[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/02 | Seite 1
50. Jahrgang | Februar
Leitartikel
Sonderangebote
Was lernen wir Musikanten aus der BSE-Krise?
Wahrscheinlich wieder nix. Dabei ähneln sich die Konditionen
für das Verrotten von Agrikultur und Kultur in unserer Gesellschaft
natürlich. Dem Vorwurf, dass große Nahrungsmittel-Konzerne
die Bauern durch gnadenlosen Preisdruck zum Verfüttern des
billigsten infektiösen Drecks gezwungen hätten, wurde
heftig widersprochen. Teils sicher zu Recht: Denn die Kaufentscheidung
fällt der Endverbraucher an der Ladentheke. Und dort schlägt
das Preisbewusstsein jedes andere Bewusstsein kapitalistisch korrekt
um Längen. Der Kunde entscheidet. Das hat vielen Fachgeschäften,
Tante Emma-Läden, Einzelhändlern eben, die Existenz gekostet.
Mit ihnen auf der Strecke blieb die Qualität der Beratung
wenn man so will: die Kundenbildung. An ihre Stelle trat die Kundenbindung
mittels Sonderangeboten.
Von der MIDEM aus Cannes erfahren wir gerade, dass die Global Player
der Musikindustrie das Internet endlich im Griff haben. IBM entwickelte
angeblich eine hackersichere Watermark, die jedes File mit geistigem
Eigentum unveränderlich individualisiert und seinen Weg durchs
Netz nachverfolgbar macht. An Big Brother haben wir uns ja inzwischen
gewöhnt. Und die Lizenz für eine solche Schnüffelmarke
dürfte erst Mal so teuer sein, dass sich der Erwerb zunächst
nur für Majors rentiert. Dort also wird die Wertschöpfung
stattfinden, die Investitionen in neue Produkte ermöglicht.
Zum Beispiel in Musikprodukte wie Zlatko oder Rudolf Moshammer.
Bedenkt man, dass sich die längste Supermarkt-Ladentheke
der Welt schon jetzt im WorldWideWeb befindet, gerade auch, was
den Musikhandel betrifft, wird einem etwas bang. Dort hat sich eine
gnadenlose Kost-Nix-Mentalität breitgemacht oder soll
man spekulieren: sie wurde gezüchtet? Durch einen offensichtlichen
Verdrängungswettbewerb? Von dieser Kost-Nix-Mentalität
sind nicht nur Endverbraucher befallen, sondern auch Vermittler.
Schaut man sich zum Beispiel in einer Schulmusiker-Newsgroup um,
findet man vorwiegend den Schrei nach kostenlosen Programmen oder
vorgekauten Rezepten für einen easy Musikunterricht. Und wenns
dann mal was kostet, sollte es wenigstens ein Sonderangebot sein.
Bei Bertelsmann samt Napster wird man dann schon fündig werden...
Was lernen wir Musikanten aus der BSE-Krise? So könnte einer
der Themenstränge lauten, mit denen sich die gemeinsame Zukunftswerkstatt
Musik von nmz und Jeunesses Musicales im Oktober in Weikersheim
beschäftigt. Wir halten Sie auf dem Laufenden und laden
Sie zu dieser eigenartigen Geburtstagsfeier vielleicht sogar ein.
Alles weitere zusammen mit der geballten Info-Macht von fünf
Musikmagazinen im neuen Musikportal der nmz unter www.nmz.de. Vorläufig
noch kostenlos im Sonderangebot.