[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/02 | Seite 56
50. Jahrgang | Februar
Konzerte für Kinder
Neue Wege für junge Ohren
Musikvermittlung für Kinder im internationalen Kontext
ein Kongress der JMD
Vom 4. bis 6. Mai 2001 veranstaltet die Jeunesses Musicales Deutschland
in Kooperation mit der Jeunesses Musicales International einen Kongress
zum Thema Musikvermittlung für Kinder mit großer
internationaler Beteiligung. Er richtet sich an Experten, Praktiker
und Interessierte, die im Bereich der Musikvermittlung für
Kinder bereits tätig sind oder in Zukunft aktiv in die Kinderkonzertszene
einsteigen wollen, sei es als Künstler, Moderator oder Veranstalter.
Die konzertpädagogische Arbeit hat im europäischen und
außereuropäischen Ausland vielerorts einen wesentlich
höheren Stellenwert als in Deutschland. Während eine aktive
Teilnahme am Konzertleben hier zu Lande weitestgehend den Elternhäusern,
Musikschulen oder besonders engagierten Lehrkräften überlassen
bleibt, steht der regelmäßige Besuch von Konzerten in
anderen Ländern längst auf der Stundentafel der allgemein
bildenden Schulen. In England und den USA haben weltweit renommierte
Orchester eigene Programme für verschiedene Altersgruppen in
Zusammenarbeit mit professionellen Konzertpädagogen konzipiert.
Diese stehen in engem Kontakt mit den Schulen, Musikschulen und
Kindergärten, bereiten die Schüler auf das anstehende
Konzertereignis vor und arbeiten mit den Lehrkräften im Rahmen
von Fortbildungsveranstaltungen. Um das Angebot von qualitativ hochwertigen
Konzerten für Kinder in Deutschland zu erhöhen, bedarf
es einer intensiven Kommunikation zwischen Künstlern, Moderatoren
und Veranstaltern.
Dieser Austausch ist beim Kongress Neue Wege für junge
Ohren garantiert, wenn Experten der internationalen Kinderkonzertszene
das Motto beim Wort nehmen und ihre Wege beschreiben, diskutieren
und neue ebnen. Methodische Vielfalt ist angesagt: Vorträge
im Plenum, Podiumsdiskussionen und praktische Workshops wechseln
sich ab und der sogenannte Markt der Möglichkeiten
bietet allen Kongressteilnehmern die Chance, eigene Projekte in
Kurzpräsentationen vorzustellen.
Die Veranstaltungen:
Projektvorstellungen
Vorstellung herausragender Projekte aus den USA: konzertpädagogische
Arbeit der
Carnegie Hall und artsvision (staatenübergreifendes
Projekt für kulturelle
Jugendbildung)
Vorstellung von Projekten aus Großbritannien: Kinderkonzerte
des London Symphony
Orchestra und des Royal Scottish National Orchestra Canada,
Frankreich, Belgien, Norwegen, Venezuela... stellen sich mit Projekten
vor, die sich durch vorbildliche Vernetzung von allgemein bildenden
Schulen und Veranstaltern auszeichnen.
Vorträge mit Diskussion zu den Themen:
Was macht ein gutes Konzert für Kinder aus? Wie
muss es konzipiert sein, damit es zu einem nachhaltigen Erlebnis
wird?
Gute Musik für Kinder?! Stückauswahl, Musikalische
Qualitätsstandards, Sinn und Unsinn von eigens für Kinder
komponierter Musik
Kinderkonzerte im Rampenlicht der Öffentlichkeit
ein besonderes Beziehungsmarketing?
Markt der Möglichkeiten:
Forum für alle Kongressteilnehmer zur Darstellung eigener
Projekte aus Schule, Musikschule, Konzertsaal, Oper etc., darüber
hinaus reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch