
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Sonderangebote
Was lernen wir
Musikanten aus der BSE-Krise? (Theo Geißler)
Leitartikel. Werkstatt für Alltags- und Zukunftsmusik
Die neue musikzeitung
in ihrem fünfzigsten Jahrgang (Eckart Rohlfs)
Cluster. Wir sind ja alle so lieb...
Über die
neue Unschuld der Kultur (Martin Hufner)
Cluster. Leitungsschäden ausgeschlossen
oder wie man Kulturposten
besetzt (Andreas Kolb)
Cluster. Schleimer sakral
U2: Schleim reimt
sich auf Reim (Stefan Raulf)
11 Fragen an: Siegfried
Palm
Nachschlag. Zweiklassen-Gesellschaft
Wertekriterien stehen
vor einer großen Wende (Reinhard Schulz)
Titelbild Nachrichten
Titelbild. Eroberer
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Tacho als Basslinie Blinker
als Ostinato
Die Gründerin
Monique Mead über ihr Konzept Klassik for Kids
(siehe auch Dossier)
Zukunftswerkstatt. Bilder auf das Hören hin durchsichtig
machen
Ein Interview
mit dem Musikfilme-Macher Uli Aumüller (Reinhard Schulz)
Musik in den Städten. Und jedermann erwartet sich ein
Fest ...
Von Kunst bis
Kult, von Figaro bis FrankNFurter · Im Nordharz
kämpft das Theater ums Überleben (Michael Jenne)
Kulturpolitik Musikwirtschaft
Unruhe des Musiklebens
Klaus Bernbacher
zum siebzigsten Geburtstag (Gerhard Rohde)
Fit für das 21. Jahrhundert?
Zur künstlerischen
Ausbildung an Bayerns Hochschulen (Tim Koeritz)
Kinder, Thesen, Temperamente
Kinder
und Musik im 21. Jahrhundert Ein Kongress in den Startlöchern
(Juan Martin Koch)
Mit der Nationalmannschaft im Singen auf Tour
Ein Interview mit
dem Leiter und Gründer des Tölzer Knabenchores Gerhard
Schmidt-Gaden
Erfolgsgeschichte mit einigen Brüchen
Spuren der Vergangenheit:
200 Jahre Peters-Verlag (Jörg Clemen)
Deutscher Kulturrat. Kulturpolitik und Informationsgesellschaft
Kulturwirtschaft
rückt in Zukunft stärker ins Blickfeld (Olaf Zimmermann)
Tagebuch (Claus-Henning Bachmann)
Abschied - Spurensuche
- Entlastungsbetrug
Dossier: Konzerte für Kinder
Mit Leben erfüllt
Zum Titelbild
des Dossiers Konzerte für Kinder
Über die Notwendigkeit erlebnisorientierter Praxis
Konzerte für
Kinder eine authentische Erfahrung im Focus zeitgemäßer
kultureller Bildung? (Barbara Stiller)
Kinder als Konzertveranstalter in eigener Sache
Zu einem Grundschulprojekt
im Bremer Konzerthaus Die Glocke (Von Zuzana Pesselová)
Stillsitzen und anbeten und nichts verstehen...
Das öffentliche
Konzert hat abgewirtschaftet (Hans Christian Schmidt-Banse)
Kinder sind unkorrumpierbar und gnadenlos
Constanze Wimmer
im Gespräch mit den Komponisten Christian Muthspiel, Hannes
Löschel und Christoph Cech
Hallo Vermittlung bitte durchstellen!
Labor Kinderkonzert:
Neue Formen musikalischer Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
(Markus Lüdke)
Haydn hören und mit den Walen tauchen
Das
Jugendsinfonieorchester der Musikschule Bremen und seine langjährige
Kinderkonzert-Reihe (Heiner Buhlmann)
Knoten, Knubbel, Hörimpulse
Zu einer neuen
konzertpädagogischen Reihe im Kölner Domforum
(Anke Eberwein)
Geheimzeichen der Partitur
Ein Kinderkonzert
zum Bach-Jahr an der Musikhochschule Lübeck (Renate Dummert)
Spuren der Begeisterung hinterlassen
Konzerterlebnisse
in der Kindheit als nachhaltiger Ansporn für das aktive Musizieren
(Robert Goestl)
Musikalische Körpersprachen choreografiert
Chorfestivals
als Orte internationaler Begegnungen (Rolf Pasdzierny)
Bei Kinder-Chor-Konzerten gehen die Uhren anders
Über
die Möglichkeiten der Chorarbeit bei der Musikvermittlung für
Kinder
Was mich selbst angeht
Impressionen
eines jungen Chorsängers (Brigitte Siebenkittel)
Improvisierte Musik unverdünnt auch für Kinder
Der Jazz und
die Möglichkeiten seiner Vermittlung im schulischen Umfeld
(Joe Viera)
Neue Wege für junge Ohren
Musikvermittlung
für Kinder im internationalen Kontext ein Kongress der
JMD
Feature - Portrait
Feature. Oper als Intendantenqual und großes Menschentheater
Der Tod des
Opernintendanten Götz Friedrich stellt Fragen an die Zukunft
der Kunstform Oper (Gerhard Rohde)
Portrait. Carmen im Einkaufszentrum und Barber beim Polo
Der US-Dirigent
John Axelrod erschließt der Klassik ganz neue Hörerschichten
(Martin Hoffmeister)
Internet
Digitales Rauschen aus der Zukunft
Überlegungen
zum Wandel der Musikwirtschaft durch die Möglichkeiten des
Internets (Andreas Heck)
Link-Tipps
micromusic -
Electrica (M. Hufner)
Webwatch
MP3 ist out - In eigener
Sache (M. Hufner)
Pädagogik
Fortbildungskalender
online
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Fortbildungen
Musikstudium nach dem Baukastenprinzip
Folkwang-Hochschule
in Essen reformiert sich mit Hilfe einer Zukunftswerkstatt
(Andreas Kolb)
Ein Musiker muss (fast) alles können
Neuer Bachelor-Studiengang
an der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität (Stefan Pieper)
Pop - Jazz - Weltmusik
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Sugarbabes: Overload
- Wu-Tang Clan: Gravel Pit
Nachschub (Helmut Hein)
Chimären
Chanson. Ausgleich zur strengen Disziplin
Die Sopranistin
Patricia OCallaghan versucht sich am Kabarett-Chanson
(Claus Lochbihler)
Weltmusik. Enzyklopädien, Sammlungen und Jubiläen
Auch die Weltmusik
kommt langsam in die Jahre (Wieland Ulrichs)
Berichte
Bremen. Auf den Spuren des Eigensinns
Zur Tagung der projektgruppe
neue musik bremen (Martin Hufner)
Frankfurt/M. Auf allen Fluren und Treppen
Helmi Vents
Raum-Theater in Frankfurt (Gerhard Rohde)
Hannover. Der Tod ist ein Wiener, das Vergängliche
gehört uns allen
Jelinek, Neuwirth,
Bienert: Der Tod und das Mädchen II auf der EXPO
in Hannover (Reinald Hanke)
München. Ein Fest, ganz und gar nicht feierlich
Die Münchner
Klang-Aktionen in ihrem vierzigsten Jahr (Michael Zwnzner)
Paris. Unter dem Himmel von Los Angeles
Peter Sellars
inszeniert in Paris die Oper El Niño von John
Adams (Guido Fischer)
Prag. Wiederentdeckung eines Opern-Erstlings
Prager Erstaufführung
von Martinus Der Soldat und die Tänzerin und ein
Symposion (Jörn Peter Hiekel)
Schreyahn. Die Erfahrung Land gründlich reflektiert
Robert HP Platz
ist neuer Leiter des Schreyahner Herbstes in Niedersachen (Thomas
Janssen)
Sligo (Irland). Knirschende Zeitebenen: Sean/Nua
Alt/Neu
Bericht zum 4.
Sligo Festival für zeitgenössische Musik in Irland
(Hans-Dieter Grünefeld)
Stuttgart. Liebesleid der Toten
Uraufführung
von Giuseppe e Sylvia (Reinhard Kager)
Rezensionen
Leitartikel. Begegnung anderer Art
Neue Audio-DVDs 2+2+2
bei MDG (Diether Steppuhn)
DVDs, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Platten und Bestenliste (2000)
als pdf-Datei (228 KB)
CD-DVD. An allem sind die Juden schuld
CD-und DVD-Edition
Totentanz Kabarett im KZ (Viktor Rotthaler)
DVD. Barocker Weihnachtsstress
Bachs Oratorium neu
auf DVD erschienen (Oliver Wazola)
Buch. Technik und Kondition
Eine Bestandsaufnahme
der Geigenpädagogik (Dominik Zimmermann)
Buch. Musik und Gesellschaft unter einem Hut
Briefe und Notizbücher
Paul Dessaus schließen ein Lücke (Frank Kämpfer)
Buch. Zwischen Kitsch und schillernder Erzählung
Wie das Klavier
zum Instrument der Gegenwart geworden ist (Barbara Pikullik)
Buch. U-Musik
Jürgen Wölfer:
Das große Lexikon der Unterhaltungsmusik (Ursula Gaisa)
Noten. Wo unsauberes Greifen Spielvorschrift ist
Neue Klaviermusik
von Braun und Kagel für Kinder und Konzertpianisten (Peter
Roggenkamp)
Noten. Virtuose Tuba im Konzertsaal
Komponisten verwenden
sich für ein vernachlässigtes Instrument (Klemens
Pröpper)
Soundtracks. (Viktor Rotthaler)
In The Mood
For Love - The Closer You Get
Verbände
Bayerischer Musikrat. Gute Nachrichten aus dem Forum der
Verbände
Delegiertenversammlung
des Bayerischen Musikrates: Musik in der Schule stabilisiert
Bayerischer Kulturrat. Kunst im gesellschaftlichen Spannungsfeld
Eine Podiumsdiskussion
zur künstlerischen Ausbildung an Bayerns Hochschulen
DTKV. Neue Wege und bewährte Konzepte
Harmonischer Erfahrungsaustausch
zwischen den Landesverbänden des DTKV (Achim Kirste)
IG Medien. Streik bei Cats Spielbetrieb vorerst eingestellt
Nicht einmal minimale
Tarifstandards für die Beschäftigten garantiert (Susann
Witt-Stahl)
Jeunesses Musicales. Sponsoring-Partnerschaft ausgezeichnet
kultur plus-Preis
für die JMD und die Adolf Würth GmbH & Co. KG
Jugend musiziert. Musik ist mein Lebensthema geworden
Jugend musiziert
im Gespräch mit Ingeborg Krause
VdM. Musikschule: Pop Schulmusik: Ko-op
Das VdM-Herbstsymposion
zeigte gute Perspektiven auf
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|