Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/09
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2001/09 | 50. Jahrgang | September | Inhaltsverzeichnis

Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Kult-Lobby
Theo Geißler über 20 Jahre Deutscher Kulturrat

Leitartikel. Stafettenlauf mit Mozarts Märchen-Zirkus-Oper
Peter Ruzickas erste Pläne für die Salzburger Festspiele 2002 · Von Gerhard Rohde

Cluster. Streetwork
Christine Hohmeyer über die Bekämpfung von Verbrechen vermittels Musik

Cluster. Einebnung
Reinhard Schulz über die Abschaffung von „Radio Bremen“

www.beckmesser.de
Weiter so (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Heinz Holliger

Comic. Titus von Götheborg

Nachschlag. Von Christine Hohmeyer
Wollmilchsäue. Über Managementpädagogik



Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Container-Mimi
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine



Zukunftswerkstatt Musik

Konzerte für Kinder. Intensive Ansprache und Beteiligung aller
Ein Projekt der Universität Bielefeld bringt Konzerte für Kinder in die Grundschule (Heinz-Jürgen Bräuer)

Konzerte für Kinder. Information
Netzwerk

Zukunftswerkstatt. Carnegie-Kids und virtuelle Konzertbesucher
Berliner Gespräche über die Zukunft des Sinfoniekonzerts im 21. Jahrhundert (A. Dümling)

Musik in den Städten. Visionen und Ideen sind gefragt
Halle an der Saale als designierte Kulturhauptstadt Sachsen-Anhalts (Johannes Killyen)


Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Bewegende und abenteuerliche Geschichte
Der Musikverlag Zimmermann feiert seinen 125. Geburtstag (Barbara Haack)

Musikwirtschaft. Leichenschmaus und Absatz-Talfahrt
Die PopKomm beerdigt den, die oder das Pop – dekadent und stillos (Sven Ferchow)

Musikwirtschaft. Vermarktungsprobleme abseits des Mainstreams
Vertriebswege von Tonträgern im Vergleich (Nina Polaschegg)

Kulturpolitik. Musikalische Sommersprossen
Ein Rückblick auf den diesjährigen Festivalsommer (Christian Kröber)

Kulturpolitik. Die Kräfte für die Zukunft bündeln
Zur Neuordnung der Thüringer Theater und Orchester (Urte Lemke)

Kulturpolitik. Musik – lingua franca der europäischen Nationalstaaten
Die EU-Kommission braucht dringend ein Förderprogramm für kulturelle Jugendbildung · Von Helmut Brinkmann

Medien. Neue Musik zum alten Film
„Die Leuchte Asiens“ auf Arte (Gita Maggadum)

Deutscher Kulturrat. Europäische Union und GATS-Verhandlungen
Gefahren durch Liberalisierung des Handels mit „Kulturdienstleistungen“ · Von Olaf Zimmermann


Feature - Portrait

Feature. Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die Zeit, wir laufen mit
Faszinierende Klangwelten: Zum letzten Mal setzte das „Zeitfluss“-Festival den Salzburger Festspielen Glanzlichter auf (Gerhard Rohde)

Portrait. Gegen das Jet-Set-Bewusstsein des Musikbetriebs
Der Pianist, Komponist und Festival-Veranstalter Thomas Larcher · Von Reinhard Schulz


Dossier: Musikkritik

Dossier: Musikkritik
Mann in der Box

Klangverworter
von Theo Geißler

Der zeitliche Vorsprung einer Erkenntnis
Über seherische und sonstige Eigenschaften der Musikkritik · Von Dieter Rexroth

Die einzige Kritik an der Kunst ist Kunst
Notizen zur Musikkritik und Glückwünsche von Wolfgang Rihm

Von Macht und Ohnmacht des Rezensenten
taktlos-Sendung vom 12. Februar 2001 · Eine Diskussion zum Thema „Musikkritik in der Kritik“

Schwierige Beziehungskiste: der Künstler und sein Kritiker
Protokoll einer Podiumsdiskussion auf der diesjährigen Musikmesse Frankfurt

Was für ein Mensch ist ein Musik-Kritiker?
Ist er interessiert? Ist er neugierig? Ist er kenntnisreich? Ist er sensibel? (Hans Drewanz)

Das Moderne ist das Individuelle
Anmerkungen zur Musikkritik aus der Sicht des Komponisten (Hans Zender)

Operette sich wer kann
Über das Leichte, das so schwer zu machen ist (Jürgen Kritz)

Kleine Geburtstagsfermate aus Ungarn
Peter Eötvös

Was einmal gesagt werden muss
Blick zurück eines Weggefährten in die 60er-Jahren (Klaus Bernbacher)

Bei Nachrufen hilft keine Ausflucht
Gerhard Rohde zum siebzigsten Geburtstag (Josef Oehrlein)

Eskapaden am Umbruchstisch
Ein Geburtstagsbrief aus der Nähe der Distanz (Eckart Rohlfs)

Conducto, ergo sum
Gerhard Rohde zum siebzigtsen Geburtstag (Gerhard R. Koch)

Der schiefe Schrank und die Unabhängigkeit
Gerhard Rohde: Ein freier Mensch im wortwörtlichen Sinne (Peter Dannenberg)

Unterwegs mit einem Nomaden der Zukunft
Reinhard Schulz über einen stets Unerreichbaren und stets Gegenwärtigen

Ein Mensch, mit dem man schöne Zeiten verbringt
Hans Landesmann im Gespräch mit Karl Harb über Gerhard Rohde

Morgen Mittag wieder in Frankfurt
Immer auf Achse: Rohde ist in allen Konzertsälen zu Hause (Hans-Klaus Jungheinrich)

Der Unkoordinierbare
Lamentationen des koordinierenden Redakteurs (Andreas Kolb)

Cluster
Die Frauen (Barbara Haack)

Cluster
Überflüssig (Martin Hufner)


Internet

Internet. Raus aus der Oper, rein in die Clubs?
Die PopKomm im Jahr nach dem Dotcom-Crash (Janko Roettgers)

Link-Tipps
musicline.de – I can’t stop thinking (A. Heck)

Webwatch
Kaufen oder Tauschen II – nmz-web (M. Hufner)


Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Hochschule. Jerusalems Credo: „Mit Leistung überzeugen“
Zum Amtsantritt des neuen Rektors der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg (Jens Voskamp)

Hochschule. „Free climbing“ für Musikstudenten aus aller Welt
Erste Internationale Sommer-Musikakademie der HMT Leipzig vom 6. bis zum 26. Juli (Sigrid Neef )

Hochschule. Musik und Vermittlung
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Hannover (Juan Martin Koch)


Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. Ich seh’ Zwerge lange Schatten werfen
Weltschmerz für Globalisierungsgegner: Blumfelds „Testament der Angst“ (Helmut Hein)

Jazz. Der freundliche Star
Zum Tode des Tenorsaxophonisten Joe Henderson (Marcus A. Woelfle)

Jazz. Die Musik spielte immer die erste Geige
Zum Tode des Saxophonisten, Komponisten und Bandleaders Helmut Brandt (Karl Heinz Wahren)

Folkmusik. Klarinetten-Plattler mit Rum’n’Rhythm
Das 11. Tanz- und FolkFest Rudolstadt – Altbewährtes und Neues (Barbara Lieberwirth)

Hit & Clips (Stefan Raulf)
A Camp: I Can Buy You – Blumfeld: Diktatur der Angepassten

Nachschub (Helmut Hein)
Revenants


Berichte

Leitartikel. Ende laut, Belgien out
Die Ära Mortier endete turbulent (Gerhard Rohde)

Musik-Termine
Polen & Piano (Michael Zwenzner)

Berlin. Begegnungen mit der jungen Musik
Zum zweiten Mal Festival „young.euro.classic“ in Berlin (Isabel Herzfeld)

Berlin. Probenpech
Jeunesses Musicales Weltorchester in Berlin (Albrecht Dümling)

Hitzacker. Tonerlebnis
Musiktage Hitzacker 2001 (Bruno Weber)

Kiel. Unverstellt neoromantisch
Jürg Baurs „Konzertante Suite für Violoncello und Orchester“ (Christian Strehk)

Kuzbass. Einblicke in öffentliche und private Bereiche
„Poc Dame“ in Sibirien · Pocket Opera Company-Version im Musikstaatstheater Kuzbass (Werner Bleisteiner)

Leipzig. Die Vision eines Leipziger Malers
Rüdiger Bartels zeichnet ein Orchester (Barbara Lieberwirth)

London. Szenenwechsel zwischen zwei Jahrhunderten
Uraufführung von John Caskens Zweiakter „God’s Liar“ (Hans-Theodor Wohlfahrt)

Luzern. Achtung! Festival-Umbauarbeiten
Ein Klassiker im Wandel: zur Eröffnung des traditionsreichen Lucerne Festival (Andreas Kolb)

Ravenna. Kein Geheimtipp mehr, die Adria ist angesagt
Das Ravenna Festival sorgt für frischen Wind am Mittelmeer (Christian Kröber)

Ruhrgebiet. Vom Olymp der Tastengötter
Hochkarätiges beim „Klavier-Festival Ruhr“ (Eva Küllmer)


Rezensionen

Leitartikel. Fundgrube Big Apple
CD-Editionen der New Yorker Philharmoniker (Christoph Schlüren)

Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Platten
als pdf-Datei (138 KB)

Tonträger. High-End-Klassiker und Spitzen-Klassik
Klangstarke Begegnungen auf der High-End-Messe in Gravenbruch (Diether Steppuhn)

DVD. Auf den Klippen des Belcanto
Die vokalen Gratwanderungen der Cecilia Bartoli auf DVD-Video

Buch. Kontaktfelder
Frank Schneider (Hg.): Im Spiel der Wellen. Musik nach Bildern

Buch. Pflichtlektüre für angehende Lehrer
Petrat, N.: Psychologie des Instrumentalunterrichts

Buch. Poetisches Universum der Fantasie
Neues über Emanuel Schikaneders Leben und Werk

Buch. Klatschkonzert und Trommeltanz
Thomas Techau: „Musikalische Bewegungsspiele“

Noten. Symphonischer Revolutionär und Fusionär
Matthijs Vermeulens Symphonien endlich gedruckt

Noten. Sinfonie in kammermusikalischem Gewand
Literaturempfehlungen für Schul- und Laienorchester

Soundtracks.
The Mad, Mad World of Soundtracks, Vol. 2


Verbände

Bayerischer Musikrat. Singendes, swingendes Regensburg
25 Jahre Landesverband Singen und Musizieren in Bayern · Von Karin Grohmann

Bayerischer Kulturrat. Einmalig in Europa: das LernRadio in Karlsruhe
Die diplomierte Musikjournalisten-Ausbildung mit eigenem Sender

DTKV. Gläserner Festschmaus für die Ohren
Zu den zweiten Europäischen GlasMusikFestspielen

Jeunesses Musicales. Bohemians im harten Medienalltag
Der Internationale Opernkurs 2001 der JMD in Weikersheim

Jugend musiziert. Die Freunde der Musik luden ein
Preisträger von “Jugend musiziert“ auf Konzertreise in der Toskana

VdM. Ein Preis zum Hinhören
Medienpreis LEOPOLD in Köln verliehen

Ver.di. Alles ist überschaut, die Entscheidung ist frei
„Zwischen Bergen und Meer“, Teil II – Der Komponist Leon Schidlowsky · Von Errico Fresis

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |