Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2001/12-2002/01
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2001/12 | Seite 21
50. Jahrgang | Dez./Jan.
Internet/Computer

Webwatch

 

Sicherheit

Innere und äußere Sicherheit auch im Internet sind unabdingbar, nicht nur, um vor technischen Bösewichtern in Sicherheit zu sein, sondern auch um sich vor etwaigen Ausspähversuchen eigener staatlicher Institutionen zu schützen. Leider verschwindet dieses Thema nicht mehr von der Agenda eines einigermaßen sicheren Umgangs mit dem Internet. Unter http://www.heise.de/ct/browsercheck und http://www.heise.de/ct/antivirus/emailcheck kann man sich und seine Internetsoftware (Browser und E-Mail) prüfen lassen. Gegebenenfalls erhält man Tipps zur Verbesserung der Sicherheit, die durchaus angebracht sein können. In den letzten beiden Jahren haben vor allem gewisse Sicherheitslücken bei den E-Mail-Clients zu drastischen Problemen geführt. Wer zudem noch eine gute Antiviren-Software in sein Computersystem einbaut, der hat wenigstens einiges dagegen unternommen, nicht selbst zum Weiterverteiler von Viren, Würmern und trojanischen Pferden zu werden.

Unlängst wurde eine andere Musikzeitung (http://www.rondomagazin.de) Opfer eines gewiss kleinen Hackerangriffs. Obwohl die Startseite unverändert aussah, führte offenbar jeder Link zu islamistischen Unsinnseiten, berichtete ein Teilnehmer in der Klassik-Newsgroup (news://de.rec.musik.klassik).

Stockhausen digital

Apropos Computer: Wer einen Macintosh-Computer sein eigen nennen darf, der kann sich Stockhausens Elektronische Studie Nr. 2 digital herunterladen und dessen Konstruktion sowohl grafisch wie klanglich vergegenwärtigen. Auf der Seite: http://www.mhs-muenster.de/Dozenten/Hajdu/MAX/StudieII.html steht das bedeutende Werk der 50er-Jahre im MAX-Format zum Download bereit.

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |