So ist das, wenn man nicht genau hinguckt! Da übersieht man auch schon einmal Glanzlichter. Chor scheint
Johannes Killyen nicht zu interessieren.
Also fehlen in seinem Bericht etwa:
Der Stadtsingechor Halle einer der ältesten Knabenchöre in Deutschland. Vielleicht nicht
von der Berühmtheit wie die benachbarten Thomaner. Aber zu einer erfolgreichen Reise nach Petersburg
oder zu wiederholter Kooperation mit internationalen Größen (zuletzt Bob Chilcott oder Christian
Grube) reicht es allemal!
Die Hallenser Madrigalisten jahrzehntelang DDR-Chorklang vom Feins-ten und nach der Wende auch im
Westen schnell als Spitzenchor bekannt und mehrfach international ausgezeichnet.
Das Internationale Kinderchorfestival Halle seit über 20 Jahren bringt es jährlich Hunderte
der jüngsten Sänger auf hoher Leistungsstufe zum Austausch zusammen. Und das auch noch mit ganz
hohem Anteil zeitgenössischer Musik und systematischer Pflege der Kontakte zu Komponisten.
Alle drei haben volle Häuser! Die Hallenser sind außerdem immer wieder tolle Gastgeber der Kinderchorfestival-Teilnehmer.
Und die beiden Erfinder und guten Geister des Festivals, Sabine Bauer und Manfred Wipler, wurden gerade für
ihre unermüdliche Arbeit mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Das sei hier nachgetragen.
Rolf Pasdzierny, Generalsekretär Arbeitskreis Musik in der Jugend