Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2006/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

VdMVdM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2006/09 | Seite 26
55. Jahrgang | September
Verband deutscher Musikschulen

Neue Medien und Musikschulen

Die Internetwettbewerbe start-ab, sound-art-network und clip-ab

Durch die technische Entwicklung ist der PC zu einem Werkzeug der Musikbearbeitung geworden. Aufgrund ihres allgemeinen und umfassenden musikpädagogischen Auftrags fällt den Musikschulen die Aufgabe zu, den PC als Musikinstrument oder zumindest als Musik­werkzeug zu sehen und Angebote zu entwickeln.

Seit einigen Jahren bereits bietet der Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen (LVdM NRW) drei Wettbewerbe für die Arbeit mit dem PC an: den Remix-Contest www.start-ab.com, den Wettbewerb für freie elektronische Komposition www.sound-art-net-work.de und den Contest für Musik-Clips und Handyfilme www.clip-ab.com.

Die Wettbewerbe haben das Ziel, langfristig eine unabhängige, nichtkommerzielle Internet-Plattform für elektronische Komposition zu bieten, um jungen, semiprofessionellen Producern, Komponisten und Musikschulen eine Möglichkeit des Austauschs und des Vergleichs zu bieten. Die Teilnahme an den Wettbewerben ist ohne jegliche Beschränkung möglich: Nach einer einfachen online-Registrierung können Laien und Profis aller Altersgruppen und Nationen teilnehmen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1999 avancierte der Remix-Wettbewerb www.start-ab.com zu einem europa- und weltweiten Projekt der Musik­schulen im Bereich der Neuen Medien mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Diese nutzen Internetforum und Chat intensiv, bilden virtuelle Gemeinschaften, in denen sie sich intensiv über musikalische und technische Fragen austauschen.

Die große Popularität von www.start-ab.com in der Szene der elektronischen Popmusik ergab sich auch aus der Tatsache, dass bekannte Musiker und Formationen Materialien aus ihren Tonstudios für den Wettbewerb zur Verfügung stellten: 2002 das Duo „zweiraumwohnung“ (Inga Humpe und Tommi Eckart), 2003 Herbert Grönemeyer. 450 Remixe seines Stücks „Weg zum Meer“ sind dabei entstanden. 2004 kooperierte www.start-ab.com mit den Künstlern Boris Blank und Dieter Meier aus der Schweiz, bekannt als YELLO. 2005 steuerte der junge Sänger CLUESO aus Erfurt seinen Song „Pizzaschachteln“ bei.

Für 2006 ist die junge Songwriterin Sandi Thom aus England verpflichtet worden. Ihre große Popularität hat sie auf der Insel (Nr.1-Hit) überwiegend den Neuen Medien zu verdanken: Regelmäßige Konzerte im Internet haben eine riesige Fangemeinde abseits der Plattenfirmen und Konzertveranstalter geschaffen.

Bis zur letzen Minute vor dem Contest wird der „zu remixende“ Song geheim gehalten. Erst dann werden die einzelnen Tonspuren des betreffenden Songs bekannt und zum Download frei gegeben.

Zwei Tage haben die Teilnehmer dann Zeit, einen Remix zu fertigen. Die Veranstalter erwarten zwischen 300 und 500 Remixe im mp3-Format, die dann von einer Fachjury bewertet und mit Sachpreisen prämiert werden.

Die beiden weiteren Wettbewerbe befinden sich noch in der Aufbauphase. www.sound-art-net-work.de wendet sich an zeitgenössische Komponisten außerhalb der Popmusik, www.clip-ab.com verlangt, einen Musik-Clip oder Handyfilm zu einem der entstandenen Remixe zu machen.

Die Finanzierung der vom Landesverband der Musikschulen in NRW veranstalteten Wettbewerbe stützt sich überwiegend auf Projektmittel des Ministerpräsidenten des Landes NRW.

Manfred Grunenberg

Zeitplan

www.start-ab.com, Remix-Contest: Download der Ausgangstracks 6. Oktober 2006, 18:00 Uhr; Upload-Ende 8. Oktober 2006, 18.00 Uhr;

www.sound-art-net-work.de, freie Komposition: Bekanntgabe des Themas 6. Oktober 2006, 18:00 Uhr; Upload-Ende 30. Oktober 2006, 18:00 Uhr;

www.clip-ab.com, Musik-Clips und Handyfilme (Soundtrack: Remix von www.start-ab.com als Soundtrack): Auswahl des Tracks 13. Oktober 2006, 18.00 Uhr; Upload-Ende 27. Oktober 2006, 18.00 Uhr.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |