[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/02 | Seite 8
51. Jahrgang | Februar
Internet/Computer
Webwatch
org org org
Sogenannte Toplevel-Domain-Endungen haben es offenbar mehr in sich als man denkt. Als die Seite der Donaueschingen-Kritiker
sich www.donaueschingen.org betitelte, bekam man Probleme: die Stadt Donaueschingen drohte offenbar mit bösen
Mitteln. Jetzt findet man die Donaueschinginger Auseinandersetzung unter http://www.leipzig-online.de/musik-zeit/donau/,
allerdings immer noch mit dem alten Titelbild als donaueschingen.org. (Siehe zum theoretischen Komplex unser
aktuelles Dossier). Geht man auf www.donaueschingen.org erscheint dagegen eine Fehlermeldung The requested
URL was not found on this server. Tja, da vernichtet sich das Festival also doch von selbst im virtuellen
Nichts ganz listig von Thomas Heyde, der diese Domain auf seinen Namen hat registrieren lassen. Im Ernst:
Eigentlich steht das Kürzel org für Organisation, also durchaus für einen
Verband oder Verbund, wäre also auch für die Donaueschingenkritik adäquat gewesen, zumal dieses
Kürzel mit donaueschingen davor bisher offenbar keinen Donaueschinger Stadtverwalter hinter dem Ofer hervorgelockt
hat.
Was Donaueschinger Offizielle von ihrer Stadt halten, erklärt ihr kurzer Hinweis unter www.donaueschingen.de:
Donaueschingen davon haben Sie doch bestimmt schon gehört! Schwarzwald, Donauquelle, Fürstlich
Fürstenbergisches Schloss, internationales Reitturnier, Musiktage.... Und dort, wenn auch an unterster
Stelle ist man des Lobes voll für die letztjährige Veranstaltung der Musiktage (vollauf gelungen).
Gut, Tourismus ist nun einmal keine Kulturkritik, aber die Verhinderung prominenter Selbstkritik mit bürokratischen
Mitteln ist niveaulos. Donaueschingen, de oder org: New Music not found.
Es geht auch anders ...
Unter der Adresse www.earsahead.com hat sich eine neue
Site für Neue Musik entwickelt, die von einer Agentur für Musik Gerhard Dienstbier GmbH
inhaltlich betreut wird. An dieser Stelle nahm man kürzlich die Donaueschingen-Diskussion auf.
Unter dem Titel Das Mysterium der Elektronik Wolfgang Mitterer über Donaueschingen, alte
Herren an den Hochschulen und die Kunst des Improvisierens treibt man es auch hier bunt. Eigentlich ist
es schon schön, dass es mal wieder rappelt und zappelt, auch vermittelt durch ein Medium, das für
diese Art des Austausches wie geschaffen erscheint: das Internet. Org hin, Beamtendumpfsinn her, so ein Donaueschingen
brauchen wir nicht mehr.