[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/03 | Seite 49
56. Jahrgang | März
Noten
Die Bretter der Pop-Welt betreten
Move Your Voice: Vocal-Workout für optimale Stimmperformance
Monika Ballwein: Move Your Voice, (2006), mit Übungs-CD, Doblinger
Musikverlag 09 710 (www.doblinger-musikverlag.at)
Mit „Move Your Voice“ hat der Doblinger Musikverlag
den Reigen der am Markt existierenden Popgesangsschulen um ein
anregendes Exemplar ergänzt. Das kompakte „Vocal-Workout“ mit Übungs-Cd
der Autorin Monika Ballwein erschien im November 2006. Monika Ballwein,
Vocalcoach, österreichische Sängerin mit 25 Jahren Berufserfahrung
als Studio- und Toursängerin nationaler und internationaler
Größen, Jurymitglied der TV Show „Starmania“ – dem
Pendant zu „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS)
in Deutschland – erörtert in ihrem Lehrbuch alle Themen,
die für Popsänger relevant sind.
Die Autorin vergleicht im Vorwort die Stimme mit einem „Luxusschlitten“ – „Man
muss sie voll ausschöpfen, um sie genießen zu können“.
Hierfür gibt sie dem Nachwuchs im Vocal-Workout das passende
Training für das komplexe Instrument Stimme an die Hand. Es
geht der Autorin um den Einklang von Körper, Stimme und Rhythmus
und die Entwicklung der Einzigartigkeit und Authentizität
des Sängers/der Sängerin. Im ersten Kapitel steht das
Thema „Körper“ auf dem Programm. Hier werden Bewegungsübungen
und Übungen zum Körperbewusstsein vorgestellt, die den
Köper auf den Gesangsvorgang vorbereiten sollen. Die Körperübungen
werden zur sofortigen Nachahmung anregend mittels Figurinen-Fotografien
eines Modells skizziert. Diesem Kapitel zugeordnet ist die Übung
mit dem Titel „Groovemaster“. Mit dem gleichnamigen
Track auf der Übungs-Cd trainiert der Leser die Themen Rhythmus
und „Timing“ in einem Bodypercussion-Rhythmustraining.
Hierbei liegt der Schwerpunkt auf rhythmischer Genauigkeit und
musikalischem Zusammenspiel. Das Kapitel endet mit den Themen Meditation
und Entspannung. Das Hauptkapitel des „Vocal-Workout“ hat
den Untertitel des Buches zur Überschrift. „Move your
Language“ – „Move your Voice“ bringt die
Sprechstimme und die Singstimme in Bewegung. Beginnend wird die
für den Gesang so wesentliche Sprachbehandlung trainiert.
In der folgenden Sequenz Vokal- und Konsonantentraining mit anschließendem Übungsteil „Rhythmisches
Sprechen“ wird die Sprache bewusst in Beziehung zum musikalischen
Prozess gesetzt und erarbeitet. Danach startet das Training der
Gesangsstimme mit dem für Monika Ballwein so wichtigen Thema „Gehörschulung“ für
Sänger/-innen: Zum Einstieg ein auf mehrstimmigen Gesang ausgerichtetes
Intervalltraining der Hauptintervalle (Sekund, Terz, Quart, Quint,
Oktav). Danach folgt Hörtraining der Dur- und Molldreiklänge.
Diesen Übungsteil abschließend wird das „Finden
der Harmonie“ (2. u. 3. Stimme) mit Tracks der Übungs-Cd
geübt. Das Kapitel „Stimmhygiene“ ergänzt
das Basisinformationspaket des „Vocal-Workout“ um Tipps
und Hinweise zur Stimmpflege. Das Kernthema „Move your Voice“ wird
abgeschlossen mit Übungen zu den Themen Textimprovisation
und Komposition. In dieser Schule findet der Leser interessanterweise
keine Übungen zur Gesangstechnik, da die Autorin die Meinung
vertritt, dass Gesangstechnik mit einem Lehrer erarbeitet werden
sollte. Das Hauptaugenmerk wird auf die Förderung der Eigenkreativität
und das Training einer „gewissen“ Grundgehörschulung
gelegt. Im Schlusskapitel – „Einklang zwischen Körper
und Stimme“ – gibt Monika Ballwein ihr Wissen zu den
Themen Interpretation, Performance und Präsentation weiter.
Die sehr gelungene ÜbungsCd, eingesungen von Monika Ballwein,
mit groovigen Musikbeispielen von Mario Lackner und dem Produzenten
Andy Radovan erzeugt Lust zum sofortigen Üben beim Anhören.
Monika Ballweins brillante Sopranstimme spricht für sich und
lässt erkennen, dass hier eine sehr erfahrene Sängerin
höchste Qualität mit großem Engagement verbindet,
um ihre professionellen Erfahrungen respektvoll an den Nachwuchs
weiterzugeben. Mit seinem sportlichen Umfang von 72 Seiten, dem
handliche Kleinformat und der gelungenen grafischen Gestaltung
hat der Doblinger Musikverlag ein anspornendes und gehaltvolles
Lehrmedium geschaffen. Ein „Must Have“ für Sänger/-innen,
die gerne „die Bretter der Pop-Welt betreten möchten“.
Sehr wertvoll. Empfehlenswert.