Low tech music for high tech people propagiert diese
Site. Dabei handelt es sich um eine Musik-Community, die sich der
Wiederbelebung alter Computer- und Spielekonsolen-Sounds widmet
und sie dabei in neue Popmusik verwandelt. Die Musikdateien kann
man vorhören und, sofern man sich registriert hat, als Daten
im MP3-Format downloaden. Unter diesen Stücken ist manch eine
Perle zu finden. Wer die nötige Software benötigt, um
selbst Stücke einzusenden, dem werden im Software-Download-Bereich
zahlreiche Hilfsmittel angeboten und beschrieben. Das andauernde
Neuladen der Site ist zwar nervig, aber der Kommunikationstechnologie
(spontaner Chat, Online-Check) geschuldet. Schräge Sache.
Musik online produzieren? Ein Kinderspiel in den grafischen Welten
von Electrica. In verschiedenen Umgebungen, die an ein Elektrizitätswerk
erinnern, kann man durch geschicktes Einstellen von Reglern und
Aktiveren von Schaltern Musik interaktiv strukturieren und anhören.
Schnell verliert man beim Basteln das Zeitgefühl und die Online-Gebühren
steigen. Vergnügen macht es auf jeden Fall. Voraussetzung für
diesen Spaß ist die Installation des sogenannten Beatnik-Plug-Ins.
Eine sehr musikalische Internetanwendung.