Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/09 | Seite 10
55. Jahrgang | September
Cluster

Hinterweltler

 

Gelegentlich reist man in fremde Länder und man stellt fest, dass sie zurückgeblieben sind. Man will den Menschen spontan und sofort helfen. In diesem fremden Land gibt es Fernsehen, öffentlich-rechtlich, doch schaltet man nachmittags ein, dann sieht man etwas in Deutschland in Vergessenheit Geratenes: ein Testbild. Nachmittags also keine Besänftigung der Zuschauer und nach Sendeschluss gegen 24 Uhr ebenfalls. Ein Farbbild immerhin, untermalt mit Musik von Grieg, Mozart und Satie. Das Fernsehen dort so öde wie das Land lang. Und noch mehr Wunderliches, Musikalisches. Auf eine kuriose Sendung wurde mehrere Tage lang hingewiesen, immer wieder: Eine Oper! „Figaros Bröllop“. Eine Aufzeichnung aus Paris. Gesendet zur besten Sendezeit um 20 Uhr am Mittwochabend im ersten Programm, italienisch, in der Landessprache untertitelt. Armes, medienverdummtes Land. Haben die dort etwa noch nicht gehört, dass sich so etwas für Kulturland nicht schickt? Das gehört nach Mitternacht oder in den Spartenkanal. In welchem Zeitalter leben die dort eigentlich, diese Hinterweltler, die Unglücklichen. Fehlen denen die dutzenden von Erhebungen, die man hier veranstaltet, um herauszufinden, dass es so nun aber so etwas von gar nicht geht? Denen müssen wir mal die klugen Wellenchefs und Programmdirektoren aus Deutschland vorbeischicken, dann ist es damit schnell vorbei. Man hilft ja gerne, nicht wahr? Und dann besendet man dieses zurückgebliebene Volk sonntags mit Mitsingsendungen in holdem Gemisch aus Volkslied, Oper und Musical: Volkskaraoke. Was nur für eine Unterhaltungs- und Kulturinkompetenz in diesem Land, eingebildet darauf, im Human Development Index von 2003 auf Platz 6 in der ganzen Welt zu liegen, 14 Ränge vor der Kulturnation Deutschland. Vielleicht liegt dies auch am Mut zum Testbild in: Schweden.

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |