Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2000/10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

Inhaltsverzeichnis 2000/10

 

Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten

Feature / Porträt (Luciano Berio, Stefan Heucke)

Dossier (Musik in kleinen Städten)

Berichte / Neue Musik (Internationales Musikleben)

Rezensionen (CD, Soundtracks, Noten Bücher ...)

Internet & Dies & Das (Pädagogik, Internet, Popmusik)

Verbände (AMJ, DTKV, JMD, IG Medien, VdM)

 

 

nmz 2000/10
49. Jahrgang | Oktober

Inhaltsverzeichnis

 

Kulturpolitik, Musikwirtschaft, Nachrichten

Unser Titelbild Karneval in Rio?
01 Musikschuleröffnung in Hamburg

Leitartikel Aufbruch, Abbruch, Umbruch, Zusammenbruch?
01 Anmerkungen zum bedrohlichen Zustand des Deutschen Musikrates von Theo Geißler

Leitartikel Unanständig
01 Das gegenwärtige Niveau der Kulturpolitik kritisiert Gerhard Rohde

Cluster Stöpsel-Musiqua aussitzen
04 Der ICE als Musikereignis (Martin Hufner)

Cluster Die Ein-Million-Kronen-Aida
04 Norwegens Bodö wagt Verwegenes (Stefan Raulf)

Nachschlag Voralarm geben
44 Über den Dauerfrost des demokratischen Konsumismus (Stefan Meuschel)

Nachrichten
Personalia / Allgemeine Nachrichten

Claus-Henning Bachmann Tagebuch
15 Klarsein – Operntod – Außenseiter

Musikwirtschaft Das gesamte Spektrum nutzen
05 Serie Musikunternehmer: Die Internationalen Musikverlage Sikorski (Barbara Haack)

Musikwirtschaft Unterschwellig unbehaglich
06 Trial & Error auf der Popkomm 2000 (Stefan Raulf)

Musik & Medien Im Bauch der Töne und Stimmen
07 Akustische Kunst: das Kulturreferat München und sein Projekt t-u-b-e (Ursula Gaisa)

Kulturpolitik Neue Perspektiven für junge Hörer
10 Die „Initiative Konzert für Kinder“ der Jeunesses Musicales Deutschland nimmt Fahrt auf (Barbara Stiller)

Kulturpolitik Orchestererfahrung für den Nachwuchs
15 Seit 30 Jahren debütieren Preisträger beim Haydn-Cello-Wettbewerb (Eckart Rohlfs)

Kulturpolitik Besuch der Klangmeile Kurfürstendamm
44 Eine Tagung internationaler Komponisteninstitute im Orff-Zentrum München (Max Nyffeler)

Kulturpolitik Was tun mit dem Nachlass
11 Die Berliner Festwochen müssen sich neu orientieren (Isabel Herzfeld)

Forum Folklore ist a priori hermetisch 
12 Leserbrief zum Artikel „Folk Festivals als Rituale ...“ (M. Harmssen)

Bayerischer Kulturrat
14 Nachrichten

Deutscher Kulturrat Sozialversicherungspflicht für Ehrenamtliche
15 Thesen zur Anhörung der CDU/CSU-Fraktion / Nachrichten


Feature – Porträt

Feature Der lebendige Blick des Klassikers
03 Luciano Berio wird fünfundsiebzig: der Komponist im Gespräch mit Lorenzo Ferrero

Portrait In der Spannung zwischen Einst und Jetzt
16 Der Komponist Stefan Heucke verknüpft romantisches Raffinement und modernes Denken (Antja Grajetzky)



Thema Neue Musik / Berichte

Neue Musik Ferne Lieben, böse Lieben
33 Salzburgs Festspiele im Rückblick (Gerhard Rohde)

Neue Musik Uraufführungen
35 Mit Profil wider die allgemeine Soße (Michael Zwenzner)

Darmstadt Mit Stecknadel und Heckenschere
46-47 Der Alltag hält Einzug bei den 40. Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik (Achim Heidenreich)

Lübeck Übergang zur Moderne
51 Zum 10. Internationalen Kammermusikfest (Hans-Dieter Grünefeld)

Lübeck Angenehme Vocal und Instrumental Abend-Music
51 Johann Sebastian Bachs Besuch in Lübeck 1705 (Hans-Dieter Grünefeld)

Salzburg Gegenwart und Vergangenheit: ein komponiertes Programm
34 Die Salzburger Festspiele zeichneten sich in diesem Jahr durch eine perfekte Dramaturgie aus (Gerhard Rohde)

Stuttgart Die etwas andere Art, Bach zu ehren
35 Bachakademie vergab Kompositionsaufträge für eine Passion 2000 (Uwe Schweikert)



Internet & Dies & Das

Internet Wie damals in Leipzig ...
08 Auf den Spuren Bachs im Internet unterwegs – Ein Frustrationsbericht (Andreas Heck)

Internet Webwatch 10/2000 - von Martin Hufner
08 Kulturinformationszentrum, mica, Theremin und Ukulele

Internet Linktipp 10/2000 – von Andreas Heck
08 Freenet

Hits & Clips – gesammelt und gebügelt von Stefan Raulf
36 Kylie Minogue: Spinning Around – Madonna: Music

Popmusik Nachschlag – von Helmut Hein
36 Außenseiter

Popmusik Nach dem Weltuntergang
36 Pearl Jams „Binaural“: Die Grunge-Helden experimentieren mit der Vergangenheit (H. Hein)

Jazz Komplexität und Klarheit gehören zusammen
36 Dave Holland im Gespräch mit Hans-Jürgen Schaal

Pädagogik Greencard für Kontrabassisten noch nicht obsolet
23 Eine Betrachtung zur Wettbewerbs-Situation bei den Kontrabassisten (Klaus Trumpf)

Pädagogik Vital, dynamisch, kreativ und preiswürdig
23 Nachbetrachtung zum 5. Deutschen Orchesterwettbewerb in Karlsruhe



Platten – Bücher – Noten

Plattenkritik Ein Hauch von flüchtiger Eleganz
17 Die „Etudes en série“ von Bill Hopkins (Max Nyffeler)

Plattenkritik Der Gesang des Violoncellos
17 Neue CD von Patrick und Thomas Demenga (Hans-Dieter Grünefeld)

Plattenkritik Überblick als pdf-Datei (336 kB)
18-19 Feldman, Roberto Gerhard, Barber, Messiaen, Clara Schumann, Noel Akchoté, The Corrs, Sparks, Robbie Williams, Platten kurz vorgestellt

Soundtracks gesichtet von Viktor Rotthaler
20 Selma Songs – Space Cowboys – Chicken Run

Neue auf DVD und Video gesichtet von Ursula Gaisa
20 Nico Icon und anderes

Film Ich singe, also bin ich
20 Lars von Triers modernes Musical „Dancer in the Dark“ mit Björk (Viktor Rotthaler)

Buch Ein Kompendium mit Engpässen
21 Udo Bermbach will ein Jahrhundert Operngeschichte ausbreiten (Georg Beck)

Buch Musik im Internet
21 Janko Roettgers: Netbeats. Musik im Internet (Martin Hufner)

Buch Wir wollen auch ganz artig sein
21 Eine musikalische Pop-Kulturgeschichte der DDR (Frank Kämpfer)

Noten Kompetente Beratung beim Notenkauf. Das Musikportal nmz & demond
22 Klavier-, Flöten-, Cello- und Gitarrenliteratur (Reinhard Schulz)

Noten Knacken, Morden, Jubilieren
22 Miscellanea für Violoncello und Tasteninstrumente (Holger Best)

Noten Cello melodisch
22 Gabriel Fauré: Melodies transcrites (Holger Best)

Noten Befreiung von Schemata und Strichbezeichnungen
22 Die Reihe Orchesterstudien im Verlag Zimmermann wurde fortgesetzt (Holger Best)

Noten Freche Siebenachtel und heiter-ernste Ironie
22 Noten-Neuerscheinungen, vorgestellt von Eckart Rohlfs

Noten Neues Altes vom berühmtesten Orgelstück der Welt
23 Eine weitere Rekonstruktion der d-moll-Toccata von Johann Sebastian Bach (Dirk Jaehner)



Dossier: Musikleben in kleineren Städten

Musik in der Stadt
45 Zu unserer neuen Serie (Gerhard Rohde)

Cluster Herbst, Zeit der Städte
51 Wer jetzt keine Stadthalle hat, baut sich keine mehr (Juan Martin Koch)

Cottbus Courage der Moderne
49-51 In Cottbus hat es die Kultur nicht leicht (Gottfried Blumenstein)

Darmstadt Im Gleichgewicht von Distanz und Toleranz
45-46 Zum Musikleben in Darmstadt – Ein Zwischenbericht (Klaus Trapp)

Freiburg im Breisgau Prävalenz der klingenden Kunst
48 Freiburg verwöhnt seine Bewohner mit zwei Sinfonieorchestern (Stefan M. Dettlinger)

Koblenz Von Bürgern, Kurfürsten und Kommunen
50 Theaterkultur hat lange Tradition in Koblenz (Petra Pfaffenheuser)

Passau Große Ereignisse in einer kleinen Stadt
48-49 Passau in Niederbayern beheimatet das Festival Europäische Wochen (Hermann Schmidt)



Aus den Verbänden

AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend)

Frischzellenkur für alle Beteiligten
29 Dritte Internationale Jugend-Kammerchor-Begegnung auf Usedom (Ernst Recker)

  • Neue Doppel-CD Gunther Erdmann erschienen
  • Kurse


DTKV (Deutscher Tonkünstlerverband)

Neues vom Künstlersozialversicherungsgesetz
27 Eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung

  • Nachzahlung von Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung
  • Nachrichten


IG Medien (Fachgruppe Musik)

Schlager und Politik, die sagen nicht ade
26 Populäre Musik nach 1945 in der BRD und der DDR, Teil 1 (Christine Wagner)


Jeunesses Musicales Deutschland

„Ich kann nicht!“ gilt nicht
28 Das Nationale Kinderorchester Venezuela zu Gast in Deutschland (Detlef Hahlweg)


Jugend musiziert

Was bringen Sologesang und vokales Ensemble
31 Resümee nach drittem Durchlauf: Erfolge und Defizite bei der Vokalkategorie "Jugend musiziert"

  • Dokumentation des 37. Bundeswettbewerbs liegt vor
  • Klassikpreis Münster


VdM (Verband deutscher Musikschulen)

Musikschulen in Deutschland - online
30 Relaunch der VdM-Internetsite mit zahlreichen neuen Funktionen

  • Kalendermusik – Schlüsselwerke en miniature
  • Nachrichten

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |