Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/09 | Seite 35
50. Jahrgang | September
Musik-Termine

Musik-Termine

Polen & Piano

Wenn man in Deutschland nach polnischer Gegenwartsmusik fragt, dann fallen selbst manchem Insider gerade einmal zwei Namen ein: der bereits verstorbene Grandseigneur der polnischen Avantgarde Witold Lutoslawski und der reaktionäre Pathosfabrikant Krzysztof Penderecki. Man kennt nicht wenige verheißungsvolle Namen aus Frankreich, Österreich oder aus Holland. Aber was ist mit den jungen Komponisten aus unserem östlichen Nachbarland? Ohne Zweifel gibt es sie, das beweist ein in seiner Programmfülle (unter so viel schwierigeren wirtschaftlichen Bedingungen!) erstaunliches Festival wie der 44. Warschauer Herbst (21.–29.9.). Hier gibt es auch viele Uraufführungen polnischer Kompositionen: von Marek Choloniewski, Katarzyna Glowicka oder Agata Zubel. Alles Namen, mit denen man hier zu Lande kaum etwas verbindet. Damit das nicht so bleibt, möge zumindest der ein oder andere Dramaturg mal einen Abstecher nach Polen machen, um dortige interessante Erscheinungen auch einmal in Deutschland zu präsentieren.

Das Klavier ist mit einem Repertoire gesegnet, dass so manchem Komponisten als Fluch erscheint: Kaum ein Tonkomplex oder ein Resonanzeffekt, der noch nicht komponiert, kaum eine Präparation oder eine Anschlagsart, die noch nicht erprobt wäre. Und dennoch: „...antasten...“, das 5. Internationale Pianoforum Heilbronn (12.–16.9.) zeigt mit 22 Konzerten zeitgenössischer Klaviermusik, 25 Uraufführungen, dargebracht von Ausnahmepianisten wie Ian Pace, Pi-hsien Chen oder Sven-Thomas Kiebler, dass Komponisten diese instrumentale Herausforderung immer wieder annehmen. Neue Werke für ein bis vier konventionelle Klaviere (etwa von Lydia Weißgerber, Bernfried Pröve, Diego Minciacchi, Jörg Herchet, James Clarke) stehen neben solchen für Viertelton-, Sechzehntelton- oder spektral gestimmtes Klavier (etwa von Martin Imholz, Georg Friedrich Haas, Horatiu Radulescu).

Michael Zwenzner

  • Weitere Uraufführungen/Termine

3.9.: Thomas Stiegler: vertikale umgebung – 23 stationen für 2 violoncello,
Kunstraum Düsseldorf
Aribert Reimann: Zomtei Halom für Bariton und Klavier, Traunsteiner
Sommerkonzerte

7.–21.9.: klangspuren Schwaz in Tirol: Uraufführungen von Bert Breit, Eduard Demetz, Christoph Dienz, Bernd Richard Deutsch, Georg Friedrich Haas, Franz Hackl, Heinz Holliger u.a.

10.9.–30.9.: Voix Nouvelles 2001 mit Uraufführungen 16 neuer Streichquartette u.a. von Brice Pauset, Evdokija Danajloska, Laurent Torres, Noriko Baba, Jamilia Jazylbekova, Rose Bolton, Fondation Royaumont, Frankreich

12.9.: Heinz Holliger: Partita für Klavier, Berlin

13.9.: „Krumme Dinger“ – neue Auftragswerke der Schola Heidelberg von Caspar Johannes Walter, Steffen Schleiermacher u.a. nach Madrigalen von Gesualdo, Heidelberg

14.9.: York Höller: Der ewige Tag für Chor, Orchester und Elektronik, WDR Köln

21.9.: Fabio Nieder: La Mostra (Oper), Theaterhaus Stuttgart

22.9.: 6. Musikfest der MGNM mit Uraufführungen von Johannes Daum, Daniele Gasparini, Karl F. Gerber, Dorothea Hofmann, Leopold Hurt, Stephan Lanius, Bernd Redmann, Fredrik Zeller, München
Hans Werner Henze: Notturno für Bläser, Koblenz

22.9.–23.9.: Uraufführungen von Carmen Maria Cârneci, In-Sun Cho, Jin-Ah Ahn, Internationale Künstlerinnenstiftung Die Hoege

23.9.: Michael Denhoff: For Four op.98 sSatz für Altsaxophon, Violoncello,
Schlagzeug und Klavier, Kleve

26.9.: Wenjing Guo: Wolf Cub Village (Neufassung), Musiktheater, Frankfurt/M

30.9.: Erwin Koch-Raphael: composition no.55 (concertino), Niedersächsische Musiktage, Hannover

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |