[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/02 | Seite 1
50. Jahrgang | Februar
Titelbild
Eroberer
Foto:
Dorothea Wimmer
Wäre er König von Deutschland, so würde
Siegfried Palm Wolfgang Rihm zum Hof-Compositeur ernennen
(siehe nmz-Fragebogen,
Seite 2). Doch der hätte das gar nicht nötig: Mit einem
Werkverzeichnis von fast 300 Kompositionen, darunter sieben große
Stücke fürs Musiktheater, ist Rihm einer der produktivsten
und gleichzeitig anerkanntesten Künstler der Gegenwart. Das
Schicksal, dass seine Werke nur einmal oder erst nach Jahrzehnten
wieder auf Bühne oder Podium kommen es traf schon manchen
seiner Zeitgenossen braucht er gewiss nicht zu fürchten.
Jetzt hat die Oper Frankfurt Rihms Die Eroberung von Mexico
in einer Inszenierung von Nicolas Brieger auf den Spielplan gesetzt,
neun Jahre nach der Uraufführung in Hamburg (Regie: Peter Mussbach).
Dirigent ist Markus Stenz, und in den Hauptrollen sind zu sehen
Annette Elster (Montezuma) und David Pittmann-Jennings (Cortez)
sowie Michaela Isabel Fünfhausen in der Tanzrolle der Malinche.