Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/02 | Seite 17
50. Jahrgang | Februar

Rezensionen

Barocker Weihnachtsstress

Bachs Oratorium neu auf DVD erschienen

 

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248; English Baroque Soloists, Monteverdi choir, Claron McFadden, Bernarda Fink, Christoph Genz u.a.; Eliot Gardiner
TDK (Vertrieb: EuroVideo)

Am Weihnachtstag 1734 hatte Bach ein arbeitsreiches Jahr hinter sich. Musikalisch verantwortlich für insgesamt vier Kirchen, musste er wöchentlich eine Kantate komponieren, das Stimmenmaterial anfertigen (lassen), proben und Sonntags um 7 Uhr morgens die Aufführung in der ungeheizten Thomaskirche leiten.

Weniger kontemplativ-verinnerlicht als forsch vorwärts drängend interpretiert es J.E. Gardiner als Auftakt seiner „Bach Cantata Pilgrimige“. Die atemberaubende Rasanz der Tempi, die federnde Attacke seiner English Baroque Soloists, der geradezu manisch ausformulierte Klang- und Redefluss lassen ein energetisch aufgeladenes, von produktiver Rastlosigkeit getriebenes Bach-Bild entstehen. Natürlich ist das ein musikalischer Drahtseilakt, eine Gratwanderung, bei der etwa die binnenrhythmische Stringenz ins Hintertreffen gerät. Doch die Orchesterdisziplin bei der Umsetzung von Gardiners rigorosem Ansatz, seinem hellen, obertonreichen Klangideal ist beeindruckend – auch optisch. Ermöglicht doch die „Multi-Angle-Funktion“, zwischen zwei verschiedenen Blickwinkeln zu wechseln (nur Dirigent oder Totale) und so die Interaktion zwischen dem musikalischen Feuerkopf und seinem Klangapparat zu verfolgen. Es gelingt eine bestechend schwungvolle, frische Sicht auf die sechs Kantaten, wobei die neuen Möglichkeiten der Video-DVD ideal genutzt wurden: zwei halbstündige, informativ-unterhaltende Dokumentationen begleiten Gardiner auf seiner Pilgerreise zu 60 Orten in 14 europäischen Ländern und den USA.

Oliver Wazola

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |