Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/06 | Seite 12
57. Jahrgang | Juni
Kulturpolitik

Die Aufsichtsbehörde stärken

Die VG Musikedition zum Schlussbericht der Enquete

Zunächst ist es erfreulich, dass sich die Enquete-Kommission klar und eindeutig zum System der kollektiven Rechtewahrnehmung bekannt und noch einmal betont hat, dass Verwertungsgesellschaften staatsentlastende, soziale und kulturelle Aufgaben erfüllen sowie in bedeutsamen Maße auch zur Sicherung der kulturellen Vielfalt beitragen.
Gleichermaßen positiv zu bewerten ist die Forderung der Kommission an den Gesetzgeber, die Interessen der Rechteinhaber, unabhängig von Interessen anderer Wirtschaftszweige, in den Mittelpunkt von Urheberrechtsänderungen zu stellen, um den Urhebern die verfassungsmäßig garantierte angemessene Vergütung zu ermöglichen. Die VG Musikedition sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt, da wesentliche Empfehlungen und Forderungen der Kommission (Kap. 4.3.4) bereits in vollem Umfang erfüllt werden. Der Inhalt von Gegenseitigkeitsverträgen sowie die Verteilung der daraus resultierenden Erträge sind transparent und für jedermann, insbesondere die Mitglieder, nachvollziehbar. Soweit möglich und aus Kostengründen vertretbar werden die Erträge aus dem Ausland werkbezogen an die jeweiligen Rechteinhaber im Wege von Netto-Einzelverrechnung weitergeleitet.

Die Tatsache, dass mindestens seit dem Jahr 2000 weder von Berechtigten noch von Nutzern Beschwerden beim Deutschen Patent- und Markenamt über die VG Musikedition eingegangen sind, darf auch als Beleg dafür bezeichnet werden, dass die VG Musikedition ihrer gesetzlichen Transparenzpflicht ausreichend nachkommt. Die VG Musikedition vertritt die Auffassung, dass spätestens seit der Strukturreform 2005/2006 alle Wahrnehmungsberechtigten, die an der Wertschöpfung beteiligt sind, in den entscheidungserheblichen Gremien repräsentiert sind. Verlage können schon ab einem jährlichen Aufkommen von 300 Euro ordentliches Mitglied der VG Musikedition werden, Einzelpersonen ab einem Betrag in Höhe von 30 Euro. Dieses niedrige Mindestaufkommen gewährleistet, dass eine große Zahl aller Rechteinhaber mit kleinerem Aufkommen die Möglichkeit haben, an den Entscheidungen innerhalb der VG Musikedition, auch und vor allem bei der Aufstellung und Änderung von Verteilungsplänen, mitzuwirken.

Durch die wachsende Internationalisierung der kollektiven Rechtewahrnehmung besteht die Gefahr, dass zunehmend ausländische Agenturen, Inkassounternehmen oder ähnliche in Deutschland tätig werden. Auch vor diesem Hintergrund ist eine Stärkung der Aufsichtsbehörde wünschenswert, damit eine sorgfältige und intensive Kontrolle aller auf dem Gebiet der kollektiven Rechtewahrnehmung tätigen Unternehmen gewährleistet wird.

In dem Kapitel „Die kulturelle Tätigkeit der Kirchen“ (Kap. 3.2.1) empfiehlt die Kommission dem Bund, dafür Sorge zu tragen, dass für die Kirchen die Möglichkeit von Gesamtverträgen mit Verwertungsgesellschaften beibehalten werden kann, da mit dieser Rücksicht auf die ehrenamtliche Struktur der Kulturarbeit der Kirchen Rücksicht genommen wird. Dies ist selbstverständlich zu unterstützen, gleichzeitig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass nach Auffassung der VG Musikedition die jetzigen Gesamt- oder Pauschalverträge mit den Kirchen dieser besonderen Situation bereits vollumfänglich gerecht werden. Es bleibt nämlich genauso die Pflicht des Gesetzgebers zu gewährleisten, dass Urheber auch für die Nutzung ihrer Werke im kirchlichen Bereich eine angemessene Vergütung erhalten.

Christian Krauß, Geschäftsführer VG Musikedition

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |