Anlässlich der Diskussion um die vollständige Kürzung des Landeszuschusses in Höhe von
über fünf Millionen Mark für die öffentlichen Bibliotheken im Haushaltsentwurf des Landes
Nordrhein-Westfalen (2002) hat die Kulturpolitische Gesellschaft vor einer Rückstufung der kulturellen
Grundversorgung gewarnt. Nicht nur im bevölkerungsreichsten Bundesland sei gegenwärtig eine Tendenz
zu beobachten, Kulturförderung nach einem Kriterium ihrer Eventfähigkeit zu betreiben. Kulturpolitik
werde unglaubwürdig so der Präsdient der Kulturpolitischen Gesellschaft, Dr. Oliver Scheytt
wenn sie sich der Verantwortung für die kulturelle Grundversorgung entziehe.
Die Kulturpolitische Gesellschaft ist eine bundesweite Vereinigung von zirka 1.400 Kulturpolitiker/-innen
und an Kulturpolitik interessierten Menschen. Seit 25 Jahren setzt sie sich für eine moderne Kulturpolitik
ein, die sich dem Bürgerrecht auf Kultur verpflichtet fühlt. Sie hat ihren Sitz im Haus der Kultur
in Bonn.