[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/02 | Seite 48
51. Jahrgang | Februar
Dossier: Aufstand
der Komponisten
Titelbild
Bläser & Gebläse
So abgezirkelt verschlossen, wie jetzt wieder einmal behauptet wird, ist der Betrieb der Neuen
Musik vielleicht auch nicht. Schon 1997 verließ der Komponist Gerhard Stäbler die tradierten Konzertsäle
und Festivals, um im Landschaftspark Duisburg-Nord, dem Gelände der ehemaligen August Thyssen Eisenhütte,
seine Poetic Arts zu installieren, eine siebenstündige Performance, die nicht ohne Erfolg versuchte,
sensible Querverbindungen zwischen der Besonderheit des Ortes und heutiger Kunst herzustellen. Die ausgewählten
Kompositionen, schon vorliegende oder auch für den Anlass geschriebene, korrespondierten oft verblüffend
direkt mit den ungewohnten Räumen, den Gieß-und Gebläsehallen. Die Musik gewann eine soziale
Dimension zurück, die über das bloße Zuhören hinausging. Zwischen Akteuren und Zuhörern
entstanden ungewöhnliche Koinzidenzen, evoziert zugleich von den neuen Räumen und deren alter Geschichte.
Unser Bild von einem Konzert in der Gebläsehalle vermittelt davon einen Eindruck. Andere Abbildungen auf
den folgenden Seiten mögen zeigen, dass auch traditionelle Neue-Musik-Festivals sich um die Erweiterung
der künstlerischen Ausdrucksmittel bemühen.