|

Leitartikel
Neu sticht
Theo Geißler zum Zustand der öffentlich-rechtlichen Meinungsmacher
Am Ende geht es nur noch ums Lösegeld
Die Berliner und Leipziger
Opernkrisen werden allmählich unerträglich · Von
Gerhard Rohde
nmz-Magazin
Magazin. Mit dem Gassenhauertrio im Gepäck nach Ramallah
Klarinettenunterricht
an der Barenboim Said Foundation – ein
Erfahrungsbericht · Von Anna-Mareike Vohn
Magazin. Tausend Freunde sind nicht genug
Die Chancen für Musikschaffende im Web 2.0 · Von Marko
Medkour
Magazin. Streiter, Weggefährte, Ratgeber und Freund
Der Musikschriftsteller
Ulrich Dibelius ist gestorben · Von
Reinhard Schulz
Magazin. LandMark
Wolf Loeckle
über Ulrich Dibelius
Titelbild.
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine -
Hochschule
Glossen und Unterhaltung
Cluster. Ohrkrepierer
Vor 100 und vor 50 Jahren. Johann
Sebastian Bach Denkmal in Leipzig – Musiksoziologe Alphons
Silbermann
Bad Boy Of Music. Wer
hat Angst vor Virginia Versatzstück?
Ferchows Fenstersturz. Zu viel ist doch zu wenig
www.beckmesser.de Konkrete Utopie
Forum. Zu Reinhard
Schulz‘ Bad Boy-Kommentar
Forum. In öffentliche Musikschulen investieren
Nachtrag zur Enquete-
Umfrage, nmz 5-08, S. 14–15
11 Fragen an: Sigune von Osten
Nachschlag. Preissturz

Kulturpolitik Musikwirtschaft
Musikwirtschaft. Die Idee des geistigen Eigentums als bürgerliches
Relikt
Als Allgemeingut
im Netz: die Werke Gustavo Becerra-Schmidts sind „open
score“ · Von Wolfgang Martin Stroh
Kulturpolitik. Neues aus dem Grand-Tokio-Hotel-Abgrund
Urheberrecht als
musikalische Warenkunde · Von Martin Hufner
Kulturpolitik. Transparenz und kulturelle Verantwortung
Die Empfehlungen der
Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ zum
Urheberrecht
Kulturpolitik. Offenlegung versus Wettbewerbsnachteil
Die Position der GVL zu den
Empfehlungen der Enquete-Kommission „Kultur
in Deutschland“
Kulturpolitik. Chancengleichheit ist gefragt
Stellungnahme der VG Bild-Kunst zum Enquete-Bericht
Kulturpolitik. Die Aufsichtsbehörde stärken
Die VG Musikedition zum Schlussbericht der Enquete
Kulturpolitik. Eine Zweiklassengesellschaft verhindern
Kommentar der VG Wort zu den Empfehlungen der Enquete-Kommission

Berichte
Musik-Termine. Voller Festivalkalender
Die Quadratur des Kreises
Reinhard Schulz zur
Münchener Biennale
Punkte, Linien, Verzweigungen, Räume
Vierzig Jahre Wittener
Tage für neue Kammermusik · Von
Gerhard Rohde
Polymorph und nicht-linear: Das Wunder als Betrug
Szenische Uraufführung der Braunfels-Oper „Szenen aus
dem Leben der heiligen Johanna“ an der Deutschen Oper Berlin
Die Passauer Musikszene gerät in Bewegung
Gekämpft und gewonnen: Festival für Neue Musik „Alles
im Fluss“ in der Drei-Flüsse-Stadt

Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Konzertvermittlung. Der Musik ihre Körperlichkeit
und Intensität zurückgeben
„Zukunftskonzert“ – ein
Symposium in Wolfenbüttel
beschäftigt sich mit Musikvermittlung und Aufführungskultur
Konzertvermittlung. Mit jungen Ohren ins Konzert und durchs
Netz
Internetportal
www.jungeohren.com geht online, Ausschreibung für
den „junge ohren preis“ läuft
Pädagogik. Von der Komplexität einer grundlegenden
Musikalisierung
Gemeinsames
Symposium des Arbeitskreises Elementare Musikpädagogik
und der Landesakademie Ochsenhausen
Hochschule. Heimkehr mit runderneuertem Studium
Die Regensburger
Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik
nach der Generalsanierung
Hochschule. Nachrichten
Musikausbildung. Schulmusik auf neuen Wegen
Schüler begegnen Jazz-Profis in der Akademie des Blasmusikverbandes
Baden-Württemberg
Musikausbildung. Schnelles Verkleidungstheater
Uraufführung der Kinderoper „Windkind“ im
Schlosstheater Rheinsberg

Kritik
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs // Bücher // Noten // Links //
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
CD. Die Blume Gottes blüht
Murray Perahia (Klavier)
spielt Johann Sebastian Bach
CD. Der Sound des Jazz
Nils Wogram: Root 70 on 52nd1/4 Street
CD. Platter Rock trifft geistreiche Musik
Neuveröffentlichungen
der Popbranche im Mai und Juni
DVD. La Paloma – und ein Wind weht von Süd
Alles über die „Ursonate des Pop“ – Film,
Buch und CDs
Buch. Der Musikvermittlung auf den Zahn gefühlt
Konzerte
für Kinder als Erlebnisräume – eine wissenschaftliche
Annäherung
Buch. Anspruchsvolle Ästhetik des Unterhaltenden
Thomas Siedhoffs
Musical-Handbuch rückt ein unterschätztes
Genre ins rechte Licht
Buch. Fasten steigert den Appetit
Das erste Buchprojekt
der Ströer Bros. zum Thema besseres
Hören
Noten. Kampf der Knöpfe mit Winden und Böen
Virtuoses und
jazziges Balgen auf dem Akkordeon – eine aktuelle
Literaturempfehlung
Noten. Die Klarinette im Ensemblespiel
Neue Notenausgaben
mit Werken von Mendelssohn Bartholdy, Mozart, Möckl und Crusell
Noten. Literatur für den Kontrabass-Virtuosen
Noten für
tiefe Saiten: Studien, Adagios, Walzer und ein Konzert
Noten. Rhythmisches Feuerwerk
Percussion-Noten
für Konzert und Unterricht
Noten. Neue Noten

Verbandspolitik
Verbände-Interview. Platz im europäischen Umfeld
ausbauen
Harry Fuchs im Gespräch
mit dem Generaldirektor der AKM Gernot Graninger
Bayerischer Kulturrat. Max und Moritz und die Katzenjammer-Kids
Zum 100. Todesjahr Wilhelm Buschs gibt es zwei Ausstellungen in
Erlangen
Deutscher Musikrat. „Wir präsentieren
die Besten aus den Bundesländern“
Deutscher Orchesterwettbewerb
(DOW) in Wuppertal 2008 · Ein
Interview mit Helmut Schubach
DTKV. Die Natur beginnt mit der Ursache
Zu den Potsdamer Tagen der
Neuen Musik für Kinder
DTKV-Bayern. Die Stars waren die Tauben
Zu einem außergewöhnlichen
Konzert im Tierpark Hellabrunn
Jeunesses Musicales. Höhepunkt in der Berliner Philharmonie
Orchesteraustausch des Jungen Ensembles Berlin e.V. mit der Akademiska
Kapellet der Uni Lund
Jugend musiziert. Eine gesunde Entwicklung der Preisbilanz
Am Ende des 45. Bundeswettbewerbs “Jugend musiziert“ wird
ein positives Resümee gezogen
Landesmusikräte. Nicht Fässer füllen, Flammen
entzünden
Tagung zu aktuellen Entwicklungen musikalischer Bildung in NRW-Schulen
VBSM. „Weil ich hier den ganzen Tag spielen kann“
Tag Oberpfälzer Musikschulen
in Sulzbach-Rosenberg
VdM. Aktuelle Informationen zum VdM und den Musikschulen
Neu erschienen: VdM-Jahresbericht
und „Statistisches Jahrbuch
der Musikschulen 2007“

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|