[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/03 | Seite 38
56. Jahrgang | März
Jugend musiziert
Verhübscht, erweitert und interaktiv
”Jugend musiziert“ mit neuer Optik im Internet
Im November des Jahres 1996 ging „Jugend musiziert“ online.
Die Bundesgeschäftsstelle präsentierte damals den ersten
Internet-Auftritt auf der Zentralkonferenz in Neuss. Heute, gut
zehn Jahre später, ist das Internet auch für den Wettbewerb ”Jugend
musiziert“ zur unverzichtbaren Plattform geworden. Dank der
finanziellen Unterstützung durch die Sparkassen-Finanzgruppe
stellt sich ”Jugend musiziert“ im Internet den Usern
ab April 2007 mit neuer Optik und einer Reihe überraschender
interaktiver Funktionen vor.
Nützlich war das Internet für die Wettbewerbe ”Jugend
musiziert“ von Anfang an, um möglichst rasch und deutschlandweit
die Zielgruppe der jugendlichen Musiker zu erreichen. Unter www.musikrat.de/jumu.htm bildeten
die Informations- und Serviceseiten das „System“ des
bundesweiten Wettbewerbs ”Jugend musiziert“ virtuell
ab und lieferten Musikpädagogen und Spielenden nützliche
Information und Hilfestellung bei der Literaturauswahl für
die drei Wettbewerbsebenen und die diversen Altersstufen.
Das Regelwerk des Wettbewerbs und die jährlich erscheinende
Ausschreibung mit den Teilnahmebedingungen und Kontaktadressen
wird Jahr für Jahr zum Nachschlagen oder Download ins Netz
gestellt, ebenso wie die Zeitpläne der Teilnehmer, ihre Ergebnisse
im Bundeswettbewerb und weiterführende Informationen für
Medienvertreter.
Via Internet konnten sich auch die Regional- und Landeswettbewerbe über
bereitgestellte Werbe- und Wettbewerbsmaterialien informieren und
jüngst erst wurde eine Supportseite eingerichtet, die den
Anwendern der ”Jugend musiziert“-Software JMDaten differenzierte
technische Hilfestellung gibt.
Über die Website von ”Jugend musiziert“ kann
man sich ferner auch über weitergehende Fördermöglichkeiten
innerhalb und außerhalb der Landesmusikräte, des Deutschen
Musikrates und seiner Partnerverbände informieren.
Bisher wurde die Website in Eigenregie der Bundesgeschäftsstelle „Jugend
musiziert“ gestaltet und gepflegt, viele wünschenswerte
Funktionen mussten mangels Personal und Zeit unrealisiert bleiben.
Ein für Anbieter und User unbefriedigender Zustand. Die Sparkassen-Finanzgruppe,
die seit 1991 Hauptsponsor von ”Jugend musiziert“ ist,
regte bereits vor einiger Zeit einen umfangreichen Relaunch der
Website an und signalisierte zugleich ihre Bereitschaft, die Finanzierung
dieses umfangreichen Umbaus zu übernehmen.
Dank dieser großzügigen finanziellen und auch kreativen
Unterstützung ist aus einem konventionellen Internet-Auftritt
von ”Jugend musiziert“ ein eindrucksvolles ”Jugend
musiziert“-Portal geworden, das optisch aufpoliert wurde,
sich technisch auf dem neuesten Stand präsentiert und das
mit vielen interaktiven Funktionen die Landes- und Regionalwettbewerbe
einbezieht.
Aufpoliertes ”JuMu“-Portal
Der neue Internetauftritt unter den Adressen www.musikrat.de/jumu.htm
und www.jugend-musiziert.org wird ab dem 1. April 2007 freigeschaltet
und erhält neben dem bisherigen Angebot und einem kosmetischen
Update künftig eine wesentlich erweiterte Serviceleistung
durch interaktive Komponenten. An die Regional- und Landeswettbewerbe
ergeht das Angebot, unter dem Dach der neuen Website kostenlos
einen eigenen Internet-Auftritt einzurichten, ihn eigenverantwortlich
aktuell zu halten und zu pflegen. Die Menüstruktur umfasst
als „Grundausstattung“ Optionen wie Selbstdarstellung
des Regionalwettbewerbs oder Landeswettbewerbs, Zeitpläne,
Ergebnislisten und Konzertveranstaltungen.
Aufgrund der Software, die den Seiten zugrunde liegt, dem so
genannten Content Management System (CMS), benötigt der Anwender
keinerlei Kenntnisse in der Internetgestaltung und Programmierung.
Die Software hält vielmehr einen Editiermodus bereit, über
den man die Inhalte direkt eingeben kann, alternativ versteht das
System auch bestimmte Formate wie txt- und rtf-Dateien. Voraussetzung
für die Bearbeitung eigener Seiten ist ein Zugangscode, den
man über die Bundesgeschäftsstelle erhält.
Auch die Nutzer der ”Jugend musiziert“-Software JMDaten
können sich freuen, denn die Version 5.00, die seit einem
Vierteljahr über die Bundesgeschäftsstelle erhältlich
ist, ist um ein paar zeitsparende Exportfunktionen erweitert worden.
Künftig kann man Zeitpläne und Ergebnislisten aus Regional-
oder Landeswettbewerben direkt aus JMDaten auf der entsprechenden ”Jugend
musiziert“-Seite platzieren.
Anmeldungen im Online-Verfahren
Ab dem 1. April 2007 wird ein weiterer Service freigeschaltet;
künftig wird es möglich sein, sich bundesweit online
beim zuständigen Regionalwettbewerb für „Jugend
musiziert“ anzumelden. Das bislang übliche Verfahren,
sich mit einem papierenen Formular zu bewerben, bleibt jedoch vorerst
bestehen.
Das Online-Anmeldeformular ist identisch mit dem im Druck vorliegenden
und erfasst die gleichen Daten. Der große Vorteil liegt vor
allem in der leichteren Weiterverarbeitung der Daten durch den
zuständigen Regionalausschuss. Das beginnt bei der besseren
Lesbarkeit computergetippter Informationen auf dem Online-Formular,
selbst wenn ein Regionalausschuss sie nicht elektronisch weiterverarbeitet,
sondern nur in eigenen Unterlagen verwendet. Geübte Nutzer
von JMDaten 5.00 können die Daten aber auch direkt und zeitsparend
importieren.
Ein Jugendlicher, der sich via Internet mit dem Online-Formular
angemeldet hat, erhält nach Abschluss seiner Anmeldung ein
pdf, das das Programm generiert. Dieses pdf dient ihm als Kontrolle
und muss, wie bisher, als Legitimation zusätzlich von den
Eltern und Lehrern unterschrieben, an den zuständigen Regionalausschuss
gesandt werden. ”Jugend musiziert“ hat für sich
in der virtuellen Welt einen wahren Quantensprung vollzogen: Durch
das neue Internet-Portal steht allen Beteiligten nun ein deutlich
erweitertes Serviceangebot zur Verfügung: Jugendlichen, die
an einer Teilnahme bei ”Jugend musiziert“ interessiert
sind, bietet die Website einen höheren Informationsgehalt,
weil der Wettbewerb sich nun durchgängig durch alle drei Ebenen
präsentiert, darüber hinaus ist das Anmeldeverfahren
erleichtert worden.
Der Öffentlichkeit schließlich stellt sich ”Jugend musiziert“ mit
einem deutlich verbesserten Informationsangebot dar. Dem Partner Sparkasse
sei gedankt für dieses Bündel neuer Möglichkeiten!