[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2006/09 | Seite 39
55. Jahrgang | September
Noten
Bravo, Oboe, bravo, Mrs. Barratt
Duo- und Konzertspiel von Anfang an
Carol Barratt: Bravo! Oboe – More than 25 pieces
for Oboe and Piano.
Verlag Boosey&Hawkes (2003), ISMN M-060-11460-1
Die Sammlung mit „more than 25 Pieces for Oboe and Piano“
der – hierzulande eher unbekannten – britischen Komponistin
Carol Barratt ist eine erfreuliche Neuausgabe von Literatur für
die ersten Auftritte junger Oboisten (und deren Begleitung!).
Die insgesamt neunundzwanzig Stücke beinhalten neben vierzehn
Eigenkompositionen auch bearbeitete Volkslieder und Stücke
anderer Komponisten (wie Kabalewski und Czerny). „Neue“
Rhythmen wie Bossa Nova und Blues sind ebenfalls dezent vertreten.
Den Aufgang auf das Podium erleichtert vor allem die Verwendung
der Tonarten C-Dur, G-Dur und F-Dur; der Schwierigkeitsgrad steigt
sehr behutsam. So kommen beispielsweise „linkes f“ und
Gabelgriffe erst im vierundzwanzigsten Stück („Forking
out“) zum Einsatz; der Tonumfang umfasst generell, mit wenigen
Ausnahmen, die Mittellage des Instruments. Im letzten Stück
wird dann das „a“ erreicht. Die Klavierbegleitstimme
kann von jungen Pianisten und Pianistinnen bewältigt werden,
das spieltechnische Niveau entspricht in etwa dem der Oboenstimme.
Somit sind die Stücke dieser Sammlung hervorragend geeignet,
das Duo-Spielen und Konzertieren (fast) von Anfang an zu betreiben.
„Bravo! Oboe, Bravo, Mrs. Barratt!“