[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/11 | Seite 22
50. Jahrgang | November
Bücher
Spielerisch lernen
Friekel,
V./ Kunz, M.: Meditative Tänze mit Kindern: in ruhigen und bewegten Kreistänzen durch den Wandel
der Jahreszeiten (Buch + CD), Ökotopia Verlag, Münster 2000
Meditatives Tanzen im vorliegenden Werk stellt ein Nachsinnen mit den Füßen dar und unterscheidet
sich darin grundlegend von bloßer Bewegung. Tanzen und insbesondere die hier versammelten meditativen
Kreistänze fördern, so die Autoren, das Miteinander und Sich-Verstehen tiefer gehend als das mit Worten
zu erreichen wäre. Das Individuelle wird schöpferisch eingebracht in das Gemeinsame und findet
sich auch in der Gemeinsamkeit wieder (S. 7). Gefördert werden neben der Integration und der sozialen
Kompetenz tänzerische und musikalische Akzente wie Sinn für Raum, Form, Linie und Zeit, Gleichgewicht
und Gleichklang, Empfindsamkeit, Klarheit, Konzentration und Gedächtnis (vgl. S. 10).
Im Anschluss an weitere praktische Fragen zur Vorbereitung der Tänze (vgl. S. 10 ff) folgen in zwölf
Kapiteln die eigentlichen Jahreszeitentänze. Diese Kapitel sind alle ähnlich aufgebaut: Einem Rätsel
oder einem Gedicht, einer Geschichte oder Fantasiereise folgen weitere thematisch orientierte Spielvorschläge,
manchmal auch ein Spiel-Lied und dann natürlich der Tanz.