Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2008/07
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

JMDJMD

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2008/07 | Seite 40
57. Jahrgang | Juli/Aug.
Jeunesses Musicales Deutschland

Eine Begegnung auf Augenhöhe

Das Junge Orchester Hamburg auf Austausch in Polen

Die JMD fördert aktiv den Dialog der Kulturen und Nationen. Besonders im Rahmen von Austauschprojekten der Mitgliedsorchester können Jugendliche persönliche Kontakte knüpfen, öffnen sich Horizonte gegenseitigen Verstehens. Simon Kannenberg, Vorstand des Jungen Orchesters Hamburg, berichtet vom Polenaustausch seines Ensembles und einer eindrücklichen Reise.

Stille. Vor meinen geschlossenen Augen ziehen die Eindrücke aus dem KZ Neuengamme vorüber, Bilder ermordeter und zu medizinischen Experimenten missbrauchter Kinder, Fotos abgemagerter Häftlinge. Es folgen Gedanken an die Mitglieder meiner eigenen Familie, die im Zweiten Weltkrieg an der Front fielen oder in Gefangenschaft starben; Menschen, die ich nie kennenlernen konnte, deren Schicksal aber meine Familie geprägt hat; genauso wie die Vertreibung aus Pommern, die sie bis auf den heutigen Tag gezeichnet hat.

Meine trüben Gedanken werden von begeistertem Applaus jäh zerrissen. Der Dirigent des Jungen Orchesters Hamburg, Dave Claessen, hat den Taktstock auf das Pult gelegt und mit einer dezenten Verbeugung die Gedenkminute beendet, die allen Opfern des Zweiten Weltkriegs gleichermaßen galt. Hinter mir stehen erleichtert und erfüllt die Mitglieder des polnischen Jugendchores „Resonans con tutti“ aus dem oberschlesischen Zabrze, die zwischen dem 29. April und dem 3. Mai 2008 unsere Gäste waren. Den „Musikalischen Jugendaustausch“ führten beide Ensembles anlässlich des 63. Jahrestages der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht durch, die das traurigste Kapitel der Deutschen Geschichte beschloss. Die Aufführungen des Deutschen Requiems op. 45 von J. Brahms am 3. Mai in der Hamburger Laeiszhalle und am 11. Mai in Zabrze bildeten die Höhepunkte der beidseitigen Jugendbegegnung.

Musik baut Brücken. Das war schon Kerngedanke des Projekts, bevor beide Ensembles voneinander wussten. In Hamburg tanzen abends in geselligem Miteinander polnische und deutsche Jugendliche Polonaise durch den Probensaal und singen gemeinsam die Schlager, die alle kennen: „We all live in a yellow submarine“, „What shall we do with the drunken sailor?“ „Wo ist Völkerverständigung greifbarer, wenn nicht hier?“, frage ich mich. Musik baut Brücken. Im Konzertsaal genauso wie im geselligen Teil der Begegnung. Szenenwechsel: Der Pater der ehrwürdigen St. Anna-Kirche zu Zabrze begrüßt uns in behäbiger Trockenheit als das „weltbekannte“ Junge Orchester Hamburg. Ein Schmunzeln geht durch die Reihen. Wer hat ihm diesen Text geschrieben? Die Kirche ist voll, wir spielen vor etwa 800 Besuchern. Die Kirchenakustik fordert uns in der klanglichen Differenzierung heraus, hilft uns aber auch dabei, die Intonation zu halten und gegen den fast achtzigköpfigen Chor anzukommen. Das Publikum in Zabrze belohnt uns wie in Hamburg mit größter Begeisterung.

Und wenn auch nicht „weltbekannt“: In Zabrze kennt man uns nun. Und in jedem Fall wird eine Fortsetzung der Begegnung von beiden Seiten von Herzen gewünscht: „Resonans con tutti“ 2010 in Hamburg mit Orffs Carmina Burana? Wir arbeiten dran.

Simon Kannenberg

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |