Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/07 | Seite 45
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Oper & Konzert

Bregenz baut auf die Kunst aus der Zeit

Im fünften Jahr übernimmt Laura Berman die junge Reihe der Bregenzer Festspiele

Seit fünf Jahren gibt es nun KAZ, so das Kürzel für die junge Reihe der Bregenzer Festspiele Kunst aus der Zeit. Im Oktober vergangenen Jahres übernahm die US-Dramaturgin und Kuratorin Laura Berman die künstlerische Leitung der Schiene Kunst aus der Zeit. Berman, die auch das Augsburger Konzept für „Mehr Musik“ fürs Netzwerk Neue Musik mitgestaltete und das Projekt nun leitet, hat bereits für die Wiener Festwochen, die Bayerische Staatsoper, die Berliner Festspiele, das Freiburger Theater oder das Zürcher Ballett gearbeitet. Sie ist Präsidentin des Musiktheater-Komitees des „Internationalen Theaterinstituts“ und Beiratsmitglied im „Fonds experimentelles Musiktheater NRW“.

ecke quad
quad

Uraufführung „reading tosca“ in Bregenz. Foto: toula limnaios/Foto cyan

quad
quad

Bild vergrößernUraufführung „reading tosca“ in Bregenz. Foto: toula limnaios/Foto cyan

quad
ecke quad ecke

Bermans Interesse gilt den interdisziplinären Künsten, den „Hybrid Art Forms“, wie sie selbst sagt. Ihre Vielfältigkeit prädestiniert Berman für den Job in Bregenz, wo Schauspiel, Tanz, Neue Musik und sämtliche Mischformen von Beginn an zum Konzept gehörten.

Laura Bermans erstes eigenes Programm 2009 wird im Herbst dieses Jahres vorgestellt. Das Programm 2008 trägt noch die Handschrift ihres Vorgängers Matthias Losek, der Ende 2007 als Theaterreferent nach Wien wechselte.

Den Auftakt von Kunst aus der Zeit 2008 machte Ende Mai im Rahmen des Bregenzer Frühlings die Tanzproduktion „reading tosca“ der Kompagnie Cie. Toula Limnaios in der Regenkulisse der Bregenzer Tosca-Inszenierung. Als Basismaterial für seine Musik benutzte der Komponist Ralf R. Ollertz einen 2007 von den Wiener Symphonikern eingespielten Live-Mitschnitt – es entstand eine machtvolle Soundkulisse, innerhalb derer drei Tänzer und vier Tänzerinnen ein beziehungsreiches Tanztheater um den tragischen Tosca-Stoff entwickelten.

Kunst aus der Zeit bietet diesen Sommer noch die Uraufführung der Tanzproduktion „Paradise Lost – Exit Eden“ der Kompagnie Cie. Rose Breuss, Ensemble Plus Extended (7. August 2008) und die Opernuraufführung „Eine Marathon-Familie“ der serbischen Komponistin Isidora Zebeljan. Ergebnisse der Ende Mai durchgeführten Komponistenwerkstatt „Across the Frontiers“ unter der Leitung des Briten Andrew Watts sind am 12. August zu hören. Weitere Konzerte im Rahmen des KAZ sind am 9. August „Echoes from Austria – Ernst Kreneks musikalisches Reisetagebuch“, und am 16. August ein Porträtkonzert des Wiener Concert-Vereins mit Musik von Dirk D’Ase.

Andreas Kolb

www.bregenzerfestspiele.com

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |