[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2001/12 | Seite 20
50. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen
Soundtracks
Harry Potter und der Stein der Weisen
Warner/WMS 7567-93086-2
Die Harry-Potter-Verfilmung wird voraussichtlich sämtliche Rekorde brechen. Als Regisseur im Gespräch
war lange Zeit auch Steven Spielberg, doch der widmete sich lieber dem Kubrick-Projekt A.I. und
so kam Chris Columbus zum Zuge, der seit seinen Kevin-Filmen etwas in Vergessenheit geraten war.
Den link zu Spielberg & Columbus stellt nun John Williams dar, beider Hauskomponist. Williams
inspirierter sinfonischer Score ist eine Kreuzung aus E.T. und Hexen von Eastwick.
Down From The Mountain
Lost Highway/UMIS 170 221-2
O Brother, Where Art Thou? war in den USA im letzten Jahr der große Überraschungserfolg
der Coen-Brothers. Freilich stand dort der Film im Schatten des Soundtrack-Albums, das Platin erreichte. Dabei
stand die Produktion zwischen allen Stühlen. Country-Stationen lehnten die Musik als zu altmodisch ab
und den Pop-Wellen war sie zu Country-haft. Im Mai 2000 jedenfalls fand in Nashville ein Konzert statt, das
als Sequel gedacht war, und das von D.A. Pennebaker verfilmt wurde. Neben neuen Songs mit Gillian
Welch, Alison Krauss oder der Cox Family gab es ein Wiedersehen mit dem Gentle On My Mind-Komponisten
John Hartford, der im Sommer dieses Jahres starb.
The Mexican
Decca 013 757-2
Julia Roberts und Brad Pitt on the road nach Mexiko. Alan Silvestri komponierte für diese
Komödie eine Partitur, die als Hommage an Ennio Morricone zu verstehen ist. Für ein paar Dollar
mehr serviert er uns hier den Italo-Western-Sound der Swinging Sixties auf dem Tablett. Garniert ist
der mexikanische Eintopf mit Easy-Listening-Schnittchen von Esquivel, Latino-Grooves von War und Dean-Martin-Schnulzen.
Wohl bekomms.