Das Konzerthaus Wien gehört zu den eher jüngeren Vertretern musikalischer Veranstaltungsorte. Erst
seit 1913 finden dort Konzerte unter eigener Regie statt, die durch Veranstaltungen von Gästen ergänzt
werden. Seit einigen Jahren hat man sich dort um die Aufbereitung des Archivs bemüht. Nun kann man durch
einen Zugriff auf die Datenbank des Archivs einen Einblick über die Gestaltung der Programme gewinnen.
Gelistet werden Veranstalter, Ausführende und Programm. Neben interessanten Programmstrukturen erhält
man so auch einen ersten Einblick über politische Veränderungen der Programmierungen. Da macht das
Suchen und Finden richtig Vergnügen. Eine solide Datenbank, die auszuwerten unbedingt geboten scheint und
sowohl geschichtliche wie konzertpädagogische Folgen haben könnte.
Die Klangbäcker sind unterwegs. Eine nette Spielerei? Vielleicht. In jedem Fall auch ein gelungenes Experiment
für einen internetspezifischen Einsatz von Musik. In der Klangbäckerei kann man teilnehmen als Mitspieler
bei der Komposition einer Musikcollage. Dazu braucht man nur ein paar Kriterien der musikalischen Gestaltung
auswählen. Wer noch tiefer in die musikalische Substanz einsteigen möchte, der kann auch eigene Sounds
hinzufügen. Im Detritus-Projekt (Recycled Culture) sind ansonsten eine Reihe von Collagisten
und Soundingenieure zu Diskussionen über den Klang des Netzes bereit. Eine dazugehörige Mailingliste
informiert und diskutiert die aktuellen Projekte.