
Noten. Tastenkrokodile, Nussknacker und andere Kinderstücke
Neue und bekannte
Klavierliteratur für Kinder und Jugendliche im Überblick
Noten. Lauschen und Tönen
Neues von Euline
Klimperbein
Noten. Vom Schicksal der Kurtisane Thais und des Mönchs
Athanaël
Roger Nichols arrangiert
Jules Massenets „Meditation“ für Klavier
Noten. Konzertvorspiel mit absoluter Musik
Ruth Laredos
Vermächtnis: Urtext-Version von Sergej Rachmaninovs Prélude
cis-Moll

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Affinität zum Geld und zur
Kulturpolitik
Michael Haentjes,
Vorsitzender der Deutschen Phonoverbände, im nmz-Gespräch
AMJ. Zeitgenössische Musik in Laienchören
Zu einem Kurs vom 27. bis 29. 10.
2006 im Carus-Verlagshaus in Stuttgart
Bayerischer Kulturrat. Mittler zwischen den Kulturen
MIR e.V., das Zentrum russischer
Kultur in München
DTKV. Was ist Mozart-Gesang?
Rückblick, heutiges Ideal,
kritische Betrachtung und Ausblick
DTKV-Bayern. Nuancen und Perfektion im Zusammenspiel
Münchner Mozart Flötentag
am 29. April 2006
Jeunesses Musicales. Mitspielen, mitreden, mitverantworten
Erfolgreiches Pilot-Seminar der
JMD für junge Musiker
Jugend musiziert. Optimale Bedingungen
Am 7. Juni 2006 endete der 43.
Bundeswettbewerb ”Jugend musiziert“ in Freiburg
Landesmusikräte. Informationen
aus Nordrhein-Westfalen
Mit eigenem Werk zum Bundeswettbewerb
Das Viersener Percussion-Ensemble
brilliert mit Thomas Witzmann bei „Jugend musiziert“
VBSM. Die besten Ausbilder für die jüngsten Schüler
Staatliche Anerkennung als Leiter
für Klassenmusizieren mit Blasorchesterinstrumenten
VdM. Outsourcing an Musikschulen
Zur Umwandlung angestellter Lehrkräfte
in freie Mitarbeiter durch betriebsbedingte Kündigung
ver.di. Den Menschen insgesamt begreifen
Einmalig: Ein Essener Musik-Schul-Projekt
für Integration und gegen die geistige Verarmung

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|