[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/09 | Seite 4
50. Jahrgang | September
Cluster
Streetwork
Während hier zu Lande der Regen die Fensterscheiben hinunterrinnt und sensible Naturen sich mit Tee und
Mozart-Requiem auf die morbide Jahreszeit einstimmen in dieser spätsommerlichen Tristesse also lohnt
ein Blick ins ferne Ausland. Zum Beispiel nach West Palm Beach in Florida, wo nicht nur das Wetter, sondern
auch das soziale Klima von nobler, ja geradezu humanitärer Natur zu sein scheint. Von dort erreicht uns,
mitten im Sommerloch, die erfrischende Nachricht, dass die Polizei sich zur Bekämpfung des Verbrechens
fortan nicht mehr auf Schießeisen und Schlagstock, sondern auf den subversiven Einfluss klassischer Musik
verlässt. In einer Tag und Nacht andauernden Aktion wurde ein berüchtigter Drogenumschlagplatz präventiv
mit Beethoven, Bach und Mozart beschallt. Vor der musikalischen Erbauung habe es die dunklen Gestalten wohl
so gegruselt, dass sie sich an dem inkriminierten Orte nicht mehr blicken ließen. Its unbelievable,
soll sich ein ortsansässiger Sergeant zum Erfolg der akustischen Vertreibungen geäußert haben,
Im assuming its the music. Die örtliche Polizei überlege, die überzeugende
Aktion auch auf andere krisengeschüttelte Nachbarschaften auszuweiten.
Gegen derlei amerikanischen Feinsinn wirken die Methoden deutscher Ordnungshüter plump, ja geradezu lächerlich.
Was wäre hierselbst mit ein bisschen Kreativität zu erreichen! Statt Berlins Penner und Marodeure
regelmäßig an den Stadtrand zu verfrachten, ließe sich der Alexanderplatz nebst anderen gefährlichen
Orten auch ohne körperlichen Aufwand mit Rund-um-die-Uhr-Kantaten schön proper halten. Modellstadt
Regensburg könnte getrost auf Videoüberwachung verzichten, wenn stattdessen die einschlägigen
Brennpunkte mit der schönen blauen Donau beschallt würden. Und selbst in High-Crime-Frankfurt
müsste kein Beamter mehr beim Fixer-Jogging schwitzen. Vielmehr ließe sich innerstädtisch,
von Konstablerwache bis Fressgass, mit Goethe-Vertonungen aller Art nicht nur safer-city, sondern
urbaner Geist und Gelassenheit demonstrieren.
Welche Visionen: Schein und Schütz im Rotlichtmilieu. Wolfgang Rihm im Aufsichtsrat der Bankgesellschaft
Berlin. Mit Feldman und Cage gegen das organisierte Verbrechen! Musikpädagogen also aufgepasst: Demnächst
winkt der höhere Dienst an der Polizeiführungsakademie. Allerdings sollten bei weiteren Überlegungen
Bürgerrechtler und andere Querulanten nicht außer Acht gelassen werden. Immerhin, so verlautet es
aus West Palm Beach, habe es bereits einen unmusikalischen Anwohner gegeben, der gegen den Lautsprecher am berüchtigten
Ort protestierte mit dem Vorschlaghammer, soweit wir wissen.