Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/07 | Seite 50
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Noten

Momente des Wohlfühlens

Spiel mit Intervallen am Klavier

Barbara Heller: Intervallbuch für Klavier,
Edition Breitkopf, EB 8665

Nach den bereits an gleicher Stelle besprochenen Quint-Spielen (EB 8749), einem inzwischen von Erfolg gekrönten Werk, gibt es, sozusagen als logische Konsequenz, ein Spiel mit weiteren Intervallen. Barbara Heller konnte bei ihrem neuen Vorhaben professionelle Unterstützung von Klavierpädagogen, Komponisten und nicht zuletzt von Improvisationskünstlerin Gabriele Stenger-Stein (Klavierschule 2000) in Anspruch nehmen. Sigrid Naumann bereitete die Stücke pädagogisch auf und entspricht in ihren Spielanregungen Anforderungen des modernen Klavierunterrichts, der inzwischen vom einfachen Umblättern zum nächsten Stück längst abrückt. Was erwartet nun den Schüler? Vordergründig beschäftigt er sich natürlich mit den Intervallen, und das nicht nur vom Ton C aus, sondern grundsätzlich von allen Tönen. Die spieltechnischen Möglichkeiten, die daraus entstehen, sind so vielfältig, dass im Einzelnen nicht darauf eingegangen werden kann. Ganz intensiv wird der Schüler mit einbezogen, er muss mitdenken, mitfühlen und kann eigene Ideen entwickeln. Die Erweiterung des Intervallumfangs bedeutet selbstredend die Vergrößerung der Spannung. Während die kleinen Intervalle von Anfängern leicht gespielt werden können, werden die größeren Intervalle natürlich nur von Spielern bewältigt, die die manuellen Voraussetzungen mitbringen. Schöne Klangfärbungen, auch durch Hinzunahme des Pedals, garantieren Momente des Wohlfühlens. Und das ist ja wohl die Voraussetzung eines qualifizierten Unterrichts.

Anke Kies

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |