Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/02 | Seite 53
50. Jahrgang | Februar

Konzerte für Kinder

Bei Kinder-Chor-Konzerten gehen die Uhren anders

Über die Möglichkeiten der Chorarbeit bei der Musikvermittlung für Kinder

Viele Chöre in Deutschland klagen, wenn man sie nach den Zuhörern ihrer Konzerte fragt. Ganz anders ist es offensichtlich, wenn Kinder als Zuhörer angesprochen sind: Hier sind alle Plätze besetzt, und die Kinder haben unübersehbar ihren Spaß an den Konzerten. Nun haben wir beim Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) nicht in allen Winkeln Deutschlands nachfragen können. Aber die durchgeführten Befragungen ergeben: spezielle Konzerte für Kinder, durchgeführt von Erwachsenenchören, gibt es offenbar nicht. Trotzdem gibt es jede Menge Kinderkonzerte. Aber die Vortragenden sind dabei selbst Kinder!

   

Unser Foto zeigt den Kinderchor „Kolot“ aus Israel beim Wolfenbütteler EUROTREFF.
Foto: AMJ

Tausende von Kinderchören singen in Deutschland. Und der Deutsche Chorwettbewerb belegt, dass eine beträchtliche Zahl von ihnen hohes Niveau hat. Also braucht’s offenbar nicht den Umweg über Erwachsenenensembles, wenn man (noch) nicht singende Kinder ansprechen will. Diese Ansprache erfolgt in Kinderchorkonzerten vielmehr sehr direkt, auf Augenhöhe oder besser: Ohrenhöhe. Dennoch gibt es besondere Schwer-punkte. Drei davon werden hier näher beschrieben. Brigitte Siebenkittel (Leiterin des Neuen Knabenchores Hamburg) beschreibt, wie Kinder etwa durch direkte Zusammenarbeit mit Komponisten begeistert werden. Robert Göstl (Leiter der Vorschöre der Regensburger Domspatzen) berichtet, wie neue Mitglieder für seinen Chor gewonnen werden. Rolf Pasdzierny (Generalsekretär des Arbeitskreises Musik in der Jugend) schildert die besonderen Gegebenheiten internationaler Begegnungskonzerte von und mit Kindern.

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |