Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2000/10
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

 

nmz 2000/10 | Seite 21
49. Jahrgang | Oktober

Rezensionen

 

Musik & Internet

Ein Buch für den Einstieg

Janko Roettgers: Netbeats – Musik im Internet, Markt + Technik, ISBN 3-8272-5821-9, 29,95 Mark

Musik ist dank des Kompressionsverfahrens mpeg layer 3 (kurz MP3) zu einer im Internet hoch bedeutenden Angelegenheit geworden. Dennoch ist für viele die Nutzung von Musik im Internet immer noch ein Geheimnis. Janko Roettgers hat ein Buch verfasst, in dem in dieses Thema ausführlich eingeführt wird. Das reicht von Software-Konfigurationen über das MP3-Mixen, das Promoten eigener Songs im Netz bis zur Internet-Radio-Sendung. Sicherlich liegt der musikalische Schwerpunkt auf populärer Musik, allerdings auf „avancierter“ (Björk statt Blümchen, Mouse on Mars statt ATC; dazu übrigens Anhang 3: Soundtrack).

Nicht zu knapp und gerade für Laien sehr wichtig sind die zahlreichen Hinweise zur Konfiguration von aktueller Musiksoftware. Hierbei werden vor allem die aktuellen und gebräuchlichen Software-Produkte wie zum Beispiel der winamp-player vorgestellt. Doch trotz Windows-Priorität wird auch immer wieder auf alternative Produkte hingewiesen. Auch Fehlen Tipps für Nutzer „älterer“ Rechner keinesfalls. Dabei gelingt es Roettgers nicht nur dieses umfangreiche Thema ziemlich umfassend im technischen Ablauf abzuhandeln, sondern er vergisst auch nicht, immer wieder auf manche rechtliche Problematik hinzuweisen, die damit verbunden ist. Das Buch ist zwar in erster Linie für Kids geschrieben, das heißt, nicht mit der Strenge einer wissenschaftlichen Abhandlung, aber darin liegt auch sein immenser Vorteil: Man ist nämlich sofort dabei, seinen Anregungen nachzugehen und selbst in diesem Feld zu experimentieren. Ein Buch, das sich schnell liest. Wer sich an der flapsigen Sprache nicht stört, wird dieses Buch mit viel Freude und Spaß lesen. Ergänzt wird das Buch online unter www.devcon.net/-roettgers.

Martin Hufner

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |