Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/03 | Seite 28
56. Jahrgang | März
Hochschule

Nachrichten

 

Heek. Jazz für Streicher und Saxophonisten
Gleich zwei außergewöhnliche Workshops für Jazzinteressierte bietet die Landesmusikakademie NRW im Mai an. Vom 3.5. bis zum 6.5. eröffnet Joerg
Widmoser, Primarius des Modern String Quartet, Streichern Zugangsmöglichkeiten zu Jazz und Improvisation. Jazzkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Fast zeitgleich, vom 4.5. bis zum 6.5., zeigt Peter Weniger, einer der spektakulärsten Saxophon-Acts, unter dem Titel „Mein eigener Sound“ Saxophonisten Wege zum persönlichen Klang. Anmeldeschluss für beide Kurse: 20.3. Information und Anmeldung: Tel. 02568/930 50 oder
www.landesmusikakademie-nrw.de

Lauchheim. Fortbildungsreihe „Musik und Bewegung im Elementarunterricht“
Angesprochen sind Musikschullehrer/-innen mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung, Pädagogen/-innen und Erzieher/-innen mit guten musikalischen Kenntnissen beziehungsweise Fertigkeiten. Die berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in zehn Arbeitsphasen auf Schloss Kapfenburg, sie umfasst außerdem die von Mentoren begleitete Lehrpraxis an einer Musikschule vor Ort. Termin des ersten Moduls: 17.–19.5. Information und Anmeldung: Tel. 07363/961 80, www.schloss-kapfenburg.de oder www.fit-mit-musik.de

Marktoberdorf. „International Summer Acadamy for Young Artists“
Zum 12. Mal hebt sich der Vorhang in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf vom 12. bis zum 23.7. für junge hochbegabte Streicher und Pianisten. Neben dem Unterricht bei den Professoren Ulf Schneider, Hatto Beyerle, Troels Svane, Jens-Peter Maintz und Willem Brons machen zahlreiche Konzerte in der Akademie und in der Region den Reiz dieses Kurses aus. Anmeldeunterlagen und Informationen: Tel. 08342/961 80 oder www.modakademie.de

Neuwied-Engers. Musik ab 50plus – Breites Angebot für Senioren
Musizieren in jedem Lebensalter – selbstverständlich! Nach erfolgreichem Start der Reihe „Musik ab 50plus“ im vergangenen Jahr erweitert die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in diesem Jahr ihr Angebot.
• Musizieren im Orchester vom 11.–14.6.
• Chorsingen im Alter vom 25.–28.6.
• Wieder ist Samba-Zeit! 25.–26.8.
• Zeit der Stille, Zeit der Lieder – Singen im Advent vom 10.–12.12.
Spezielle Kurse zum Musizieren mit Demenzkranken wurden in Kooperation mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) eingerichtet. Die mehrteilige berufsbegleitende Fortbildung „Demenz und Musik“ bietet mit einem von den Professoren Theo Harthogh und Hans Hermann Wickel neu entwickelten Curriculum erstmals die Möglichkeit, eine Qualifikation zu erwerben. Informationen: Tel. 02622/905 20 oder www.landesmusikakademie.de

Trossingen. „Stimmbildung und neue Lieder im Kinderchor“
mit Kurt Hofbauer, Gerhart Roth, Silke Hähnel-Hasselbach und Juliane Berg.
Chorische Stimmbildung für Kinder und umfassende praxisnahe Auswahl motivationsstarker Literatur, Bewegungs-, Spiel- und Tanzlieder. Termin: 17.–20.5. Information und Anmeldung: Tel. 07425/949 30 oder www.bundesakademie-trossingen.de

Wolfenbüttel. Neues im Frühjahr und Sommer
• Das Orchester im Klassenzimmer mit Frank Schulz, 16.–18.04. (bitte umgehend anmelden)
• Cuban and Brazilian Percussion I mit Birger Sulsbrück, 19.–22.04.
• Musikerziehung in Gemeinde und Gesellschaft. Berufsbegleitende Fortbildung mit René Schuh, Markus Lüdke sowie weiteren Fachdozenten. 1. Phase: 30.– 4.5. in Trossingen, 2. Phase: 8.–12.10. in Wolfenbüttel
• Praxis Orchestermanagement. Schwerpunkt: Orchesterimage mit Andreas Kuntze, 17.–19.05.
• Orchesterdirigieren mit Prof. Joachim Harder, 5.–8.7.
www.bundesakademie.de

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |