[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/10 | Seite 35
50. Jahrgang | Oktober
Musik-Termine
Hörlust
Donaueschingen, Graz, Brüssel der musikalisch neugierige Zeitgenosse verbindet die Namen dieser
Orte sofort mit Neuer und neuester Musik: kompakte Festivals als Enklaven der Hörlust in einer ohrenbetäubenden
Zeit. Wer nun nicht ständig reisen kann, dem bleibt als Ersatz das Radio oder das Angebot vor Ort: Konzertreihen
im Stile der Münchner musica viva oder der Kölner Musik der Zeit. In der öffentlichen
Wahrnehmung bleiben diese Reihen allerdings weit hinter den genannten Festivals zurück sehr zu Unrecht:
In München etwa kann der Abonnent in der Saison 2001/2002 neben zahlreichen wichtigen Wiederaufführungen
allein sechs Uraufführungen großer Orchesterwerke von Magret Wolf (On plants and plantations),
Annette Schlünz, Adriana Hölszky (on the other side), Rolf Riehm (Restoring the Death
of Orpheus), Dieter Schnebel (Ekstasis) und Vinko Globokar (Mars, Teil 2 aus: Der Engel der Geschichte)
erleben.
Ein nachdrücklicher Hinweis auf die Donaueschinger Musiktage (19.21.10.) kommt hier deshalb
einmal an zweiter Stelle: Im mutigen Programm trifft man noch weniger als im Jahr 2000 auf bereits arrivierte
Komponisten (heuer: Dieter Schnebel und Alvin Lucier), dafür verstärkt auf DE-Neulinge
wie Liza Lim, Wolfgang Mitterer, Jörg Widmann oder Clemens Gadenstätter.
Das (interessantere) musikalische Rahmenprogramm zur Eröffnung des Berliner Jüdischen Museums findet
übrigens in Bern statt. Unter der Überschrift Jüdische Musik? bietet die dortige
Biennale vom 12. bis 21. Oktober Uraufführungen, Performances und Installationen von Arnold Dreyblatt,
David Moss, Rachel Mahler, Shelly Silver, Abel Ehrlich, Arnold Schönberg und einer der wichtigsten Komponistinnen
der Gegenwart: Chaya Czernowin.
Michael Zwenzner
Weitere Uraufführungen/Termine
1.10.10.: 15. Dresdner Tage der Zeitgenössischen Musik mit Werken von Eva-Margarita Geißler,
Thomas Christoph Heyde u.a., Dresden 3.10.: Mayako Kubo: Hyperion (Musiktheater nach Hölderlin), Theater Rheinsberg 7.10.: Lucia Ronchetti: Quaderno Gotico für Orchester, WDR Köln 8.10.: Benjamin Schweitzer: spätes Früh für drei Baritone und Kammerensemble, Karlsruhe 8.10.: S. Pilyutikov: Cantus supra librum für Orchester, Bonn 10.10.: Steffen Schleiermacher: Inside the Trance Machine für Ensemble, Leipzig 15.10.: Ensemblewerke von Peter Michael Hamel (Assonanzen), Manfred Stahnke (In GEOmine) und Frank
Corcoran (Quasi una melodia), Hamburg 19.10.: Sydney Corbett: NOACH. Oper (Libretto: Christoph Hein), Bremen 21.10.: Georg Kröll: Streichquartett Nr. 2, Neuss 25.10.: Burkhard Friedrich: views into the mirrorcity für Ensemble; Marko Ciciliani: Vor het hooren
geboren für Ensemble, Tage für Neue Musik Lüneburg