
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Die Allerletzten
Gerhard Rohde über Namedropping und Subventionen
Leitartikel. Wie der Turm: Schieflage der PISA-Studie
Test mit Schwächen alle Schüler in einen Sprachtopf?
· Von Klaus-Ernst Behne
Cluster. Feuilleton als Fußgängerzone
Rosa Zweig über die SZ, die Münchner Kultur und Absurdität
Cluster. Uniformen zu Bildung
Wolfhagen Sobirey über Polizei, Schill und Bildung
www.beckmesser.de
Kunstwert (Max Nyffeler)
Forum. Wo ist da die Masse?
Zu „Vater Leopold Mozart stand Pate für den Preis“, nmz
12/01
Forum. Die Moderne im Kosmos der Weltkultur
Zu Das abrupte Ende einer trügerischen Siesta,
nmz 11/01, S. 5
Forum. Das Wir steht für die polis
Zu den Leserbriefen in der nmz 12/01-01/02
Forum. Vom falschen und richtigen Körperbewusstsein
Leserbriefe zu Dossier nmz 12/01-01/02, S. 52: Ganz
im Sinne der Klaviermethodik
Forum. Offensichtlich keinerlei Problembewusstsein vorhanden
Zur Dokumentation der taktlos-Sendung Ist der Gesellschaft
guter Musik-Rat zu teuer?, nmz12/01-0102, S. 7
11 Fragen an: Eckhard Kussinger
Comic. Titus von Götheborg
Nachschlag. Von Andreas Kolb
Künstler-Service Jenseits von Pisa
Titelbild Nachrichten
Titelbild. Dialog West-Ost
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Der Klassik-Purist als Auslaufmodell
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zum 7. Kulturbarometer
Zukunftswerkstatt. Den musikerzieherischen Auftrag wahrnehmen
Karl Heinrich Ehrenforth zu Reinhold Brinkmanns Visionen
einer neuen Musikwissenschaft
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Wir wollen keine Sahnehäubchenkultur machen
Die Kulturabteilung der Bayer AG und ihr Leiter Nikolas Kerkenrath
im Porträt
Musikwirtschaft. Kopierst du mir, kopier ich dir...
Musik aus dem Internet: Ergebnisse einer Online-Umfrage
Kulturpolitik. Zwischen Rock-Revue, Operette und Polit-Posse
Das drohende Ende der erfolgreichen Anhaltischen Musiktheaterwerkstatt
Kulturpolitik. Die unbequemen Pfade nicht scheuen
Zum achtzigsten Geburtstag des Musikbewegers Bruno Tetzner
Kulturpolitik. KIZ online Premiere eines Kultur-Portals
Neue Kooperation zwischen Deutschem Kulturrat und der neuen musikzeitung
Kulturpolitik. Das KIZ als komplettes Nachrichtensystem
Über die Neuerungen im Kulturinformationszentrum von
Kulturrat und nmz
Deutscher Kulturrat. Fazit zum Internationalen Jahr der Freiwilligen
Diskussion um Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement
geht weiter · Von Olaf Zimmermann
Deutscher Kulturrat. Die Tage des Haushaltsrechts sind gezählt
Haushaltsrecht und Reform ein neues
Fachbuch · Von Gabriele Schulz
Dossier: Aufstand der Komponisten
Titelbild
Bläser & Gebläse
Der beschwerliche Weg auf den Bahnen der Zeitgenossen
Zum nmz-Dossier über das Zeitgemäße und Unzeitgemäße
der Festivals mit Neuer Musik · Von Reinhard Schulz
Wege Auswege Umwege
Zu Situation, Strukturen und Inhalten der zeitgenössischen
Musik
Jammern, Klagen, Streiten
Reaktionen im Internet unter donauwelle.org
Das Neue an der Neuen Musik als hinterfragbare Größe
Ein Mail-Wechsel zwischen Prof. Thomas Buchholz
und dem Komponisten Thomas C. Heyde
Vom Entdecken im Mist
Über die Qualitäten von Veranstaltern (Hans-Peter
Jahn)
Herr B. als Makler an der Börse für Neue Musik
Spekulative Gedanken über das Festival und seine Macher
(Max Nyffeler)
Unerschütterlich die kritische Instanz im Getriebe der Musik
Zum siebzigsten Geburtstag Heinz-Klaus Metzgers ·
Der Begriff der Fortschrittlichkeit ist unverändert unteilbar (Gerhard Rohde)
Maschinen, Computer, Berechnungen und die Sinne
Konfliktlose Technik in Zeiten permanenter Konflikte ·
11. Tagung der projektgruppe neue musik bremen (Martin Hufner)
Feature - Portrait
Feature. Bauklötze für das Verstellen des Sinns
Mauricio Kagel zu seinem 70. Geburtstag · Von Reinhard
Schulz
Portrait. Eine Flöte ist keine Trillerpfeife
Die Blockflötistin Dorothee Oberlinger ·
Von Eckhard Weber
Internet
Link-Tipps
Schulmusiker-Info GEMA 120 Years of Electronic
Music
Webwatch
org org org
Pädagogik Hochschule
Fortbildungskalender
online
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Pädagogik. Das Singen im Alltag wieder beleben
Anregungen zu einer animativen Singanleitung
Pädagogik. Klavierschulen heute eine offene Frage
Ein Symposium am Institut für Musikpädagogik
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Pädagogik. Geständnisse eines Musikschulleiters a.D.
Ein Segelschiff voller Schüler
Hochschule. Nachrichten
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Liverpools dritter Mann
Zum Tod von George Harrison
Pop. Die Echtzeit-Glücksmaschine
Newcomer-Band des Jahres 2001: beigeGT präsentieren Jukebox
Heroes
Weltmusik. Ungehobene Schätze im Woody Guthrie-Archiv
Amerikanischer Künstler wird neu entdeckt
Tochter Nora Guthrie über ihre Pläne
Weltmusik. Eine Zirkusshow mit Namen Virus
Heavy-Metal-Band Paternoster im Circus Flic
Flac
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Anastacia: Paid My Dues Robbie Williams & Nicole Kidman:
Something stupid
Nachschub (Helmut Hein)
Schwarze Kreise, weiße Kreise
Berichte
Glücksfall Junge Deutsche Philharmonie
Geschäftsführer Matthias Ilkenhans über die Perspektiven
des Studentenorchesters
Frankfurt/M. Die Visionen des Malers Arnold Schönberg
Konzert- und Kinoprogramm begleitet Ausstellung in der
Frankfurter Schirn
Köln. Feldman und die Viola
Neue Bratschen-Stücke in Kölns Musik der
Zeit
München. Historischer Wunderbericht in acht Bildern
Walter Braunfels letzte Oper Szenen
aus dem Leben der Heiligen Johanna
München. Staubsauger und Klangschatten
Limpe Fuchs berichtet von der Tagung Ökologie
des Hörens
Wiesbaden. Extrem moderne Variante eines Heiligendramas
Uraufführung Die Legende vom armen Heinrich
von Ernst August Klötzke
Musik-Termine
Auf zur Knochenparade! (Michael Zwenzner)
Rezensionen
Leitartikel. Verantwortungsvoller Sachwalter des Notentextes
Günter Wand zum neunzigsten Geburtstag: neue und wiederveröffentlichte
Aufnahmen
Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Plattenkritik
als pdf-Datei (120 KB)
DVD. In der Wüste der Eitelkeiten
Teil von Robert Carsens Antwerpener Puccini-Zyklus auf DVD
DVD. Sahnehäubchen auf dem Kaffee
Doppel-DVD zum Blauen Engel bei BMG erschienen
Buch. Lehrer und Schüler an die Hand genommen
Renata Parussel: Die funktionale Gesangspädagogik
Buch. Schneewittchen, Julia und andere Tote
Ute Jung-Kaiser (Hg.): ...das poetischste Thema
der Welt? Der Tod einer schönen Frau in Musik, Literatur, Kunst, Religion und Tanz.
Noten. Auf der Suche nach anspruchsvollem Blues
Editionen für junge Klavierspieler verschiedener Anforderungsstufen
Noten. Jedes Stück hat seine eigene Aura...
Für den Musikschulgebrauch empfohlen: Literatur
für Klarinettisten
Soundtracks.
Ocean’s Eleven Enigma The Wings Of A Film:
The Music Of Hans Zimmer
Verbände
Bayerischer Musikrat. Zur Musikhochschul-Politik in Bayern
Neues aus Würzburg und Regensburg · Von Martin-Maria
Krüger
Bayerischer Kulturrat. Rückbesinnung auf geistige Tradition Europas
Das Europäische Zentrum für wissenschaftliche, ökumenische
und kulturelle Zusammenarbeit e.V.
DTKV. Musikermedizin und Musiktherapie
Fachvorträge auf der Tagung des Bundesfachausschusses freie/private
Musikschulen im DTKV
Jeunesses Musicales. Plötzlich ist jedes Geräusch, jeder Laut Musik
Junge Musiker aus Deutschland und Frankreich begeistern sich schnell
für Neue Musik
Jugend musiziert. Sich fordern bringt Förderung
International Summer Academy for Young Artists in Marktoberdorf
VdM. Jede Gemeinde braucht eine Musikschule
Aus der Rede von MdL Manfred Ach zum 24. Bayerischen Musikschultag
VdM. BLIMBAM 20 Jahre Musik mit Behinderten
Das Netzwerk engagierter Musikpädagogen wird größer
ver.di. Wo spielt denn nun eigentlich die Musik?
EDUR Der interkommunale Leistungsvergleich von Musikschulen
lässt Raum für Spekulationen
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|