Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/07 | Seite 48
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Bücher

Diether de la Motte: Musik-Leben im Volkslied. Eine musikalische Entdeckungsreise (Forum Musikpädagogik, Bd. 72), Wißner-Verlag, Augsburg 2008, 69 S., Noten, € 15,00, ISBN 978-3-89639-505-4

Die Entdeckungsreise führt nicht etwa in abseitige Repertoireecken, sondern öffnet Augen und Ohren für die Vielfalt rhythmischer, melodischer und formaler Details in bekannten und verbreiteten Liedern. Eine übersichtliche und leicht fassliche Anleitung für einen bewussteren Umgang mit den eingängigen Melodien, die so beim Singen neu erlebt werden können.

Ines Gellrich/Hanns-Werner Heister: Un/Endlichkeiten. Begegnungen mit György Ligeti 1989–2003, Modo Verlag, Freiburg 2008, 128 S., Notenbsp., 128 Duotone-Abb., € 28,00, ISBN 978-3-937014-54-8

Ein wunderbarer Bildband der Hamburger Fotografin Ines Gellrich zum 85. Geburtstag des 2006 verstorbenen Komponisten. Die Aufnahmen, die von umfangreichen Kommentaren, Werkbetrachtungen und Zitaten begleitet werden, entstanden über einen Zeitraum von fast anderthalb Jahrzehnten und zeigen Ligeti auf sehr persönliche Weise beim Komponieren, bei der Probenarbeit und auf dem Konzertpodium. Ausdrucksstarke Momente zwischen Witz und Nachdenklichkeit.

Wolfgang Seibold: Familie, Freunde, Zeitgenossen. Die Widmungsträger der Schumannschen Werke (Schumann-Studien, Sonderband 5), Studio Verlag, Sinzig 2008, 392 S., Abb., € 35,00, ISBN 978-3-89564-123-7

Nicht nur für eingefleischte Schumann-Verehrer ein schönes Lesebuch, das mit den Titelblättern der Musikdrucke und Portraits der gewürdigten Personen illustriert ist. Von besonderem Wert sind Seibolds Recherchen zu den weniger bekannten oder heute gänzlich vergessenen Namen, die das musikgeschichtliche Umfeld und das persönliche Beziehungsgeflecht um Schumann um einige Mosaiksteinchen bereichern.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |