Kongressgebühren:
60 Mark inklusive Eintritt für sämtliche Veranstaltungen und Konzerte, Programmheft und 3-Tage-Verbundkarte
für ganz Regensburg.
Für Studenten und Schüler ist der Eintritt frei.
Anmeldung:
5.10.2001 ab 10 Uhr Reichssaal oder Kirchenmusikakademie
Info:
Reichssaal, Kirchenmusikakademie,
RT-Halle
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus erkennt diese Tagung als die staatliche
Lehrerfortbildung ergänzende Maßnahme für Musiklehrkräfte aller weiterführenden Schularten
an. Soweit erforderlich, besteht Einverständnis, dass Interessenten von ihren Dienstvorgesetzten eine Freistellung
vom Unterricht erhalten können, sofern dies die schulische Situation erlaubt. (II/7-P 4160/6-6/63
303)
Ausstellung
Kirchenmusikakademie, RT-Halle
1. Die besten InfoSchul Projekte aus Musik Literatur Kunst (Infoschul II
ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)
2. Live Elektronik mit ROLAND
3. Evaluation von Lernsoftware: drei multimediale Strategien der Musikaneignung mit Eigenbeteiligung
des Publikums (Dr. E. Ungeheuer, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf)
4. Microsoft Encarta Präsentation
5. neue musikzeitung eine Internet Präsentation
6. ParkKörner Digitale Unterrichtsvorbereitung
7. MIZ Musikinformationszentrum
8. Schulen ans Netz Lehrer Online
9. Fujitsu-Siemens Klassenraum
10. Apple Macintosh
11. Klemm-Music (Finale, SmartMusic, Cakewalk)
12. Emagic / Logic (Kirchenmusikakademie)
13. Steinberg Cubase (Kirchenmusikakademie)
14. Musikverlage
15. Klassenraum der Zukunft MEDOBE Möbelsysteme
16. Klassenzimmer der Zukunft Toshiba (Kirchenmusikakademie)
17. Internet Café
18. Die klingende Schule: Raum & Zeit eine Klanginstallation von Ferdinand Försch
(KlangHaus)
Konzerte Performance
Freitag, 5. Oktober
Runtingersaal, 14.00 Uhr/17.00 Uhr
Einführung Malklangwand Rhythm-Pic Jürgen Schmid-Mittag, Wulfsen 18.00 Uhr
Performance Malklangwand Rhythm-Pic Das musikalische Malen und Zeichnen in Interaktion
(Jürgen Schmid-Mittag, Wulfsen)
Eine nähere Beschreibung finden Sie auf Seite 52
Dom St. Peter, 20.00 Uhr
Teil I: Musik von Orlando di Lasso, Giovanni Pierluigi da Palestrina u.a.
Teil II: ... so werden die Steine schreien ... und schweigen schöner als zuvor.
Kommunikation zwischen Klang, Bild, Mensch und Raum für fünf Orchestergruppen, Chor und visuelles
Medium (Uraufführung)
Regensburger Domspatzen und eine Live-Schaltung aus dem Gymnasium der Regensburger Domspatzen und dem Von-Müller-Gymnasium.
Gestaltung: Oliver Frick, Stuttgart (Musik) und Bernhard Kahrmann, Hamburg (Bildgestaltung)
Samstag, 6. Oktober
Reichssaal, 10.00 Uhr
Bilderklang Klangbilder Vom Zauber der visuellen Musik
Multimediakompositionen (zu Farben, Bildern, Filmen) von Enjott Schneider und Andreas Weidinger mit dem Münchner
Ensemble Augenklang (Oboe, Duduk, Didgeridoo, Glasharfe, Streichquartett, Gitarre, Keyboard und
Elektronik)
Auditorium im Thon-Dittmer-Palais, 15.00 Uhr
Schlussveranstaltung: Musik und Elektronik Konzert mit dem Ensemble Musica Viva, Bayreuth
Weitere Veranstaltungen
Freitag 20.0021.00 Uhr, Dom und BR 2
Musik und Neue Medien Livesendung des Musikmagazins taktlos des Bayerischen
Rundfunks und der neuen musikzeitung
Freitag/Samstag/Sonntag, Universität Regensburg
Tagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung e.V.
Donnerstag/Freitag
Workshop: InfoSchul II/2 Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Freitag, 12 Uhr und 14 Uhr, Kirchenmusikakademie
Begehung des Klangprojekts Raum & Zeit von Ferdinand Försch mit dem Künstler
Freitag, 14.30 Uhr, RT-Halle
Vorstellung erfolgreicher InfoSchul II-Projekte
Änderungen vorbehalten. Ein ausführliches Programm erscheint zum Kongress.