Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/09 | Seite 24
55. Jahrgang | September
Musikbildung

Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler

Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Schon für Gotthold Ephraim Lessing lag das alte Wolfenbüttel mitunter ein wenig abgelegen – trotz aller Schätze, die es zu bieten hat. Für diejenigen aber, die sich heute in die historische Fachwerkidylle im Vorland des Harzes für den begrenzten Zeitraum eines Seminars zur Bildungsarbeit zurückziehen, kehrt sich der vermeintliche Nachteil in puren Gewinn. Die reiche und kulturträchtige Tradition der Residenzstadt und das Flüsschen Oker, das sie durchsäumt, stiften eine ebenso anregende wie unaufdringliche Atmosphäre. Hier fallen der Ausstieg aus dem Berufsalltag und die Konzentration auf den Gegenstand leicht.

Begegnungsstätte mit eindrucksvoller Fassade: Die Bundesakademie.

Bild vergrößernBegegnungsstätte mit eindrucksvoller Fassade: Die Bundesakademie.

Für aktuelle Inhalte und wohlfeil ausgestattete Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Auszeit sorgt die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel gleich in drei Häusern: im Schloss Wolfenbüttel, in ihrem Gästehaus, einer nahen ehemaligen Wassermühle – in einem ebenso funktionalen wie stilvollen Kontext – sowie im einstigen Wohnhaus des Mühlendirektors. In diesen Häusern stehen ein umfangreiches Programm von Seminar- und Atelierräumen sowie Tagungssaal, Fotolabor, Multimediastudio und Galerie, alle aktuellen Medien und ein umfangreiches Instrumentarium zur Verfügung.

Die Akademie versteht sich als Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler. Sie ist Partner im Netzwerk Kultur und spürt Impulse aus der aktuellen ästhetischen Praxis und kulturellen Diskussion auf und gibt sie weiter. Dafür steht das Akademieprogramm in bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater, Museum und kulturpolitischem Diskurs, mit dem sich neue Erkenntnis- und Handlungsperspektiven aktiv erschließen lassen. Damit unterstützt sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihren beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben. Fortbildungskurse und -seminare zielen auf die Entfaltung künstlerischer Befähigungen und pädagogischen Geschicks. Sie fördern die Begabung, sich auf dem Markt zu bewegen, und die Fähigkeiten, in und für Kultureinrichtungen und Kulturverwaltung professionell zu arbeiten.

Tagungen und Symposien dienen als Forum für Experten, Verantwortliche, Betroffene und Interessierte des Kulturbereichs. Sie bündeln und fokussieren kulturpolitische und kulturfachliche Diskurse. In Publikationen werden Ergebnisse der Arbeit veröffentlicht. In der Beratung von Einzelpersonen und Institutionen bringt die Akademie ihre Feldkompetenzen in Künsten und Kulturbetrieb ein.

Programmbereich Musik

Im musikspezifischen Weiterbildungs-angebot sind zwei deutliche Schwerpunkte in den Bereichen Chorpraxis und Konzertpädagogik gesetzt. Im ersteren stehen chorleiterische Kompetenzen im Zentrum – von der chorischen Stimmbildung über Singanimation und gestische Singleitung, der Arbeit am einstimmigen Lied und einfacher Mehrstimmigkeit in Vor- und Grundschule, die Einbeziehung von Rhythmus, Bewegung, Tanz und Choreographie bis hin zu mehrphasigen berufsbegleitenden Lehrgängen mit Zertifizierung für Chorleitung, Kinderchorleitung, Jazz- und Popchorleitung oder solchen für Kirchenmusiker, die für die Weitergabe ihrer Erfahrungen im Singen mit Kindern an Dritte geschult werden.

Die Angebote des zweiten, wesentlich jüngeren, jedoch ständig wachsenden Feldes zielen auf eine lebendige Musikvermittlung im und um den Konzertbetrieb – von der Dramaturgie und Programmgestaltung für Konzertveranstaltungen insbesondere für Kinder über deren Einführung, Moderation und Präsentation, die Hinführungen in Lehrerworkshops und Schulbesuchen, die Arbeit an Bühnenpräsenz und Interaktion bis hin zur Einbeziehung anderer Kunstformen. Nicht allein für den zuletzt genannten Aspekt stiftet die Akademie selber über die vier weiteren Programmbereiche fruchtbare Vernetzungen.

Professionalisierung

Ziel aller Seminare ist die künstlerische wie musikvermittelnde Professionalisierung. Die Arbeit ist bestimmt von der Faszination des Handwerks und der Erregung durch die Kunst, und das stets in der Anstrengung, eine Haltung zu finden.

Die Dozentinnen und Dozenten der Seminare mit ihrer künstlerischen und methodischen Kompetenz repräsentieren zeitgenössische Formen der Chormusik wie der Musikpräsentation, die sich ihrer eigenen Ausdrucksmittel bewusst sind und aktuelle Wahrnehmungsweisen anderer neuer Medien nicht aus dem Blick verlieren. Die Teilnehmenden der Veranstaltungen überprüfen und schärfen so die eigene künstlerische und methodische Position.

Aktuelle Kursangebote

„Chorleitung der Stufe B – Neubeginn des berufsbegleitenden Lehrgangs“, „12 Lieder für alle – Methodentraining mit dem Liederkalender für Grundschullehrkräfte“, „Jazz- und Popchorleitung“, „Interaktion im Konzertsaal – Kommunikationsformen für die Musikvermittlung“, „Jazz im Klassenzimmer – Workshoptagung zu Vermittlungsstrategien für die Schule“, „Stimmbildung im Chor“, „Rhythm to dance“ mit Royston Maldoom, „Salsa Band“ sowie „Orchestermusiker als Botschafter im Klassenzimmer – Training- für Berufsmusiker im „Außendienst“.

Markus Lüdke

Kontakt

Bundesakademie für kulturelle
Bildung Wolfenbüttel
Schloßplatz 13
38304 Wolfenbüttel
Tel. 05331/808-411
Fax 05331/808-413
post@bundesakademie.de
www.bundesakademie.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |