Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/07 | Seite 24
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Musikbildung

Musikvermittlung durch Mentoren

Ausbildung zum Musikmentor/zur Musikmentorin für Jugendliche an der LMA Sondershausen

Wie mische ich Aufnahmen richtig ab? Welche Öffentlichkeitsarbeit passt zu meinem Verein? Wie plane ich Events? Was kann Stimmbildung für mich tun? Wie gestalte ich Proben?

Mit diesen und anderen Fragen werden sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der künftigen Ausbildung zum Musikmen­tor beziehungsweise zur Musikmen­torin beschäftigen. Das Programm, welches zum Beispiel bereits seit 1997 erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wird, erreicht nun auch durch das Engagement der Landesmusikakademie und des Kultusministeriums junge Musiker und Musikerinnen in Thüringen. Konkret sollen musikalisch engagierte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren angesprochen werden, die im Klassenunterricht, im Chor oder in Vokalgruppen in positiver Weise auffallen und beim Singen und Musizieren allgemein gute Leistungen aufweisen. Da ein wesentliches Ziel der Mentorenausbildung darin besteht, musikpädagogische Begabungen zu fördern, sollten die Jugendlichen gut mit Gleichaltrigen und mit Kindern umgehen können und in der Lage sein, Verantwortung zu übernehmen. Damit wird gleichzeitig ein Impuls für das Engagement in der musikalischen Jugendarbeit in Schulen und Vereinen gegeben. Denn die mit dem Musikmentorenprogramm verfolgte Form der Musikvermittlung „von Jugendlichen für Jugendliche“ bietet ein wirksames Potenzial, wenn Mitschüler von ihren gleichaltrigen Kameraden an die Musik herangeführt werden und so Lust bekommen, sich ebenfalls stärker für ihren Musikverein zu engagieren oder dadurch einen Ansporn erhalten, einem Musikverein beizutreten. Aber die Ausbildung dient nicht nur dem Erhalt der traditionsreichen Thüringer Musikensembles. Sie soll darüber hinaus auch den Nachwuchs selbst mit den nötigen Leistungskompetenzen ausstatten und so die vielen Thüringer Musikvereine fit für die nächste Dekade machen. Denn mit der Ausbildung werden die Jugendlichen dazu befähigt, Register-, Chor- und Ensembleproben zu übernehmen und Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Probenwochenenden und Konzertreisen zu leisten.

Die Ausbildung, die im kommenden Schuljahr 2008/09 beginnt, bezieht sich zunächst auf den vokalen Bereich. Dabei stehen an vier Wochenenden die musikpraktische Ausbildung, die musikpädagogische Ausbildung, die Veranstaltungstechnik und das Management im Mittelpunkt. Da das Programm vom Thüringer Kultusministerium unterstützt wird, ist die Ausbildung kostenlos – lediglich Übernachtung und Verpflegung sind anteilig zu zahlen. Im März nächsten Jahres ist das Programm abgeschlossen und die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das vom Thüringer Kultusminister überreicht wird.

Im darauf folgenden Schuljahr bietet die Landesmusikakademie Sondershausen die Ausbildung auch für den ins­trumentalen Bereich an.

Anja Bernhardt, Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt:
Landesmusikakademie
Sondershausen
Schloss 2 (Postfach 1120)
99706 Sondershausen
Tel.: 03632/666 326
Fax: 03632/666 349
E-Mail: info@landesmusikakademie-sondershausen.de
Internet: www.landesmusikakademie-sondershausen.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |