Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/09 | Seite 40
55. Jahrgang | September
Noten

Für Profis, Studenten und Musikschüler

Klarinettenliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts in diversen Besetzungen

Claude Debussy: Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier. Petite Pièce für Klarinette und Klavier,
Herausgeber Ernst-Günter Heinemann/Schilde, Henle, 789.

Original für Klarinette und Klavier, 1911 erarbeitete Debussy die Orchesterfassung. Im Vorwort gibt Herr Heinemann wichtige Informationen zur Entstehungsgeschichte der Komposition. Im Anhang erfahren wir nochmals Details über Dynamik, Rhythmik, Artikulation et cetera. Im Hochschulbereich anzusiedeln, wobei Petite Pièce im Musikschulbereich U II/M I gut ausführbar ist. Die Rhapsodie ist ebenfalls bei der International Music Company, New York, erschienen (Nr. 3553).

Armando Ghidoni (geb. 1959): L’Etoile Inconnue. Trio pour Flûte, Clarinette en Si b (ou Saxophone alto) et Piano (ou Harpe),
Leduc AL 29505

Durchgängig, dreisätzig – Moderato, Adagio, Allegro gehen ineinander über. Sehr interessante, musikalische und facettenreiche Komposition, viele Taktwechsel, allen Beteiligten wird eine lockere Fingertechnik, rhythmische Sicherheit und Überblick abverlangt. Die Komposition verzichtet auf neue Klangtechniken, zum Teil sehr klar und durchsichtig komponiert, anspruchsvoll im Zusammenspiel. Für Profis, Studenten und eventuell im Musikschulbereich in der Oberstufe verwendbar.

Berthold Hummel (1925–2002): 14 Tänze aus dem Schwarzwald für 2 Klarinetten, Trompete, 2 Violinen und Kontrabass.
Stimmen und Partitur. Zimmermann ZM 35110

Berthold Hummel, selbst im Schwarzwald geboren, arrangierte diese vierzehn Tänze nach alten Überlieferungen, also echte Volksmusik aus dem Schwarzwald.
Der köstliche Humor der Schwarzwälder, Musikantentum und Freude an der Musik sind die Merkmale dieser Edition. Sepp Wurster hat Landschaftsbilder dazu beigesteuert. Hierdurch bekommt diese Ausgabe noch ein besonderes Schwarzwälder Gesicht. Für Laienmusikgruppen, im Musikschulbereich et cetera sehr gut spielbar. Alle werden Freude haben beim Musizieren dieser Stücke.

Juan Rodriguez Romero (geb. 1947): Dos Burlescas für Klarinette (Flöte), Fagott (Violoncello) und Klavier.
ROWV 3. Verlag Wolfgang G. Haas. ISMN: M-2054-0507-6

Zwei kurze, interessante und abwechslungsreiche Stücke, häufige Taktwechsel, technisch und rhythmisch überschaubar, erfordert bereits Erfahrung im Zusammenspiel. Keine neuen Klangtechniken enthalten. Für Studenten, Profis und im Musikschulbereich in der Oberstufe verwendbar.

Frank Klüger

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |