Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/02 | Seite 10
51. Jahrgang | Februar
Forum

Vom falschen und richtigen Körperbewusstsein

Leserbriefe zu „Dossier“ nmz 12/01-01/02, S. 52:
„Ganz im Sinne der Klaviermethodik“

Dieser Artikel ist Ivo Csampai wirklich gut gelungen. Man merkt, dass er die Thematik und Problematik verstanden hat und auch seinen persönlichen Meinungen kann ich mich nur anschließen.

Umso unerklärlicher ist es mir, wie zu diesem Text ein derartiges Foto ausgesucht werden konnte. Ohne den Pianisten Jens Thomas zu kennen, sehe ich sofort, dass er sich die von Elgin Roth geforderte Spielweise nicht zu Eigen macht.

Ein in sich zusammengesackter Rumpf, hochgezogene Schultern und durchgestreckte Arme können bestimmt nicht dem Terminus „Vom Ganzen zu den Teilen“ zugeordnet werden, wo soll auch „das Ganze“ erkennbar sein, wenn die einzelnen Teile von Gelenk zu Gelenk fixiert sind. Eine abgekniffene, unästhetische Spielweise ergibt meines Erachtens auch ein derartiges Klangergebnis, und auch wenn man eine Technik, wie leider häufig der Fall, nicht nach äußerlichen Kriterien beurteilen soll, so kann ich nach einem Blick in Elgin Roths Buch sagen, dass die auf dem Foto gezeigte Spielform nicht gemeint ist.

Michael Spors, Stuttgart

In Ihrer neuen musikzeitung vom Dezember 2001 las ich Ihre Rezension des Buches von Elgin Roth „Klavierspiel und Körperbewusstsein“. Sie haben das Buch hervorragend beurteilt – ich als Organistin und Klavierspielerin bin ebenfalls der Meinung, dass es ausgezeichnet ist und einen sehr wichtigen Beitrag zur Klavierpädagogik liefert. Allerdings ist das eingeschaltete Foto von Jens Thomas meines Erachtens gänzlich ungeeignet. Ich halte es für äußerst unglücklich, die eingeknickte Körperhaltung des Pianisten darzustellen, die in diametraler Weise den Erkenntnissen Elgin Roths widerspricht. Eine Klarstellung dieses Sachverhaltes würde ich sehr begrüßen.

Jutta Sauerland, Meschede

Das von der neuen musikzeitung mitten in eine Buchbesprechung hineingescannte Bild (aus welchen satztechnischen Gründen auch immer veranlasst) eines über den Tasten hängenden, vorne übergebeugten, außerhalb seines körperlichen Schwerpunkts hantierenden Klavierspielers hat nicht nur nichts mit dem besprochenen Buch am Hut, sondern ebenso wenig mit einem angeblichen „Klavierspiel der Gegenwart“, sondern stellt darüber hinaus in der Sache, worum es zentral in Elgin Roths Buchwerk eigentlich geht, eine glatte Ohrfeige dar.

Ivo Csampai, München

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |