Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/09
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2006/09 | 55. Jahrgang | September | Inhaltsverzeichnis

 

nmz-Magazin

Leitartikel. Musik-Zukunft
Barbara Haack über den „Aufbruch Musik“

Leitartikel. Ein Jahrhundertsprung in fünfzehn Jahren
Die Staatsoper Stuttgart unter ihrem Spiritus rector Klaus Zehelein · Von Gerhard Rohde

Magazin. „Ohne Komponieren kann ich doch nicht leben“
Ein Porträt zum 100. Geburtstag von Dmitrij Schostakowitsch

Magazin. Hellwach beim Komponieren
Der Komponist Bernd Franke im Gespräch mit Meret Forster

Magazin. Für eine halbe Hand voll Dollar
Heather Greene überzeugt New York und letztendlich sich selbst

Magazin. Die Kraft wächst mit der eigenen Tat
Kinder- und Jugendkongress N[you] – Musik in der vernetzten Welt

Magazin. „Es gibt bei Mozart immer noch viel zu entdecken“
Ulf Werner im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter der Kammerphilharmonie Amadé, Frieder Obstfeld

Magazin. Die Marke heißt Entdeckerlust
Christine Fischer, künstlerische Leiterin des World New Music Festivals, über Marketing und Neue Musik

Magazin. Neue Klänge, neue Bilder
Musiktheater von Romitelli und Estrada beim ISCM-Festival in Stuttgart

Wortlaut. Claus-Steffen Mahnkopf - Politiker
Ein Satz zur Kritischen Theorie und die Frage der Pauschalvergütungsregelung im Urheberrecht

Titelbild.
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine - Hochschule


Glossen und Unterhaltung

Cluster. Hinterweltler

Cluster. Berliner Syndrom

Redunzl Semmelmanns Musica viva. Bayreuth was a gas

www.beckmesser.de Das alte Gedudel

Forum. Dünne Stimmen, dicke Stimmen
Leserbrief zu Verena Rein: Was ist Mozart-Gesang? (nmz 7-8/2006, S. 28)

Forum. Gedankenfluss
Zu „Heine, Handke und die Folgen“, nmz 7-8/2006, S. 16

11 Fragen an: Michael Gordon

Cartoon. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Der heilige Zeitgeist ist über uns gekommen ...


Kulturpolitik – Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte
Ries & Erler: ein unabhängiger Musikverlag – in Familienbesitz seit 1881

Musikwirtschaft. Musik und Marketing in der Wahlheimat Menuhins
Die fünfzigste Ausgabe des Menuhin Festival Gstaad: ein Gespräch mit Leonz Blunschi

Kulturpolitik. „Brutus aber ist ein ehrenwerter Mann“
oder: Wie man dem Ehrenamt den Garaus machen könnte · Von Uli Kostenbader

Kulturpolitik. Comeback der ersten Plätze und andere Reformen
Die neue musikzeitung im Gespräch mit Axel Linstädt über den ARD-Musikwettbewerb 2006


Berichte

Musik-Termine. Ein Paradoxon

Stars in der Manege am Böllenfalltor
Gewagte Drahtseilakte bei den 43. Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt

Botschaften vom armen Irren
Peter Jan Marthé legt Bruckners Neunte mit ergänztem Finale vor

Weiter nach Osten geöffnet
Junge Musiker aus China, Syrien und Israel beim Festival Young.Euro.Classic

Im Stillen gedeiht die Kunst oft besser
Das Interregionale Jugendorchester (IRO) in der Musikakademie Ochsenhausen

Das Ungelöste im Musiktheater
Ein Symposium an der Stuttgarter Solitude-Akademie

Mahler, Mozart, Schostakowitsch
Die 26. Gustav Mahler Musikwochen in Toblach

Der Mythos im modernen Musiktheater
Spurensuche: eine Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing


Pädagogik – Hochschule – Musikvermittlung

Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)

Pädagogik. Aktives Musizieren, handelndes Kennenlernen
Klassenmusizieren mit Gitarren als Kooperationsmodell für Schule und Musikschule

Pädagogik. Instrumentalunterricht schafft musikalische Wirklichkeit
Die YAMAHA-BläserKlasse bietet Lösungen für den Musikunterricht

Hochschule. Vom Mythos Darmstadt
Dresdner Studentenexkursion zur Frühjahrstagung des INMM

Hochschule. Nachrichten – Infos

Musikausbildung. Mit vielen Partnern für die Musik wirken
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen – Idee und Wirkung

Musikausbildung. Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler
Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel


 

Kritik

Leitartikel. Märchenhafte Zeitreisen nach Dresden
Die neue „Edition Staatskapelle Dresden“ bei Hänssler: Der MDR veröffentlicht Schätze aus seinem Archiv

Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Soundtracks // Links //

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (40 KB)

CD. Kleine Fluchten vor der Herbsttristesse
Neue Veröffentlichungen populärer Musik

CD. Der lebendige Mythos
Hans Werner Henze: Aristaeus, Orpheus behind the wire

CD. Weg-Kreuzungen
Nathalie Loriers & Chemins Croisés: L‘arbre pleure

CD. Impulsive Melancholie
Gabriela Moyseowicz: Klavierwerke. Gespielt von ihr selbst

DVD. Am Rande der Katastrophe
Mozart-Opern in älteren und neuen DVD-Produktionen

Buch. Damit Geschichte nicht Geschichte bleibt
Karl Heinrich Ehrenforth: Geschichte der musikalischen Bildung.

Buch. Von der Antike bis zur Gegenwart
Jörg Jewanski/Natalia Sidler (Hg.): Farbe – Licht – Musik.

Buch. Würdiges Denkmal gesetzt
Musiktherapie mit Leib und Seele. Gertrud Katja Loos. Leben – Werk – Erinnerungen

Buch. Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll
Neil Strauss/Mötley Crüe: The Dirt – Sie wollten Sex, Drugs & Rock ‘n‘ Roll

Buch. Über Paternalisten und verkappte Rassisten
Christian Broecking: Black Codes

Noten. Für Profis, Studenten und Musikschüler
Klarinettenliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts in diversen Besetzungen

Noten. Mischstilartige, enthusiastische Klangwelten
Russische Klavierlegenden in neuen Ausgaben

Noten. Aus diversen Blickwinkeln gewürdigt
Mozart-Editionen zum Jubiläumsjahr bei Bärenreiter

Noten. Die zehn Chorkompositionen von Franz Schreker
Ein wichtiger Beitrag zur Chorliteratur des 20. Jahrhunderts

Noten. Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt
Duo- und Konzertspiel von Anfang an

Noten. Süffige Literatur für Oboe
Sieben Popsongs für Oboe oder Englischhorn


Verbandspolitik

Verbände-Interview. Von der medialen Verlängerung der Konzertbühne
nmz-Interview mit Jürgen Stark über Pop und Popförderung heute

Bayerischer Kulturrat. Museum Moderner Kunst Passau
Ausstellung Yves Klein

BDMV. Fakten zur Ganztagsschule
Qualitätsstandards der musikalischen Bildung einhalten

DTKV. Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt
15 Jahre Musikakademie Rheinsberg – Bundes- und Landesakademie

DTKV-Bayern. Momentaufnahme eines erfolgreichen Musikvereins
Portrait des größten Regionalverbandes der „Tonkünstler“

Jeunesses Musicales. Phantastische Momente im Schlosspark
Jeunesses Musicales seit 50 Jahren in Weikersheim

Jugend musiziert. Der große Reiz des Preises der Preisträger
In Münster wurde um den „Klassik“-Sonderpreis gespielt

Landesmusikräte.
Informationen aus Nordrhein-Westfalen

VBSM. Die drei großen K’s
VBSM-Projekte: Kindergeschichte, Kompetenznachweis, Klassenmusizieren

VdM. Neue Medien und Musikschulen
Die Internetwettbewerbe start-ab, sound-art-network und clip-ab

ver.di. Wir dürfen keine Einschränkungen hinnehmen
Gerhart Baum im Gespräch zur Kulturpolitik in NRW

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |