Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/02 | Seite 28
50. Jahrgang | Februar

Jeunesses Musicales Deutschland

Sponsoring-Partnerschaft ausgezeichnet

„kultur plus-Preis“ für die JMD und die Adolf Würth GmbH & Co. KG

Die Jeunesses Musicales Deutschland und die Adolf Würth GmbH & Co. KG wurden vor kurzem mit dem „kultur plus – Gothaer Förderpreis für kulturelle Bildung“ ausgezeichnet, den Ministerialdirektor Dr. Peter Fricke in Vertretung für Bundesministerin Dr. Christine Bergmann im Bonner Bundesjugendministerium verlieh. Die Gothaer Versicherungen und die Akademie Remscheid würdigen mit dem Preis beispielhafte und intelligente Sponsoring-Partnerschaften zwischen Einrichtungen kultureller Bildung und Wirtschaftsunternehmen.

Die kontinuierliche und langfrisig ausgereifte Partnerschaft zwischen der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim und der Künzelsauer Adolf Würth GmbH & Co. KG wurde als herausragend und besonders innovativ mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Verbindung zwischen den beiden Partnern hat sich über zehn Jahre facettenreich entwickelt. Sie zeigt unter anderem, dass es möglich ist, in traditionsreichen Strukturen innovative Modelle der Paritizipation zu realisieren. Das weltweite Unternehmen fördert über die Stiftung-Würth internationale und multikulturelle Aktivitäten des Verbandes wie internationale Musikfestivals und die Tournee des Venezolanischen Kinderorchesters. Beispielhaft ist die inhaltliche Kooperation der Partner: Mitarbeiter von Jeunesses Musicales Deutschland wer-den in Managementweiterbildungen der Firma einbezogen. Im Gegenzug veranstaltet der Verband Workshops für deren Auszubildende des Außenhandels, in denen sie durch den Kontakt mit Musikern aus aller Welt fremde Kulturen kennen lernen.

Bei „kultur plus – Gothaer Förderpreis für kulturelle Bildung“ hatten sich in diesem Jahr zahlreiche Kooperationen aus Deutschland und Österreich beworben.

Mit ihrer Initiative „kultur plus“ wirbt die Akademie Remscheid für neue Partnerschaften und bringt der Wirtschaft die kulturelle Bildung als Aktionsfeld zum gesellschaftlich verantwortlichen und kreativen Sponsoring nahe. „Partnerschaften wie diese sind ein echter Gewinn für alle Beteiligten“, stellte Fricke fest. „Sie zeigen, dass es sich lohnt, über den Tellerrand hinauszublicken.“

Sponsoring beruhe auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit; so müsse auch die Leistung der kulturellen Bildung für den Sponsor erkennbar sein, betonte Karsten Wehmeier für die Gothaer Versicherungen. Dass dies eine Herausforderung an die eigene Professionalisierung ist, bestätigte Thomas Rietschel: „Die Kooperation mit einem Unternehmen erfordert ein schlüssiges Projektmanagement, und das tut vielen Einrichtungen der kulturellen Bildung gut.“

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |