[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2007/05 | Seite 36
56. Jahrgang | Mai
Noten
Schlafhilfen, Munter- und Spaßmacher
Neue Lieder für Kinder wie auch für Ältere
Dorothea und Rudolf Nykrin: Musizieren leicht gemacht.
Lieder für jeden Tag in der Grundschule, Band 1, Auer-Verlag. Liederbuch
E 18,80 (ISBN 3-403-03838-6), Musiziersätze E 9,80 (ISBN 3-403-04181-6)
und Audio-CD
€ 19,80 (ISBN 3-403-05964-2)
Das Liederbuch enthält 14 Lieder für die Grundschule,
deren Themenbereiche auf das Alter zugeschnitten sind und zum Teil
auch die Schule berühren (Pausenlied, ABC u.a.). Die Texte
sind in Alltagssprache gehalten, die Melodien und Rhythmus einfach.
Auf der CD gibt es jedes Lied gesungen sowie in einer Playback-Version.
Zur Begleitung der Lieder klingen moderne Sätze mit elektronischem
Sound. Die Singstimme dazu singt klar und verständlich in
für Kinder geeigneter Tonlage. Um die Kinder zu beeindrucken,
müssen die Lieder jedoch sicher zusätzlich vom Lehrer „beseelt“ werden – sie
klingen wenig gestaltet und durch den elektronischen Sound steril. – Ein
anschließender Band 2 enthält „Lieder für
jeden Tag in der Grundschule“.
Cathleen Holz: Ene meene Mäusebein. 16 Lieder zum Munterwerden,
Spaßhaben und Träumen, Zimmermann Frankfurt am Main
2005; Liederbuch mit CD (ISBN 3-921729-87-4) E 15,50; CD
(ISBN 3-921729-88-2) € 12,80
Mit poetischen Texten hat Cathleen Holz Lieder erfunden, die von
den Jahreszeiten, Wetter, Sonne und Mond handeln. Auch gibt es
ganze Geschichten zum Singen, vom Klabautermann, einem Ritter und
dem Zirkusauftritt.
Auf der beigefügten CD klingen die Lieder – mit Gitarre
begleitet von der Komponistin selber gesungen – allerdings
zum Nachsingen für Kinder zu tief. Gestaltet werden die
Lieder durch unterschiedliche Klangfarben und differenzierten
Ausdruck
in der Stimme.
Hans Christian Andersen: Die
kleine Meerjungfrau; Die Schneekönigin.
Märchen mit Musik von Ariane Payer (Sprecherin) und David
Stromberg (Violoncello). ISBN 978-3-938223.81-9, Allegra Musikverlag
MH 2119 CD, € 12,80
Die Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ und „Die
Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen werden auf
dieser CD von Ariane Payer, Schauspielerin, mit klarer Stimme spannend
erzählt. David Stromberg, Cellist, begleitet, untermalt und
illustriert die beiden Geschichten mit zeitgenössischen Celloklängen.
Diese fügen sich interpretatorisch in die Geschichten ein,
zurückhaltend, eher im Hintergrund, manchmal aber auch als überleitende
Zwischenmusik. Zu empfehlen für Kinder ab zehn Jahren.
Oskar Wilde: Der eigensüchtige Riese. Henry, O.: Das Geschenk
der Weisen. Ludwig Thoma: Der Christabend – eine Familiengeschichte.
Märchen für Erwachsene: Weihnachtsgeschichten ohne Rauschgoldengel,
Anne Georgio (Sprecherin), Waltraud Bartl (Klavier). ISBN 3-938223-84-7,
Allegra Musikverlag MH 2121 CD; € 14,95
Weihnachtsgeschichten im weiteren Sinne erzählt Anne Georgio,
Schauspielerin, mit lebendiger Stimme. Die Klaviermusik, gespielt
von Waltraud Bartl, Pianistin, unterstützt die Erzählung,
ohne plakativ zu werden. Die beiden Künstlerinnen ergeben
ein Duo, das harmonisiert und die Geschichten plastisch dem Hörer
nahe bringt. Sanfte Klavierklänge begleiten den „eigensüchtigen
Riesen“ (O. Wilde), Modernes schmückt „das Geschenk
der Weisen“ (O. Henry), während Zitate von J.S. Bach
und Kollegen dem „Christabend – eine Familiengeschichte“ (L.
Thoma) einen ironischen Unterton verleihen. Wer gute Unterhaltung
im eigenen Wohnzimmer in den Weihnachtstagen sucht, findet sie
hier.
Quint Buchholz, Gebrüder Grimm, Theodor Storm: Schlaf gut,
kleiner Bär und andere Gute-Nacht-Geschichten mit Musik von
Kim Märkl. ISBN 3-938223-84-7,
Allegra Musikverlag MH 2116 CD, € 12,80
„Eine sanfte Reise
in die Traumwelten der Nacht“ sollen die Geschichten vom
kleinen Bär begleiten. Quint Buchholz erzählt ruhig mit
seiner sanften tiefen Stimme vom kleinen Bär, der mit diversen
Vorkehrungen und Ritualen sich auf den Schlaf vorbereitet. Aber
der kleine Bär kann nicht schlafen. Einfache Geschichten über
den Mond (Buchholz), die Sterntaler (Grimm) und den kleinen Häwelmann
(Storm) sollen nicht nur dem kleinen Bären, sondern natürlich
auch den kleinen Hörerinnen und Hörern der CD beim Einschlafen
helfen. Die einfache Struktur und wenig aufregenden Inhalte der
Geschichten spricht dafür, dass dies gelingen mag. Die medial
produzierte Musik im Orchesterklang ist ebenfalls meditativ und
ohne starker Konturen als Hintergrund- und Zwischenmusik konzipiert.
Schön, wenn diese CD durch die Eltern ersetzt werden kann,
die selber den schlaflosen Kindern den Rücken kraulen und
ihnen Geschichten erzählen. Gibt es diese Eltern nicht, so
mag diese CD für Kinder bis circa sieben Jahre eine sinnvolle
Begleitung in den Schlaf sein.