nmz 2008/07 | Seite 28
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Musikbildung
GreyHair Convention und junge Jazzer
Europäische Jazzakademie 2008 an der Landesmusikakademie NRW
in Heek
Vom 4. bis 11. Mai stand die Landesmusikakademie NRW in Heek
mit der „Europäischen Jazzakademie“ ganz im Zeichen
des Jazz. Er hat hier bereits Tradition seit 1993, als auf Einladung
der Akademie das Berklee College of Music aus Boston erstmals in
Deutschland mit einem großen internationalen Workshop im
Westmünsterland zu Gast war. Seitdem finden im zweijährigen
Turnus Jazzprojekte an der Akademie statt.
Waren die ersten Workshops noch ganz auf den amerikanischen Jazz
ausgerichtet, so entwickelte sich das Projekt in Kooperation mit
den Musikhochschulen Köln und Enschede (NL) unter dem Titel „Berklee
Meets Europe“ zu einer musikalischen Begegnung zwischen den
USA und Europa. Als die Irakkrise 2002 die Fortführung des
Projekts unterbrach, entstand gemeinsam mit Peter Herbolzheimer
die Idee zu einer „Europäischen Jazzakademie“,
die mit Teilnehmern aus aller Welt und Dozenten, die ihren künstlerischen
und pädagogischen Lebensmittelpunkt in Europa haben, einen
Schwerpunkt auf die Entwicklungen des Jazz in Europa legt. Nach
den Europäischen Jazzakademien 2004 und 2006 kamen in diesem
Jahr mit der MasterClass und der GreyHair Convention zwei weitere
neue Komponenten hinzu. Beide Big Bands wurden im letzten Jahr
von Peter Herbolzheimer ins Leben gerufen. Während die MasterClass
sich aus ausgewählten, hochbegabten jungen Jazzmusikern zusammensetzt,
richtet sich die GreyHair Convention an Jazz-„Senioren“,
die aus den verschiedensten Berufen kommen, den Jazz neben dem
Beruf weiter pflegten und nun Gelegenheit bekommen, gemeinsam eine
Big Band zu formen und ihre Erfahrungen in der Europäischen
Jazzakademie an den Nachwuchs weiterzugeben. Die Jüngeren
unter ihnen spielten zum Teil in den Anfangsjahren im BuJazzO.
So war die Europäische Jazzakademie in diesem Jahr eine Begegnung
zwischen Jung und Alt, zwischen Jazzliebhabern, ambitionierten
Nachwuchsjazzern, Jazzprofis und erfahrenen Jazzveteranen. Über
100 Teilnehmer aus 10 Nationen, darunter 22 Sängerinnen und
Sänger, wurden von 19 renommierten Dozenten unter Leitung
von Peter Herbolzheimer unterrichtet. Neben den drei Big Bands
Open Class, MasterClass und GreyHair Convention gab es Instrumental-
und Gesangsklassen, Ensembles, Workshops und eine Salsa-Band. Mit
einem Dozentenkonzert und vier Teilnehmerkonzerten präsentierte
sich der Workshop einer interessierten und begeisterten Öffentlichkeit.
Als Dozenten wirkten mit: Matthias Becker, Maria Di Fatima, Silvia
Droste und Judy Niemack (Gesang), Peter Weniger (Saxophon), Jan
Oosthof (Trompete), Ack van Rooyen (Flügelhorn), Eric van
Lier und Jürgen Neudert (Posaune), Frank Kuruc und Jeanfrançois
Prins (Gitarre), Tom van der Geld (Mallets), Hubert Nuss (Klavier),
Martin Wind (Bass), José Cortijo (Percussion), Bruno Castellucci
(Schlagzeug), Peter Herbolzheimer, Heinz von Hermann und John Ruocco
(Big Band).