[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/07 | Seite 44
55. Jahrgang | Jul./Aug.
Noten
Lauschen und Tönen
Neues von Euline Klimperbein
Euline Klimperbein – Lauschen und Tönen. Lieder, Verse
und Geschichten mit der kleinen Eule; Audio-CD, Klimperbein Verlag,
ISBN 3-9809236-2-2
Dass eine Musikalisierung von Kindern nicht früh genug beginnen
kann, gehört zu den Gemeinplätzen in der musikpädagogischen
Diskussion. Unbestritten ist aber auch, dass dies nur dann gilt,
wenn die Qualität dieser frühen Musikkontakte stimmt,
wenn der jeweilige Entwicklungsstand berücksichtigt ist und
sinnvolle Anregungen zum eigenen Mittun gegeben werden. Dennoch
ist es nahe liegend, Materialien für Eltern-Kind-Gruppen mit
Tonträgern zu begleiten, da sie zum einen das Weitertragen
der Musikschul-Stunden in den Familienalltag unterstützen und
andererseits den Lehrpersonen Ideen zur Umsetzung der Lieder und
Geschichten geben können. Eine solche CD ist nun auch als Ergänzung
zum Unterrichtswerk „Euline Klimperbein“ erschienen.
Die fantasie- und liebevollen Lieder und Geschichten Lotte Dietzfelbinger-Roys
werden hier mit ebensolchen Instrumentalbegleitungen umgesetzt,
wobei vor allem die leisen, differenzierten Klangfarben überzeugen,
die zum genauen Hinhören verleiten, statt vordergründigen
„Sound“ zu liefern. Der Tonfall der gesprochenen Texte
ist bewusst auf das Kleinkindalter ab zwei Jahren zugeschnitten;
etwas ältere, schon mit dem Ritter Rost musikalisch sozialisierte
Musikfans werden das vielleicht monieren. Die sollten es mal mit
dem „Schneeball-Spruch“ versuchen, um zu erfahren, wie
man mit ganz schlichten, aber bewusst eingesetzten Mitteln einen
beachtlichen Groove entwickeln kann. Das gesangliche Niveau der
jungen Mitwirkenden ist nicht überragend, keiner der kleinen
Zuhörer sollte also vor lauter Ehrfurcht aufs eigene Singen
verzichten. Und so soll’s ja auch sein.