Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2007/05
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2007/05 | Seite 36
56. Jahrgang | Mai
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Noten

Ursula Keusen-Nickel (geb. 1932): La Ginesta – Der Ginster. Sardana für Sopran, 2 Flöten, Violoncello und Tambourin, op. 17 (2004). Tonger 3328-3 P.J.T.
ISMN M-005-33281-1.
Pastorale. Trio für Flöte, Violoncello und Cembalo, op. 18 (2005). Tonger 3329-1 P.J.T.,
ISMN M-005-33291-6.

Der Rhythmus des Nationaltanzes gibt die Hülle, die empfindsame Instrumentierung den klanglichen Duft für die fünf Strophen des bekannten katalanischen Gedichts von Joan Maragall (ins Deutsche übertragen von Peter Tonger). – Als kleine vorweihnachtliche Kammermusik versteht sich diese beschwingte musikantische Pastorale, der stimmungsvoll ein Lento vorausgeht und die ausklingt mit dem heiter umspielten Choral „Es sungen drei Engel“.

Bernard W. Sanders (geb. 1957): Sonatina für Altblockflöte und Klavier (2003). Moeck ZfS 809/810, ISMN M-2006-0809-0

Beseelt, friedlich, freudig, trotz belebender Taktwechsel nicht gerade aufregend, musizieren in dieser weitgehend tonal gehaltenen Duo-Sonate die beiden Partner. Kunstvoll angepackt, kann man daraus etwas machen. Nicht einmal mittelschwierig

Nicola Termöhlen (geb. 1979): Eisvögel für Blockflötenquartett. Moeck ZfS 806,
ISMN M-2006-0806-9

Lustig, frech und flott lockt einer die anderen an, dann trällern sie gemeinsam und wechselweise drauf los, schießen ins Wasser und neiden sich ihre fischigen Fänge: ein farbiges, spaßiges Vogelkonzert, lohnend für fortgeschrittene Ensembles.

Max Reger (1873–1916): 30 kleine Choralvorspiele für Orgel. Opus 135a. Herausgeber: Michael Kube. Henle HN 761, ISMN M-2018-0761-4

„Jetzt arbeite ich an sehr, sehr einfachen, kinderleichten Choralvorspielen für die Orgel“, schrieb Reger am 21. September 1914 an Karl Staube.
Im orgelüblichen Querformat liegt für 30 gebräuchlichste Choräle diese als Urtext bezeichnete Neuausgabe in einem neuen großzügigen Notenbild vor, tatsächlich „denkbar einfachst und leichtest“ und deshalb, wie er selbst meint, zugleich hervorragend geeignet als Einstieg in Regers Klang- und Orgelwelt.

Johann Sebastian Bach (1685–1750): Bach for Brass: Sämtliche Blechbläserpartien, Bd. 4: Orchesterwerke, herausgegeben von Edward H. Tarr und Uwe Wolf. Trompeten und Pauken. Carus CV 31.304. ISMN M-007-05965-1

Zuverlässiges Stimmenmaterial, das sich auf die Neue Bach-Ausgabe stützt, wollen die Herausgeber dem praktischen Musiker an die Hand geben, hier das für Trompeten (und Pauken): das sind der Konzertsatz in D (BWV 1045), das 2. Brandenburgische Konzert in F (BWV 1047) und die Ouvertüren Nr. 3 und 4 (BWV 1068/1069). Faksimiles finden sich zu Vergleichszwecken eingestreut, im Anhang historische Artikulationsbeispiele.

Eckart Rohlfs

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |