Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/06 | Seite 14
57. Jahrgang | Juni
Hochschule

Hochschulnachrichten und Fortbildungen

Neuer Vorsitz
Rektorenkonferenz wählt Werner Heinrichs

Mit Wahlen zum Vorsitz beendete die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland ihre Tagung, die vom 19. bis zum 21. Mai in der Freiburger Hochschule für Musik stattfand. Interims-Nachfolger des verstorbenen Vorsitzenden Prof. Dr. Martin Pfeffer (siehe den Nachruf von Werner Rizzi auf Seite 2 dieser Ausgabe) ist der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Werner Heinrichs, Rektor der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Sprecher der Landesrektorenkonferenz der badenwürttembergischen Musikhochschulen.

Zu seinen Stellvertretern wurden Prof. Dr. Manfred Cordes, Rektor der Hochschule für Künste Bremen sowie Prof. Jörg Linowitzki, Vizepräsident der Musikhochschule Lübeck gewählt. Neue Vorsitzende mit turnusgemäßer Amtszeit sollen im Verlauf der nächsten Tagung im Januar 2009 bestimmt werden. www.rektorenkonferenz.de

Hamburg. Sommerworkshops
5./6.7.: Klezmer-Workshop, Musik und Tanz für Profis und Amateure.
Jeder, der ein Instrument spielt, singt oder tanzt, kann sich einbringen.
Wegen der Arbeitsweise in altersgemischten Gruppen eignet sich der Workshop auch hervorragend für Familien.
24.–27.8.: SommerComputerKurs
Ein Wechsel von Präsentation, Vorträgen und praktischer Arbeit am Computer eröffnet den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die vielschichtigen Anwendungsmöglichkeiten von Musikcomputern.
Informationen und Anmeldung: Tel. 040/428 01 41 25 oder www.landesmusikakademie-hamburg.de

Neuwied-Engers. Fit fürs Orchester
7.–12.9.: Praxis Violine Tutti: Meisterkurs und Probespieltraining
Radboud Oomens, erster Geiger im NDR-Sinfonieorchester, gibt seine mehr als 30-jährige Orchestererfahrung weiter. Der Kurs verbindet das Studium der üblichen Probespielwerke (Konzerte und Probespielstellen) mit der Ausprägung spezieller Fähigkeiten für das Musizieren im Tutti.
Irina Kolesnikova steht nicht nur als Klavierbegleiterin durchgehend zur Verfügung, sondern ist auch Dozentin des zeit- und ortsgleich stattfindenden Kurses „Solist/-in und Partner/-in am Klavier“. Die Teilnehmer/-innen erhalten Gelegenheit, im Probespieltraining des Violin-Kurses zu korrepetieren. Nachmittag und Abend bleiben der Vorbereitung der zu begleitenden Literatur, der solistischen Klaviermusik und dem persönlichen Üben vorbehalten.
Informationen und Anmeldung: Tel. 02622/9052-0 oder
www.landesmusikakademie.de

Rendsburg: Musikalische Weiterbildung in Schleswig-Holstein
25.–29.8.: Intensivkurs Chorleitung
Einzel- und Kleingruppenunterricht für Einsteiger/-innen und Fortgeschrittene, die ihre Dirigier- und Probentechnik weiterentwickeln wollen. Leitung: Prof. Reiner Schuhenn/Prof. Robert Göstl (Schwerpunkt Kinderchorleitung), Korrepetition:­ Johannes Trümpler und Stephan Lutermann
7.–9.9.: Workshop: Classic Jazz für Klarinette
Dieser Workshop für Klarinettisten wird sich neben jazzspezifischen Stilmitteln besonders mit den Stilmitteln des Classic beziehungsweise New Orleans Jazz beschäftigen. Auch Improvisationen und der Aufbau von Soli sollen an Beispielen erarbeitet werden. Leitung: Reimer von Essen
Informationen und Anmeldung: Tel. 04331/143 813 oder www.nordkolleg.de

Sondershausen. Neue Matinee- Reihe: Noten mit Dip
Die Landesmusikakademie Sondershausen führt eine neue Reihe ein: „Noten mit Dip“ präsentiert jeden dritten Sonntag im Monat junge Musiker/-innen und bietet an, sich sowohl audiovisuell beeindrucken als auch kulinarisch verwöhnen zu lassen. Neben klassischer Musik sollen auch Jazz und Gesang aus verschiedenen Epochen und Ländern auf dem Programm stehen. Die Landesmusikakademie gibt damit jungen Musikern eine Plattform, vor einem musikalisch interessierten und versierten Publikum zu spielen. Nächste Matinee: 22.6., 11 Uhr mit dem Klezmer-Trio (HfM Dresden).

Wolfenbüttel. 13.–17.8.: Salsa Band mit Birger Sulsbrück (Virum, Dänemark)
Der Kurs ist vornehmlich dem Ensemblespiel kubanischer Musik gewidmet und wendet sich an fortgeschrittene, mit lateinamerikanischer Musik vertraute Musikerinnen und Musiker, Percussionistinnen und Percussionisten – vorwiegend an diejenigen, die bereits mehrere Kurse mit Birger Sulsbrück besucht haben.
Kostenanteil: 320,– € (inkl. Ü/VP). Für die Vorbereitung eines Abschlusskonzertes, in das weitere Musiker einbezogen werden, ist das Seminar auf fünf Tage ausgedehnt. Kontakt:
Tel. 05331/808 411 oder www.bundesakademie.de

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |