
Laut nachgedacht ...
... über den Deutschen Musikrat
Theo Geißler im Gespräch mit Klaus Bernbacher
Kulturpolitik. Beispielgebende Struktur mit Auflösungserscheinungen
Vier Fragen an die Mitglieder des Präsidiums des Deutschen
Musikrates und an die Landesmusikräte
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Jugend fangen ?
Gerhard Rohde über eine Initiative der Berliner Philharmoniker
Leitartikel. Es geht nicht, kann nicht gehen und geht doch
Österreichs Musikinformationszentrum als zukunftsweisende
Kulturinstitution · Von Theo Geißler
Cluster. Karfreitagszauber
Reinhard Schulz über Schlingensief in Bayreuth
Cluster. Deutschstunde
Martin Hufner über Quote und Amnesie
www.beckmesser.de
Im Gehäuse (Max Nyffeler)
11 Fragen an: Till Brönner
Comic. Titus von Götheborg
Nachschlag. Von Michael Jenne
Deus ex America (über Alberto Vilars Engagement)
Nachrichten
Titelbild. Meisterkurs
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Hehre Ziele
Angebote zur Musikvermittlung (diverse)
Zukunftswerkstatt. Wie die Klassik grunderneuert werden soll
Zur Zukunft der Tonträger in einem schwierigen
Bereich · Von Christian Kellersmann
Feature - Portrait
Feature. Das abrupte Ende einer trügerischen Siesta
Der elfte September 2001 und seine Folgen für die Kultur
· Von Claus-Steffen Mahnkopf
Portrait. Die sind einfach nicht kleinzukriegen
Der neue BJO-Geschäftsführer Volker Spicker
· Von Barbara Haack
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Von Hongkong aus die Klassikbranche aufgerollt
Ein Interview mit dem Direktor von NAXOS, Klaus Heymann
Musikwirtschaft. Dialog zwischen Kultur und Wirtschaft
Der Kulturkreis des BDI wird 50 Jahre alt (Barbara Haack)
Kulturpolitik. Standpunkte Standorte Ortsbesichtigungen
Expertenkommission erarbeitet Vorschläge zur Zukunft
der Musikhochschullandschaft in NRW (Juan Martin Koch)
Kulturpolitik. Beispielgebende Struktur mit Auflösungserscheinungen
Vier Fragen an die Mitglieder des Präsidiums des Deutschen
Musikrates und an die Landesmusikräte
Kulturpolitik. Frühlingsgefühle beim Warschauer Herbst
Symposion zur Rolle der Musik des 21. Jahrhunderts beim Warschauer
Festival (Reinhard Schulz)
Medien. Die LeipzigBigBand im Porträt
Jahresproduktion des Mitteldeutschen Rundfunks 2001 (Andreas
Kolb)
Deutscher Kulturrat. Bundeskulturpolitik auf der Zielgeraden
Ein Jahr vor der Bundestagswahl: ein Resümee ·
Von Olaf Zimmermann und Gabriele Schulz
Deutscher Kulturrat. Eine Wiedergutmachung
Ein Kommentar von Olaf Zimmermann
Dossier: Popmusik alte Helden, neue Sterne
Leitartikel
Pop-Genetik (Sven Ferchow)
Titelbild
Visionen (Ursula Gaisa)
Wie wirklich ist die Pop-Wirklichkeit?
Udo Dahmen zu Vergangenheit und gesellschaftlicher Zukunft
3. Popkonferenz für Public Private Partnership
Forum für Kulturpolitik und Jugendmarketing
(Informationen)
Die Binnenverhältnisse dieser Welt
Thomas Steinfeld untersucht die Rolle der Rock- und Pop-Musik
(Reinhard Olschanski)
Das Rauschen auf dem Grund des Meeres
Roman oder Remix: Thomas Meineckes Techno-Recherche Hellblau
verstört die Kritiker (Helmut Hein)
Ein subversives Netzwerk im Untergrund
nmz-Gespräch mit Philip Boa über seine Karriere und
die Zukunft der Pop-Musik (Helmut Hein)
Erfahrungen und Wünsche, die sich nie erfüllen
Neue Alben von Bob Dylan und Leonard Cohen: Nur alte Männer
sagen die Wahrheit (Helmut Hein)
Meerschwein
Die Story von Die Ärzte
Alle Wünsche kann man nicht erfüllen
Michels Music Consulting wertet vorbildlich Telefunken- und
RCA-Katalog aus (Viktor Rotthaler)
Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt
Bettina Greves opulentes Polydor-Familienalbum (Viktor
Rotthaler)
Träume nicht abtrainieren, sondern realisieren
Ausschnitte aus der 45. taktlos-Sendung zum Thema Popmusikförderung
im September 2001
Cluster
Konsum-Feuer (Martin Hufner)
Internet / Computer
Computer. Die andere fremdgesteuerte Energie
Über einen kreativen Umgang mit dem Computer (Kurt Wehle)
Webwatch
Open Music insert coin (M. Hufner)
Pädagogik Hochschule
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international) Fortbildungen
Pädagogik. Musikwissenschaft, eine Disziplin in der Selbstbefragung
Ein Symposium anlässlich der Jahrestagung der Gesellschaft
für Musikforschung in Hannover (Juan Martin Koch)
Pädagogik. Die neuen Instrumente begreifen und ergreifen lernen
Vorträge, Diskussionen und Konzerte beim Regensburger
Kongress Musik Neue Medien Bildung (Juan Martin Koch)
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. siehe auch unser Dossier: Popmusik alte Helden, neue Sterne
Jazz. Aufgeschlossen oder mucksmäuschenstill
Die 25. Leipziger Jazztage 2001 begeisterten ein aufgewecktes
Publikum (Michael Kuhlmann)
Weltmusik. Das Ende des Geheimtipps?
Die Dresdener Gruppe Das Blaue Einhorn (Wieland
Ulrichs)
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Sasha: Here She Comes Again Alien Ant Farm: Smooth Criminal
Nachschub (Helmut Hein)
Subjekt und Sandmann
Berichte
Musik-Termine
Das Neue, unmöglich? (Michael Zwenzner)
Fiktive Sprechgesänge auf dem Weg zu Gott
Sidney Corbetts Oper Noach wurde in Bremen uraufgeführt
(Frank Kämpfer)
Wie klingt das neue Neue?
Zu den Donaueschinger Musiktagen 2001 (Reinhard
Schulz)
Kunst, Künstlichkeit verkünstelt
Publikumsmagnet Neue Musik: 15. Dresdner Tage der zeitgenössischen
Musik (Gottfried Blumenstein)
Vertraute musikalische Idiome der Kulturen
Uraufführung von Jan Müller-Wielands Oper Nathans
Tod nach George Tabori in Görlitz (Irene Tüngler)
Herzschläge und Existenzen am Rande
Zum diesjährigen Musikprotokoll im Steirischen Herbst
(Reinhard Schulz)
Ein weltoffenes Zuhause für die Kunst
Internationale Komponistinnentage im Künstlerinnenhof
Die Höge (Max Nyffeler)
Rezensionen
Leitartikel. Mal heiter, mal trocken
Alfred Brendel zum 70. Geburtstag (Oliver Wazola)
Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Platten
als pdf-Datei (184 KB)
CD. Die Melodie der Zeit im Ohr
Trikont stellt vergessene populäre jüdische Künstler
vor
DVD. Leoš Janácek: Kátja Kabanová
Buch. Manuel Gervink: Arnold Schönberg und
seine Zeit
Buch. Seippel, E.: Tanzen im Kindergarten
Buch. Friekel, V./ Kunz, M.: „Meditative Tänze mit
Kindern
Buch. Merkt, Irmgard (Hg.): Ein Lied für Christina
Buch. Franz Sauter: Die tonale Musik. Anatomie der
musikalischen Ästhetik
Noten. Lieder in romantischer Stimmung
Vertonungen von Beethoven, Kempff und Humperdinck
Noten. Der Liederbär. 403 alte und neue
Kinderlieder
Noten. Ritter Rost hat Geburtstag Musical
für Kinder von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Noten. Trompeten-Start mit Dr. Checkup
Neue Literatur für verschiedene Alters- und Schwierigkeitsstufen
Soundtracks.
Jazz Seen Apocalypse Now Redux
Verbände
Bayerischer Musikrat. Neue Impulse für Alte Musik
Jahresarbeitstagung des Bayerischen Musikrates
Bayerischer Kulturrat. Ein vorzügliches Forum für Künstlerinnen
Das Josephine Beuys Forum München stellt sich vor
DTKV. Überfällige Positionsbestimmung liegt vor
Der Blick über den Zaun · Rock- und Popmusik in Deutschland
Jeunesses Musicales. Musik war das Kommunikationsmittel Nr. 1
EU-Projekt in Israel begeisterte und führte Jugendliche aus vier
Nationen zusammen
Jugend musiziert. Persönliche Bestleistung ist der Gewinn
Aufruf zum 39. Wettbewerb Jugend musiziert
VdM. Der Hohe Ton partnerschaftlicher Kooperation
Deutscher Sängerbund und VdM verstärken Zusammenarbeit
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|