[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/09 | Seite 24
50. Jahrgang | September
Hochschule
Musik und Vermittlung
Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Hannover
Ein weiteres Mal in diesem Jahr zieht die Hochschule für Musik und Theater in Hannover die Aufmerksamkeit
auf sich. Zwar hat die Internationale Tagung, die dort anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft für
Musikforschung vom 26. bis 29. September stattfindet, nicht die Dimensionen des Kongresses Kinder und
Musik im 21. Jahrhundert, doch darf man auch hier gespannt sein auf die Impulse, die wenn auch
eher fachspezifisch von dieser Veranstaltung ausgehen werden. Bemerkenswert ist dabei nicht nur der Sachverhalt,
dass die jährliche Zusammenkunft der deutschen Musikwissenschaft damit erstmals an einer Musikhochschule
stattfindet, sondern dass sich diese Besonderheit auch in der Thematik der drei geplanten Symposien widerspiegelt.
Nichts geringeres hat man sich nämlich zur Aufgabe gemacht als die institutionellen und organisatorischen
Aspekte des Faches in einer Situation des allgemeinen wissenschaftlichen Umbruchs zu reflektieren, wie
es in der Ankündigung heißt. Neben den Colloquien zum Verhältnis von Musiktheorie und
Musikwissenschaft und zur Klavier- und Orgelmusik im industriellen Zeitalter (18502000),
letzteres als Ausdruck eines Forschungsschwerpunkts an der Hannoveraner Hochschule in der künstlerischen
Ausbildung wie in der Forschung, wird dabei besonders das Thema Musikwissenschaft 2001: Lehre und Forschung
im institutionellen Kontext im Blickpunkt des Inte-resses stehen. Das Verhältnis von Hochschule und
Universität wird bei den Referaten und Diskussionen dieses Symposiums ebenso eine Rolle spielen wie der
Blick auf die Strukturen in anderen Ländern, den Fachvertreter/-innen aus Österreich, Frankreich,
Polen oder den USA ermöglichen werden. Nicht zuletzt darf man darauf gespannt sein, ob es gelingt, der
Musikwissenschaft eine größere öffentliche Aufmerksamkeit als bisher zu verschaffen und damit
das Motto der Tagung Musik, Wissenschaft und ihre Vermittlung mit Substanz zu füllen. Ein wenig
Rückenwind hat die Verleihung des Ernst von Siemens- Musikpreises an den in den USA lehrenden deutschen
Musikwissenschaftler Reinhold Brinkmann ja vielleicht schon geliefert. jmk